Wie die Kombination aus CBD und Melatonin bei Schlafproblemen helfen kann

Immer mehr Menschen leiden an Schlafproblemen. Dabei ist ein gesunder Schlaf die Voraussetzung für körperliches und geistiges Wohlbefinden sowie strahlender Schönheit. Viele von Schlafproblemen Betroffene greifen inzwischen auf natürliche Präparate zurück, die CBD (Cannabidiol) enthalten. Dem Wirkstoff der Hanfpflanze werden entspannende und beruhigende Eigenschaften nachgesagt.

Eine verbesserte Wirkung wird von CBD Ölen erwartet, denen Melatonin zugesetzt wird. Das Hormon ist verantwortlich für die Regulierung des Tag-Nacht-Rhythmus. In Kombination mit CBD könnte ein gesunder Schlafrhythmus gefunden werden. Und das auf natürlichem Wege, ohne das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen, wie sie mit der Einnahme herkömmlicher pharmazeutischer Produkte einhergehen.

Frau wacht sichtbar ausgeschlafen auf und streckt sich

Ursachen von Schlafproblemen

Inzwischen klagt etwa jeder Dritte über Schlafprobleme. Die Gründe dafür sind vielfältig. In der Regel ist es der Alltagsstress, der gesunde Menschen davon abhält, schnell ein- und die ganze Nacht durchzuschlafen. Außerdem sind es psychische Probleme oder Krankheiten, die einen gesunden Schlaf unterbinden. Bevor deshalb Schlafmittel oder Schlaftropfen mit CBD und Melatonin zur Anwendung kommen, sollte erst den Ursachen auf den Grund gegangen werden. Oft kann eine einfache Umstellung der Lebensgewohnheiten dazu führen, dass sich Probleme beim Schlafen abschwächen oder überhaupt nicht mehr auftreten.

Mediziner und Schlaftherapeuten verorten die Ursachen von Ein- und Durschlafproblemen in den folgenden Faktoren:

  • Angstzustände und Panikattacken
  • Depressionen
  • posttraumatische Belastungsstörungen
  • Medikamente, die den Hormonhaushalt belasten
  • Krankheiten, die chronische Schmerzen verursachen
  • Lärm
  • erhöhter Konsum von Koffein
  • übertriebener Gebrauch von Alkoholika
  • Demenzerkrankungen
  • Störungen des Hormonsystems

Erst, wenn es keine herkömmlichen Lösungen gibt, welche die Ursachen der Schlaflosigkeit abstellen, sollte zu Hilfsmitteln gegriffen werden. Schlaftropfen, die sich aus einem Cocktail mit CBD und Melatonin zusammensetzen, könnte schlechter Schlaf schonend und auf natürlichem Wege beseitigen.

CBD und Melatonin – erholt und ausgeruht den Tag beginnen?

Manche greifen bei einem ungesunden Schlafrhythmus zu Schlafmitteln, welche mittel- bis langfristig die Funktion von Leber und Nieren schädigen und mit einem hohen Suchtpotenzial einhergehen. Die betäubende Wirkung hält oft bis weit in den nächsten Tag an.

Andere wiederum greifen zu Alkohol, um müde zu werden. Auch dieses Genussmittel besitzt ein ausgeprägt suchtgefährdendes Potenzial und schädigt auf Dauer die Organe. Der Schlaf bleibt oberflächlich, die erholsame Tiefschlafphase wird selten erreicht.

Dabei könnte sich ein besserer Weg in Form von natürlichen Präparaten anbieten, die CBD und Melatonin in sich vereinen. Die Nachtruhe bleibt ungestört, am nächsten Morgen erwacht man frisch und ausgeruht und ist für den Tag gewappnet.

Was ist Melatonin?

Melatonin wird in der Zirbeldrüse ausgeschüttet, die im Zwischenhirn angesiedelt ist. Das Hormon reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus. Inzwischen gilt es als erwiesen, dass ein niedriger Melatoninspiegel zu Schlafschwierigkeiten führen kann.

Die Produktion von Melatonin lässt mit zunehmendem Alter nach, sodass sich die durchschnittliche Schlafdauer reduziert. Auch der in Verbindung mit Fernreisen auftretende Jetlag oder Schichtarbeit beeinflussen den Melatoninspiegel negativ. Das Hormon kann synthetisch hergestellt werden. Wird es CBD Öl zugesetzt, könnten Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen deutlich verringert werden.

Was ist CBD?

CBD, wie es in Schlaftropfen in Verbindung mit Melatonin enthalten ist, bildet sich in den Blüten der weiblichen Hanfpflanze Cannabis Sativa. Der Wirkstoff hat im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol), einer ähnlichen Substanz gleichen Ursprungs, keine psychoaktiven Wirkungen. Daher steht CBD nicht auf dem Index der verbotenen Wirkstoffe, sondern ist als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich.

Cannabidiol wird mittels eines schonenden Extraktionsprozesses aus dem Pflanzenmaterial herausgelöst und zu verschiedenen Endprodukten wie CBD Öl, CBD Isolat oder CBD Kristallen weiterverarbeitet. Es wird vermutet, dass CBD entzündungshemmende, entspannende und krampflösende Eigenschaften aufweist.

Daher kann es zur Linderung von Symptomen zahlreicher Beschwerden eingesetzt werden. So kommt CBD in natürlichen Cannabis-Medikamenten zum Einsatz, die seit 2017 legal auf Rezept erhältlich sind. Diese werden vornehmlich Patienten verabreicht, die unter chronischen Schmerzen leiden oder stressbedingt eingeschränkt sind. Bei Störungen des Schlafrhythmus weisen Erfahrungsberichte darauf hin, dass CBD die Einschlafphase verkürzen könnte. Außerdem wird angenommen, dass Anwender die Tiefschlafphase schneller erreichen, wodurch der Erholungseffekt verstärkt wird.

CBD und Melatonin zur Verbesserung des Schlafrhythmus

In Schlaftropfen, die sowohl CBD als auch Melatonin enthalten, ergänzen sich die schlaffördernden Effekte beider Substanzen. Vereinfacht ausgedrückt signalisiert Melatonin dem Organismus, dass die Zeit der Bettruhe gekommen ist. Die von CBD angenommenen Wirkungen könnten gleichzeitig stress- oder krankheitsbedingte Erscheinungen abmildern, sodass der Organismus schneller zur Ruhe kommt.

Wie wirkt CBD bei Schlafproblemen?

Während Melatonin und seine Wirkungsweisen schon länger ein Objekt umfassender wissenschaftlicher Studien sind, verhält sich das bei CBD etwas anders. Aufgrund dessen, dass Hanf lange Jahre gesetzlichen Repressionen unterlag, hielt sich das wissenschaftliche Interesse bis dato in Grenzen. Bekannt ist, dass die Wirkungen von CBD mutmaßlich mit dem menschlichen Endocannabinoid System (ECS) zusammenhängen.

Das ECS ist Bestandteil des Zentralen Nervensystems. Es verteilt sich über den gesamten Organismus und ist mitverantwortlich für die Kommunikation zwischen Gehirn und Organen. Das System besteht aus einer Vielzahl von Rezeptoren und Transmitterstoffen, den sogenannten Endocannabinoiden. Die Rezeptoren dienen dabei als Schaltstellen, die Transmitterstoffe leiten Reize hin zum Gehirn, wobei sie auf ihrem Weg an den Rezeptoren andocken.

Verlässliche Vermutungen gehen nun davon aus, dass CBD als Phytocannabinoid die Aufgaben der Endocannabinoide übernehmen kann. Dabei werden an den Rezeptoren negative Empfindungen wie Schmerz und Trauer blockiert, positive Gefühle wie Freude und Liebe dagegen aktiviert und gefördert. Im Resultat könnte CBD also die Ursachen, die für Schlafschwierigkeiten verantwortlich sind, eindämmen oder ganz unterdrücken.

Einnahme und Dosierung

CBD ist auch in Verbindung mit Melatonin kein Medikament und kann keine Krankheiten heilen. Wer sich gerade aufgrund von Schlafstörungen in Behandlung befindet, sollte die Medikation auf keinen Fall eigenständig verringern oder gar ganz absetzen. Dies sollte, ebenso wie die eigentliche Einnahme von Schlaftropfen, immer mit dem behandelnden Mediziner abgesprochen werden.

Aufgrund der beschriebenen positiven Eigenschaften von CBD und Melatonin ist es durchaus möglich, dass der Einsatz harter Hypnotika auf ein absolutes Minimum reduziert werden könnte. Möglich wird das durch eine behutsame, die herkömmliche Therapie begleitende Einnahme.

CBD ist ein natürlicher Wirkstoff. Dabei ist die Wirkung auf den menschlichen Organismus nicht exakt vorhersehbar. Das bedingt, dass eine allgemeingültige Dosierungsanleitung schwerlich zu erstellen ist. Experten empfehlen daher, zu Beginn auf eine geringe Dosierung zu achten. Schritt für Schritt kann die Menge an Schlaftropfen gesteigert werden, bis die gewünschte Wirkung erreicht ist.

Wann tritt die Wirkung ein?

Der Eintritt der Wirkung hängt direkt mit der Dosierung zusammen. In der Regel machen sich erste Müdigkeitserscheinungen nach etwa 20 Minuten bemerkbar. Wie andere Schlafmittel auch sollten Schlaftropfen mit CBD und Melatonin kurz vor dem Zubettgehen eingenommen werden

Wechsel- und Nebenwirkungen

CBD ist sehr gut verträglich. Überdosierungen können von Appetitlosigkeit, Durchfall oder einem trockenen Mund begleitet werden. Allergiker sollten darauf achten, welche weiteren Inhaltsstoffe der jeweilige Hersteller seinem Produkt beimischt.

Mit einigen Schmerzmitteln oder gerinnungshemmenden und säurehemmenden Arzneimitteln können Wechselwirkungen auftreten. Daher ist es besser, vor der ersten Einnahme mit dem Hausarzt in Verbindung zu treten.

Fazit – CBD und Melatonin gegen Schlafprobleme

Schlaftropfen mit CBD und Melatonin können Schlafprobleme nicht beseitigen. Sie könnten aber dazu beitragen, dass Ursachen wie psychische Störungen und chronische Schmerzen auf ein erträgliches Level herabgesetzt werden, sodass es den Betroffenen leichter fällt, in einen erholsamen Schlaf zu sinken.

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag enthält nur allgemeine Hinweise und dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen stellen keine konkrete Empfehlung dar und dienen keinesfalls als Grundlage für eine Selbstdiagnose! Jedenfalls ist der Rat eines fachkundigen Arztes einzuholen.