Peeling gegen Pigmentflecken anwenden und über ebenmäßigen Hautton freuen – das solltest du beachten

Eine glatte und ebenmäßige Haut ist der Traum vieler Frauen und Männer. Leider sieht die Realität oft anders aus. Neben Falten und schlaffer Haut müssen wir uns mit zunehmendem Alter auch immer mehr mit Pigmentflecken herumschlagen. Und auch junge Menschen sind schon von Hyperpigmentierungen betroffen. Fruchtsäurepeelings können eine Lösung gegen die lästigen Flecken sein. Wir erklären dir, wie du ein Peeling gegen Pigmentflecken anwenden kannst und welche Ergebnisse du erwarten darfst.

Frau versteckt ihr Gesicht mit Pigmentflecken im Pullover

Wirkung: Hilft ein Peeling gegen Pigmentflecken?

Peelingbehandlungen lösen die oberste Hautschicht an und regen dadurch die Regeneration der Haut effektiv an. Auf diese Weise können Pigmentflecken und andere Unregelmäßigkeiten deutlich verbessert werden. Auch bei Akne, fahler Haut oder anderen Hautproblemen können Peelings hilfreich sein. Allerdings kommt es sehr stark auf die Art an: Mechanische Peelings mit Schleifkörpern reinigen zwar die Haut gründlich und entfernen abgestorbene Hautschüppchen. Gegen Pigmentflecken können sie aber nur wenig ausrichten.

Anders sieht das bei Fruchtsäurepeelings und anderen chemischen Peelings aus. Diese können die Neubildung der Hautzellen so stark anregen, dass das Hautbild deutlich ebenmäßiger wird und Pigmentflecken verblassen. Allerdings können hochdosierte Fruchtsäurepeelings auch die Haut sehr reizen. Deshalb gehören sie in die Hände von Fachpersonal. Für zu Hause bekommst du nur Produkte mit wenig Fruchtsäure und dementsprechend auch weniger Wirkung. Die hochdosierten, besonders effektiven Fruchtsäurepeelings kannst du bei einer/einem Dermalogica HautpflegeexpertIn durchführen lassen.

Wichtig bei Pigmentflecken: Handle frühzeitig!

Pigmentflecken entstehen sehr häufig durch Lichtschäden. Deshalb kommen sie besonders oft auf den Händen und im Gesicht vor. Je länger du die Flecken ignorierst, umso dunkler werden sie und umso mehr Flecken entstehen. Wenn diese erst einmal richtig ausgeprägt sind, kann man sie nur noch sehr schwer entfernen. Deshalb solltest du sehr frühzeitig mit einer Behandlung beginnen. Sobald sich die ersten Pigmentstörungen zeigen, ist Handeln gefragt. Dann sind die Erfolgschancen besonders gut.

Frau mit Sommersprossen

Wie wirkt ein Fruchtsäurepeeling gegen Pigmentflecken?

Chemische Peelings enthalten Säuren, zum Beispiel Salicylsäure, Alpha-Hydroxysäure (AHA) oder Fruchtsäure. Je höher die Säure dosiert ist, umso stärker ist auch die Wirkung auf die Haut. Bei dunklen Flecken im Gesicht brauchst du deshalb die Unterstützung von Profis, um diese zu entfernen. Zwischen den Behandlungen, bei helleren Flecken oder zum Vorbeugen sind dann Produkte für zu Hause eine große Hilfe.

Die Säure sorgt dafür, dass sich die oberste Schicht aus abgestorbenen Hautzellen löst. Diese besteht aus verklebten und abgestorbenen Hornplättchen. Wird sie entfernt, ist das eine echte Verjüngungskur für die Haut. Die Durchblutung und das Wachstum der Zellen werden angeregt und der Teint wirkt anschließend deutlich glatter, ebenmäßiger und jünger. Auch die Bildung von Kollagen und Elastin wird durch diese Behandlung gestärkt. Diese beiden Stoffe sind für die Straffheit und Feuchtigkeitsbindung in der Haut zuständig. 

Um auch die tieferen Hautschichten mit chemischen Peelings zu erreichen, sind mehrere Behandlungen notwendig. Häufig werden vier bis sechs Termine im Abstand von einer Woche empfohlen. Nach dieser Kur wirkt die Haut im Gesicht jünger und strahlender und die Hyperpigmentierung hat sich meist deutlich verbessert.

Für eine professionelle Behandlung deiner Pigmentflecken mit Fruchtsäurepeelings sind die Wintermonate ideal. Die Haut ist nämlich nach der Behandlung mit Fruchtsäure sehr lichtempfindlich. Deshalb ist ein guter Lichtschutz nach den Terminen extrem wichtig, um dich vor der UV-Strahlung zu schützen. Creme die Haut im Gesicht also jetzt besonders gewissenhaft ein!

Anzeige

Heimprodukte mit Fruchtsäure gegen Pigmentflecken

Wenn du Hyperpigmentierungen vorbeugen oder die Zeit zwischen den Behandlungen gut nutzen möchtest, sind Heimprodukte mit Fruchtsäure die richtige Wahl. Allerdings solltest du auf hohe Qualität achten, um eine gute Wirkung zu erzielen und die Haut nicht unnötig zu belasten. Tolle Möglichkeiten bieten zum Beispiel die Peelingprodukte von Dermalogica:

  • Daily Microfoliant ist ein sanftes Gesichtspeeling für jeden Tag. Es enthält Salizylsäure, Papain und Reisenzyme für einen sanften Peelingeffekt. Zusätzlich sorgen Süßholz, Weißer Tee und Phytinsäure für einen ebenmäßigen Teint. Hafermehl und Allantoin entspannen und beruhigen die Haut schon beim Peelen.
  • Daily Superfoliant setzt auf hochwirksame Enzyme, Alphahydroxysäuren sowie eine Anti-Schadstoff-Technologie. Der im Peeling-Pulver enthaltene Komplex aus Rotalgen und Tara-Fruchtextrakt schützt gemeinsam mit Niacinamid vor Umwelteinflüssen, während Binchotan-Aktivkohle die Haut effektiv reinigt.
  • Rapid Reveal Peel ist ein Peeling in professioneller Stärke, das speziell für die Anwendung zuhause konzipiert wurde. Es handelt sich dabei um das stärkste Peeling von Dermalogica, das für die Heimanwendung angeboten wird. 

Nimm den Kampf gegen die Pigmentflecken auf und freue dich über gleichmäßige, verjüngte und strahlende Haut!

Frau bei der Kosmetikerin bei Peeling gegen Pigmentflecken

Hausmittel gegen Pigmentflecken

Wenn es um die Behandlung von Pigmentflecken geht, werden auch immer wieder Hausmittel als sinnvolle Möglichkeit genannt. So setzen viele auf Zitronensaft, der neben viel Säure auch einen hohen Gehalt an Vitamin C bietet. Aber auch Apfelessig und Kartoffeln sind bekannte Hausmittel gegen Pigmentflecken. Leider sind diese jedoch alles andere als sanft und können die Haut unnötig reizen. Innovative Hautpflegeprodukte stellen eine sicherere und wirksamere Lösung dar.

Weitere Möglichkeiten, um Pigmentflecken zu entfernen

Neben Fruchtsäurepeelings gibt es noch andere Möglichkeiten, um Pigmentstörungen zu entfernen oder zumindest aufzuhellen:

  • Bei der Mikrodermabrasion wird die oberste Hautschicht mit winzigen Kristallen abgeschmirgelt. Gleichzeitig werden hochwirksame Pflegeprodukte in die Haut eingeschleust, die die dunklen Flecken zusätzlich aufhellen. Dadurch lassen sich Hyperpigmentierungen recht gut entfernen, allerdings wird die Haut sehr empfindlich.
  • Laserbehandlungen sind vor allem bei Pigmentstörungen hilfreich, die durch zu viel Sonne entstanden sind. Bei der Laserbehandlung werden die Melaninansammlungen in der Haut zertrümmert und können dann vom Körper abtransportiert werden. Laserbehandlungen sind schmerzlos und risikoarm, allerdings nicht ganz günstig. 
  • Du kannst auch vom Hautarzt verschriebene Cremes und Tinkturen mit bleichender Wirkung benutzen, um braune Flecken aufzuhellen. In den letzten Jahren sind Cremes beliebt geworden, die die Bildung von Melanin hemmen sollen. Auch diese Methode hat allerdings ihre Risiken und Nebenwirkungen.

Lasse dich am besten bei deinem Hautarzt oder im Kosmetikstudio beraten, welche Methode für dich geeignet sind! Dort bekommst du auch viele Tipps für den Alltag und findest professionelle und wirksame Produkte für deine Pflege.

Pigmentstörungen vorbeugen

Damit die dunklen Flecken in Zukunft möglichst gar nicht mehr entstehen, ist ein sehr guter Sonnenschutz entscheidend. Creme die Haut im Gesicht täglich mit einer hochwertigen Sonnencreme ein! Das gilt nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr hindurch. Ein Teil der UV-Strahlung, die sogenannten UVA-Strahlen, treffen nämlich bei jedem Wetter und sogar in Innenräumen auf die Haut und können dort Schäden anrichten. Baue deshalb den Sonnenschutz in deine tägliche Pflegeroutine mit ein!