
Die meisten Menschen haben schon mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Verstopfung gelitten, doch die wenigsten sprechen darüber. Der Darm wird nicht vollständig entleert oder der Stuhlgang bleibt über mehrere Tage vollständig aus. Verstopfungen führen zu körperlichen Einschränkungen und stellen für die Betroffenen auch eine psychische Belastung dar.
Hilfreiche Tipps gegen Verstopfungen
Verstopfungen können verschiedene Ursachen haben. Nicht immer steckt eine krankhafte Ursache dahinter. Mitunter reicht es aus, mehr Routine in den Tagesablauf zu bringen, denn der Darm benötigt Beständigkeit. Auch der Übergang zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung kann gegen Völlegefühl oder Blähbauch helfen. Mit den folgenden drei Tipps kann die Darmflora wieder ins Gleichgewicht kommen. Für die Betroffenen wird es leichter, den Alltag wieder voller Energie zu bewältigen
1. Bewegung in den Arbeitstag bringen
Bewegung kann zahlreiche Alltagsbeschwerden lindern und bringt auch den Darm in Schwung. Gerade für diejenigen, die eine sitzende Tätigkeit ausüben, ist es wichtig, sich ausreichend zu bewegen und den Arbeitstag mit Bewegung zwischendurch aufzulockern. Die Aktivitäten im Darm werden mit körperlicher Bewegung angeregt. So kann sich verhärteter Stuhlgang leichter auflösen. Im Büroalltag ist es sinnvoll, immer wieder aufzustehen und verschiedene Arbeiten wie Telefonieren im Stehen zu verrichten, aber auch die Treppen zu benutzen.
2. Darmtätigkeit mit Cerealien zum Frühstück anregen
Cerealien regen die Darmtätigkeit an und sollten auf dem Frühstückstisch nicht fehlen. Haferflocken, kombiniert mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen oder Dinkelkleie, sind besser als Fertigmüslis. Selbst zubereitete Müslis spenden Energie, wenn sie mit Nüssen oder Mandeln angereichert und mit etwas Joghurt getoppt werden. Wer mag, verwendet zusätzlich frisches Obst. Diejenigen, die ein herzhaftes Frühstück bevorzugen, entscheiden sich für Vollkornprodukte, kombiniert mit Gemüse oder einem frischen Aufstrich.
3. Bewusste Auszeiten gegen den Alltagsstress
Der Alltag bringt für den Körper häufig Stress, der sich negativ auf die Darmtätigkeit auswirken kann. Um Blähungen oder Verstopfungen entgegenzuwirken, ist es sinnvoll, jeden Tag eine bewusste Auszeit zu nehmen. Das Handy kann auf stumm geschaltet, der Laptop zur Seite gestellt werden. Die Beantwortung von Chat-Nachrichten und das Checken von E-Mails hat eine Pause, die sich positiv auf die Darmgesundheit und das Allgemeinbefinden auswirken kann. Die bewusste Auszeit und deren Wirkung auf die Darmtätigkeit kann mit Yoga, Meditation oder einer bewussten Muskelentspannung unterstützt werden.
Noch mehr Informationen zur Darmgesundheit im kostenlosen E-Book
Wer noch mehr über die Darmgesundheit und die Vorbeugung von Verstopfungen erfahren möchte, findet im kostenlosen E-Book von Carimera „Mach mal, Darm: Schluss mit Verstopfung – Der Guide für Darmgesundheit“ weitere nützliche Tipps. Der Ratgeber informiert über den Darm als unterschätztes Wunderorgan und erklärt, warum der Darm Aufmerksamkeit benötigt.