
Wie bei jedem Vollmond geht es bei dieser Mondenergie um die Möglichkeit, sich mit Dankbarkeit vom „Alten“ zu verabschieden, um für „Neues“ Raum zu schaffen. Alles, was uns nicht mehr gut tut, kann jetzt liebevoll losgelassen werden.
Jede Vollmondphase bietet somit eine Chance, sich von negativen Energien, d. h. belastenden Gedanken, Gefühlen, Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Routinen, sowie auch von toxischen Menschen und Beziehungen zu lösen. Das bringt Heilung mit sich, denn durch dieses „Aufräumen“ und das Abschließen mit Vergangenem kann die Lebensenergie wieder harmonisiert werden.
Interessante astrologische Konstellationen im März 2023 – Teil 1:
- 01.03.2023, 03:30 Uhr: Mond Eintritt Krebs
- 02.03.2023, 23:52 Uhr: Merkur Eintritt Fisch
- 03.03.2023, 16:16 Uhr: Mond Eintritt Löwe
- 06.03.2023, 04:38 Uhr: Mond in Jungfrau
- 07.03.2023, 13:40 Uhr: Vollmond in Jungfrau
- 07.03.2023, 14:35 Uhr: Saturn Eintritt Fisch
- 08.03.2023, 15:44 Uhr: Mond in Waage
- 11.03.2023, 01.06 Uhr: Mond in Skorpion
- 13.03.2023, 08:21 Uhr: Mond in Schütze
- 15.03.2023, 13:06 Uhr: Mond in Steinbock
- 16.03.2023, 23:34 Uhr: Venus Eintritt Stier
- 17.03.2023, 15:25 Uhr: Mond in Wassermann
- 19.03.2023, 05:24 Uhr: Merkur Eintritt Widder
- 19.03.2023, 16:12 Uhr: Mond in Fische
- 20.03.2023, 22:24 Uhr: Sonne Eintritt Widder
- 21.03.2023, 17:01 Uhr: Mond in Widder
Am Montag, den 6. März 2023, um 04:38 Uhr (MEZ), wandert der Mond in das Tierkreiszeichen Jungfrau. Die Sonne befindet sich im Tierkreiszeichen Fische.
Jungfrau-Vollmond im März 2023
Ein Blick in den aktuellen Abendhimmel zeigt uns an, dass die Mondsichel nach links geöffnet ist und der Mond sich somit in der zunehmenden Mondphase befindet. Die Mondenergien bauen sich langsam auf und erreichen dann am Dienstag, den 7. März 2023, um 13:40 Uhr (MEZ), zum Vollmond ihren Höhepunkt.
Astrologisch interpretiert bedeutet diese Konstellation, dass sich der Mond im Tierkreiszeichen Jungfrau und die Sonne als Opposition genau gegenüber im Tierkreiszeichen Fische befindet. Es kommt zu einem Spannungsaspekt, bei dem sich der Mond (emotionales Ich, Gefühl, Unbewusstes) und die Sonne (geistiges Ich, Verstand, Bewusstsein) energiemäßig verbinden – und Konfrontation angezeigt ist.
Mit der Jungfrau-Energie werden logisches, methodisches, rationelles, realistisches und praktisches Denken und Handeln in Verbindung gebracht. Das, was uns in Bezug auf Routinen, Gewohnheiten, Pflichten und Verpflichtungen – auch anderen Menschen gegenüber – gefühlsmäßig beschäftigt, kann jetzt bewusst analysiert werden. Mit Hilfe der feinfühligen Fische-Sonne können diese Gefühle ins Bewusstsein kommen und dementsprechend geklärt werden.
Dieser Jungfrau-Vollmond bringt die Chance auf Regeneration. Unsere Aufgabe für diesen Vollmond lautet: Achtsamkeit. Der liebevolle Umgang mit uns selbst (Selbstliebe) und die Fähigkeit, eine Balance zu finden zwischen Beruf und Arbeit sowie dem Privatleben („Work-Life-Balance“). Nicht zu vergessen: die Harmonie von Seele (Mond), Geist (Sonne) und Körper (Saturn) als Zustand innerer Ausgewogenheit.
Bei einem Jungfrau-Vollmond geht es oft um das Thema berufliches Engagement und private Erholungsphasen. Oft geht es um die Fragen:
- Wie kann ich bewusste Auszeiten für meine Seele finden?
- In welchen Lebensbereichen bedarf es Heilung und Regeneration?
- Wie kann ich meine privaten Wünsche und beruflichen Ziele in Einklang bringen?
- Was kann ich für mein körperliches Wohlbefinden tun (Ernährung, Fitness, Erholung)?
- Welche Belastungen und negative Energien kann ich liebevoll verabschieden?
Für folgende Tierkreiszeichen wirkt sich die Vollmond-Energie besonders positiv aus:
- Stiere, Jungfrau und Steinböcke als Erdzeichen.
- Fische, Krebse und Skorpion als Wasserzeichen.
Der Mond und seine Namen
Schon immer haben die Menschen mit faszinierendem Interesse den Sternenhimmel und den Mond beobachtet. Weltweit war es in vielen Kulturen üblich, dem Vollmond – je nach Aktivität und Jahreszeit – jeden Monat einen neuen Namen zu geben. Vor allem Mondbezeichnungen der nordamerikanischen Ureinwohner Algonkin oder Algonquin haben sich diesbezüglich etabliert. Aber auch aus anderen Völkern und Ländern sowie dem deutschsprachigen Raum haben sich Mondnamen entwickelt.
Vollmondnamen für den Monat März:
- Fastenmond
- Krähenmond
- Wurmmond
- Mond der Lebenskraft
- Deutscher Sprachraum: Lenzmond. Der Name leitet sich von der althochdeutschen Bezeichnung für Frühling „Lenz“ ab. Der Begriff symbolisiert die erste Jahreszeit und steht in Zusammenhang mit den Tagen, die jetzt länger werden.
Körperliche Zuordnung
In Analogie mit den Körperregionen steht das sechste Tierkreiszeichen Jungfrau für die Verdauungsorgane, Milz, Bauchspeicheldrüse, den Blutkreislauf und die Nerven.
Während dieser Mondstellung in Jungfrau sind besonders diese Körperzonen empfindlich. Das Stichwort „Bauchhirn“ ist hier ein Thema, d. h. durch Stress oder Leistungsdruck können diese drei oben genannten Körperbereiche zusammentreffen, denn die Psyche und der Darm stehen in einer Wechselbeziehung zueinander. Auch das vegetative Nervensystem und der Herz-/Blutkreislauf korrespondieren stets miteinander.
Allgemein bedeutet dies, dass alle medizinischen und therapeutischen Behandlungen besonders intensiv auf die Körperbereiche wirken, die dem Zeichen entsprechen, welche der Mond aktuell durchläuft. Daher sollten, wenn möglich und planbar, Operationen und Eingriffe für die oben genannten Körperzonen an diesen Tagen vermieden werden.
Anmerkung: Lebensrettende Operationen sind davon natürlich ausgenommen.
Vollmond in Jungfrau und Ernährung, Fitness und Schönheit
Die Vollmondphase steht für eine starke Energie, die sich besonders zur Regeneration und Entspannung eignet.
Das Tierkreiszeichen Jungfrau wird dem Element Erde zugeordnet.
Ernährung
Wenn der Mond in einem Erdzeichen wie Jungfrau (oder auch Steinbock und Stier) steht, reagiert der Körper besonders auf den Nährstoff Salz. Der Körper nimmt während der Vollmondzeit Salz viel intensiver auf. Auf eine salzarme Ernährung (speziell bei Bluthochdruck) sollte während dieser Mondphase geachtet werden.
Während dieser Jungfrau-Vollmondphase reagieren manchen Menschen – stressbedingt – oft mit Verdauungsproblemen (Durchfall, Verstopfung). Diesbezüglich gilt es, auf eine geregelte Verdauung und eine angepasste Ernährung (Ballaststoffe, Obst, Gemüse, probiotische Lebensmittel) zu achten. Des Weiteren ist es wichtig, ausreichend zu trinken: 2 – 3 Liter Wasser bzw. Tees (ohne Zucker).
Fitness
Das Fitnesstraining bei Vollmond sollte sich stets in Richtung sanftes Workout orientieren. Optimal ist schonende Bewegung in Kombination mit Stretching und bewusster Atmung. Ein Fitnessprogramm, das für Entspannung, Ruhe und Regeneration sorgt – und sich gleichermaßen harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirkt.
Bei einem Jungfrau-Vollmond können Yogaübungen speziell für den Magen-Darmbereich praktiziert werden. Sie wirken beruhigend und durchblutend.
Schönheitspflege
Während der Vollmondzeit verwertet der Körper alles, was ihm zugeführt wird, und ist daher besonders empfänglich für regenerierende und feuchtigkeitsspende Pflege.
Besonders empfehlenswert bei einer Vollmondphase in Jungfrau: Dies ist die ideale Zeit für einen neuen Haarschnitt, Dauerwelle, Locken sowie Tönungen und Haarfärbungen. Zur Regeneration nach der Haarwäsche Pflegepackung und Spülung (Apfelessig) benutzen.
Ergänzend zu den oben beschriebenen Yoga-Übungen: sanfte Massagen des Bauchbereiches mit Aromaölen (Lavendel, Zitrone, Pfefferminz).