Das Allgäuer Hochland ist ein Gebiet von natürlicher Pracht in Süddeutschland, das bis nach Österreich reicht. Es ist dank seiner malerischen Alpenlandschaft, Königsschlösser, köstlichen Küche, Wellness-Möglichkeiten und Sportmöglichkeiten eines der beliebtesten Urlaubsziele in Europa – und das nahezu ganzjährig. Naturliebhaber werden es genießen, Schneehasen und Murmeltiere in den Allgäuer Alpen (das Murmeltier unterhalb der Baumgrenze, den Schneehasen oberhalb derselben) sowie Gämsen und Rehe zu beobachten. Das Allgäu ist auch ein großartiges Vogelbeobachtungsgebiet: So lassen sich dort Eichelhäher mit ihrem einzigartigen Flug und der Nachahmung von Vogelrufen beobachten. Und wenn du wirklich Glück hast, kannst du prächtige Steinadler sichten. Ganz zu schweigen von den natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die wir dir nicht vorenthalten wollen.

Im Sommer wie im Winter ein Spektakel
Das Allgäu ist ein wahr gewordener Traum für Wanderer und bietet eine nahezu unvergleichliche landschaftliche Vielfalt. Im Frühling und Sommer sind die Allgäuer Alpen mit Wildblumen bedeckt – darunter Orchideen, Edelweiß, Alpenveilchen, Alpenrosen, Enziane, Pulsatilla und Hahnenfuß. Die Ökosysteme in den alpinen Gebieten sind fragil und die Besucher sollten immer darauf achten, sich an die Wanderwege zu halten und die natürliche Schönheit der Region zu erhalten. Je nach Ausdauer könnt ihr zwischen leichten Spaziergängen entlang von Seen, alpinen Wanderungen oder den Höhentouren wählen. Egal, wofür ihr euch entscheidet: Unvergleichliche Panoramen sind auf Schritt und Tritt garantiert! Beispielsweise in und um die Breitachklamm. Die Breitachklamm ist der tiefste Canyon Mitteleuropas und ein wahrhaft großartiger Anblick, der über Tausende von Jahren durch die formenden Kräfte des Wassers entstanden ist, das über Felsen rauscht und sie dabei erodiert. Besucher sind herzlich eingeladen, dieses opulente Naturmonument von Holzstegen aus zu genießen, die über die gesamte Länge der Schlucht gebaut wurden.
Doch das Allgäu ist keineswegs nur ein Sommerparadies, verwandelt es sich in den kälteren Monaten doch in ein magisches Winterwunderland. Neben atemberaubenden Ausblicken auf die schneebedeckte Landschaft bietet die Region hervorragende Bedingungen zum Skifahren, Schneeschuhwandern, Rodeln und romantischen Kutschfahrten. Zahlreiche Regionen bieten Gelegenheit für Wintersport. Zu den beliebtesten zählen unter anderem Fellhorn/Kanzelwand – Oberstdorf/Riezlern, Ofterschwang/Gunzesried – Ofterschwanger Horn und Diedamskopf – Schoppernau. Und erholen kann man sich zu allen Jahreszeiten in einem Wellnesshotel in Mitten der Natur.
Seen im Allgäu
Auch natürlicher Badespaß kommt im Allgäu nicht zu kurz. Die glitzernde blaue Weite des Forggensees umrundet die Ausläufer des sanften Hochlandes mit entzückenden Bergdörfern und blickt auf die bayerischen Alpen. Einer der unberührtesten Orte, um ein gediegenes Picknick oder ein schnelles Bad zu genießen. Oder wie wäre es mit dem pittoresken Alpsee? Der Alpsee liegt da wie gemalt – im Schoß grüner Hügel und dichter Wälder, geschützt von den gigantischen bayerischen Alpen. Dies ist ein idealer Ort, um ein paar ruhige Stunden zu verbringen, einen Spaziergang zu machen, eine gemütliche Bootsfahrt zu unternehmen oder in einem der vielen malerischen Restaurants und Cafés einzukehren. Die aktiveren Reisenden können sich hingegen für eine Reihe von Sommer- und Wintersportarten rund um den See entscheiden.
Burgen und Schlösser
Schloss Neuschwanstein ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Schlösser auf der Welt und eines der wohl prominentesten Postkartenmotive aus Deutschland. Dieses atemberaubende Märchenschloss, das vom exzentrischen König Ludwig II. in Auftrag gegeben wurde, scheint sich vor der Kulisse der imposanten Alpen aus den grünen Tälern zu erheben und fügt sich zu einer magischen Kulisse zusammen, die seit Jahren Besucher aus aller Herren Länder anzieht. Verpasst auch ihr nicht eine Führung durch das sagenhafte Interieur, das dem äußeren Bombast in nichts nachsteht.
Und wem Neuschwanstein nicht genug ist, der darf sich auf Schloss Hohenschwangau als Geheimtipp freuen. Schloss Hohenschwangau ist eine weitere Burg in der Region, die mit einem Zauberstab und nicht mit Menschenhand geschaffen worden zu sein scheint. Es thront in saftig grünen Tälern, umgeben von schroffen Klippen und blickt auf das spiegelglatte Wasser des Alpsees herab. Besucher können an einer Führung durch die königlichen Innenräume dieses Schlosses aus dem 19. Jahrhundert teilnehmen. Es bietet auch einen unglaublichen Blick auf das Schloss Neuschwanstein, sodass sich die Besucher einander von Ferne zuwinken können.
Oberstdorf – Bayrische Vorzeige-Idylle
Oberstdorf ist ein romantisches Dorf, dessen idyllische Lage einfach perfekt ist, um sich vom Stress des Alltags zu lösen und sich eng mit der Natur zu verbinden. An einem klaren Tag verspricht euch Oberstdorf einen überwältigenden Blick auf fast 400 Berggipfel. Darüber hinaus könnt ihr sonnige Tage (auch im Winter) genießen – und des Nachts einen klaren Himmel mit einer Million Sterne!
Oberstdorf ist jedoch nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen diverser Schwere, da ihr zwischen nicht weniger als sieben Bergtälern in der Umgebung wählen könnt. Die zehn höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen – alle rund 2.600 Meter hoch – befinden sich überdies allesamt rund um Oberstdorf; darunter das Nebelhorn, das Wanderer mit weiten Panoramen von der Zugspitze bis zu den österreichischen und Schweizer Alpen belohnt. Sollte euch nicht für der Sinn nach einer Wanderung stehen, könnt ihr eine Seilbahn nehmen, um die Aussicht zu genießen. Der Hochsommer ist hier eine besonders schöne Zeit, in der Alpenrosen und seltene Flora leuchtende Farben auf die Berghänge bringen. Ein Panorama zum Niederknien!