Wozu Selbstbräuner?
Natürliche Bräune das ganze Jahr über? Das ist auch ohne schädliches Solarium möglich. Selbstbräuner zaubern schnelle Bräune zu jeder Jahreszeit. Viele Frauen schwören vor allem zu Beginn des Sommers auf selbstbräunende Cremes. Sie verleihen Gesicht und Körper einen schönen Teint. Winterblässe ist also Schnee von gestern – jetzt ist der sexy Sommerlook angesagt. Doch wie wirken diese selbstbräunenden Mittelchen genau?
In den meisten ist der Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA) enthalten. Es handelt sich dabei um ein pflanzliches Kohlenhydrat, welches in die oberste Hautschicht eindringt. Dort reagiert es mit Keratin, das in den Hautzellen enthalten ist. Das Ergebnis: Eine Bräunung entsteht. Durch DHA wird der Haut viel Feuchtigkeit entzogen. Daher solltest du sie mit einer Feuchtigkeitscreme anschließend gut pflegen. Zusätzlich sorgt die Pflege für ein länger anhaltendes Ergebnis. Nach etwa zwei bis drei Stunden kannst du eine Hauttönung erkennen.
Da nur die oberste Hautschicht gebräunt wird, geht der Effekt nach wenigen Tagen wieder verloren. Die Hautzellen unterliegen nämlich einem ständigen Erneuerungsprozess, der sie kontinuierlich austauscht. Für schöne Bräune solltest du daher das Bräunungsprodukt regelmäßig anwenden. Ohne Zweifel ist dieses aber um einiges gesünder als stundenlang in der Sonne zu brutzeln. Denn Sonnenstrahlen enthalten UVA- und UVB-Strahlen, die nicht nur Sonnenbrand auslösen können, sondern auch zu frühzeitiger Hautalterung führen.