
Du willst deine Gäste bei deiner nächsten Einladung verwöhnen, sodass die Feier für sie unvergesslich wird? Das ist gar nicht schwer, du musst nur ein paar Dinge beachten. Mit diesen fünf Tipps bist du bei deiner nächsten Party die perfekte Gastgeberin.
Tipp 1: Den Raum vorbereiten
Sauberkeit sollte bei einer Party selbstverständlich sein. Da sich schnell Staub auf Tischen, Stühlen und Sideboards sammelt, putzt du den Raum am besten kurz vor dem Event. Deine Wohnung ist nicht nur sauber, sondern riecht auch entsprechend frisch.
Dekoriere den Raum ansprechend mit Blumen und schönen Bildern. Allerdings sollte der Raum nicht zu vollgestellt sein, denn sonst könnten sich deine Gäste beengt fühlen. Bereite für deine Gäste nicht nur einen Raum vor, sondern zwei. Nach dem Essen ist es eine gute Idee, einen zweiten Raum für längere Gespräche aufzusuchen, dann kannst du das Geschirr auf dem Tisch lassen. Nach dem Essen sofort mit dem Abräumen zu beginnen, ist sehr unhöflich, denn damit signalisierst du, dass deine Gäste jetzt aufbrechen sollen.
Persönliche Gegenstände, die deine Gäste nicht sehen sollen, räumst du aus dem Gästezimmer. Einen Gast zu bitten, die Vase nicht anzufassen oder das Buch wieder hinzustellen ist keine gute Umgangsform.
Tipp 2: Auf genügend Platz achten
Wichtig ist, dass genügend Platz vorhanden ist. Kalkuliere dazu besser großzügig, denn vielleicht hat ein Gast einen Freund dabei. Solltest du in deiner Wohnung ein Esszimmerstühle 6er Set haben, reicht das nicht immer aus. Stelle besser noch ein oder zwei passende Stühle hinzu. Falls andere Möbel zu viel Platz wegnehmen, verbanne diese vorübergehend in einen anderen Raum. Deine Gäste sollen sich auf keinen Fall beengt fühlen. Während des Essens und danach ist es wichtig, dass deine Gäste sich unterhalten können. Dazu ist es notwendig, dass sie auch ihren Stuhl verlassen können, um sich zu einem anderen Gast zu setzen.
Tipp 3: Deinen Gästen die volle Aufmerksamkeit schenken
Zu einer perfekten Party gehört eine gute Vorbereitung. Zwar ist ein köstliches Essen ein Aushängeschild jeder Party, doch wenn du dafür ständig in der Küche arbeiten musst, solltest du dir andere Möglichkeiten überlegen, denn du als Gastgeberin bist auch dafür verantwortlich, dass sich deine Gäste gut unterhalten. Um dich ganz deinen Gästen zu widmen, hast du folgende Möglichkeiten:
- einfache, kalte Gerichte und Fingerfood vorbereiten
- einen Catering-Service engagieren
- die Menüs vorbereiten und im Ofen warmhalten
- ein oder zwei Mitarbeiter engagieren, die dir beim Servieren helfen
Falls du Freunde und Bekannte eingeladen hast, die sich gegenseitig nicht kennen, ist es deine erste Aufgabe, diese bekannt zu machen. Am Tisch sollte das Gespräch nicht ins Stocken kommen. Achte darauf, dass du immer wieder interessante Themen ansprichst, die viele interessieren! Vermeide dabei kontroverse Punkte, die zu hitzigen oder sogar aggressiven Diskussionen führen könnten!
Wie erwähnt, solltest du als Gastgeber nicht immer in der Küche verschwinden, um dort zu arbeiten. Unbedingt zu vermeiden ist es, mit dem Abwasch zu beginnen. Das führt dazu, dass dir andere Gäste helfen wollen, und beendet im schlimmsten Fall die Party vorzeitig.
Lasse das benutzte Geschirr am besten am Tisch liegen und verlass mit deinen Gästen den Raum! Du kannst einen kleinen Verdauungsspaziergang unternehmen oder deinen Gästen deine Wohnung zeigen.
Tipp 4: Lass die Getränke niemals ausgehen
Zu einer perfekten Party gehört eine große Auswahl an Getränken. Denke auch daran, dass es Menschen gibt, die keinen Alkohol mögen! Kaufe ein gutes Mineralwasser und einige Softdrinks! Als alkoholische Getränke sind mindestens ein Rotwein, zum Beispiel Merlot und ein Weißwein, zum Beispiel ein Riesling, optimal. Besorge auch ein oder zwei Kästen Bier für Gäste, die keinen Wein mögen!
Als Gastgeber ist es wichtig, ständig die Füllhöhe der Gläser im Auge zu behalten. Neigt sich der Vorrat in einem Glas dem Ende zu, dann schenkst du ungefragt nach, außer der Gast gibt zu verstehen, dass er nichts mehr trinken möchte.
Tipp 5: Sorge für die perfekte musikalische Untermalung
Musik trägt wesentlich zum Gelingen deiner Party bei. Die Auswahl der richtigen Musik hat eine wohltuende und entspannende Wirkung auf die Psyche deiner Gäste. Dabei sollte die Musik während des Essens möglichst unaufdringlich sein. Meist ist klassische Musik von Mozart, Haydn oder Beethoven eine gute Wahl. Diese läuft im Hintergrund und stört deine Party kaum. Willst du nach dem Essen Stimmung aufkommen lassen, spiele bekannte Partysongs oder lass einfach deine Gäste Wünsche äußern.
Hier ein paar Tipps für deine Party-Playlist:
- Irgendwo, irgendwie, irgendwann von Nena
- It's raining Men von den Weather Girls
- Atemlos von Helene Fischer
- Y. M. C. A. von den Village People
- (I've Had) The Time of My Life von Bill Medley und Jennifer Warnes
- Highway to Hell von AC/DC
Diese Auswahl deckt einen breiten Musikgeschmack ab und wird nicht jedem gefallen. Passe die Liederauswahl dem Musikgeschmack deiner Gäste an!
Durch die moderne Technik ist es auch beim Abspielen der Musik nicht mehr notwendig, eine neue CD aufzulegen. Falls du keinen Musik-Streamingdienst abonniert hast, solltest du das für diesen Tag tun. Das kostet dir kein Geld, denn bei den meisten Anbietern bekommst du einen Monat oder zumindest ein paar Tage gratis. Du kannst den ganzen Abend Musik spielen, ohne dass du dich darum kümmern musst.
Fazit
Mit einer guten Vorbereitung wird deine Party zum perfekten Event. Wichtig ist, dass du dir für deine Gäste Zeit nimmst. Falls du merkst, dass du voraussichtlich den ganzen Abend in der Küche verbringst, solltest du dir Hilfe holen, damit du mehr Zeit für deine Gäste hast.