Parfum für Allergiker: So überlistest du deine Allergie Duftstoffe gehören zu den häufigsten Allergenen. Das macht vielen Betroffenen das Leben schwer. Schließlich stecken Düfte in unzähligen Kosmetikprodukten und Reinigungsmitteln. Und Parfum ist für Allergiker komplett ausgeschlossen, oder? Zum Glück nicht.Weiterlesen © RomarioIen/Shutterstock.com
Aspirin, Homöopathie oder Ingwer: Was hilft gegen Reiseübelkeit? Wahrscheinlich kennst du das auch: Du sitzt mit einem guten Roman in der Hand auf dem Beifahrersitz eures Autos, während ihr gerade in den Urlaub fahrt und plötzlich meldet sich dein Magen. Nach einem leicht flauen Gefühl wird dir unvermittelt schlecht, so dass ihr kurz anhalten müsst. Weiterlesen © Daniel Jedzura/Shutterstock.com
Das optimale Wohnraumklima für Allergiker – zwei Tipps, die nicht jeder kennt In Deutschland leiden viele Menschen an Allergien. Die machen den Betroffenen vor allem ab Frühling zu schaffen, wenn der Pollenflug beginnt. Für Allergien wie Heuschnupfen oder Sonnenallergien gibt es viele Hilfsmittel, die Betroffenen schnell Linderung verschaffen. Weiterlesen unsplash.com, © Bermix Studio
Mit modernen Naturmaterialien übermäßiges Schwitzen in der Nacht regulieren Schwitzen ist ein wichtiger Teil des Stoffwechsels und sorgt, neben wichtigen anderen Funktionen, nachts für eine ideale Schlaftemperatur. Nächtliches Schwitzen ist völlig normal und gesund. Weiterlesen © Shutterstock
Was führt zu Burnout? Wie können wir Burnout vermeiden? Burnout – in unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken – oder doch ein Thema, dass ich positiv beeinflussen kann? Burnout - wer kennt dieses Schlagwort nicht? Ein nahezu jeder wurde bereits mit diesem Thema konfrontiert, oder man kennt jemand in seiner unmittelbaren Verwandtschaft oder Freundschaft, der schon einmal mit Burnout zu tun hatte. Aber was steckt wirklich hinter diesem Begriff? Weiterlesen © Shutterstock © Shutterstock
Wie kannst du auf natürliche Weise die Raumluft verbessern? Luftverschmutzung ist seit langem ein globales Problem unserer Gesellschaft. Zahlreiche Studien haben sich bereits mit diesem Thema auseinander gesetzt. Doch während die Wissenschaft bereits nach Lösungen für die schädigende Wirkung der Verschmutzung in der Luft durch Abgase und Schadstoffe auf unsere Gesundheit sucht, blieb ein Aspekt dabei weitgehend unbeachtet: die schlechte Luft in Räumen und Wohnungen. Weiterlesen © Interior Design / Shutterstock