Verträumt und flexibel: typische Eigenschaften für das Sternzeichen Fische
Das Sternzeichen Fische ist dem Element Wasser zugeordnet und gehört zu den Zeichen mit der Qualität veränderlich. Das macht die Fische-Geborenen zu sehr versöhnlichen, flexiblen und gefühlsbetonten Mitmenschen. Sie kümmern sich liebevoll um andere, sind hilfsbereit und haben, wie auch der ewig suchende Skorpion, ein Talent für das Übersinnliche. Der Doppelfisch als Symbol steht auch für die Wiedergeburt. Menschen mit dem Sternzeichen Fische handeln oft intuitiv und haben keine Angst vor spirituellen Themen.
Originalität und Kunstsinn ist eine der Stärken dieser fantasievollen und originellen Menschen. Ihr Planet ist der geheimnisvolle Neptun, der für Urinstinkt, Inspiration und platonische Liebe steht. Neptun ist auch der Planet der Künste, er steht für alles, was fließt, Musik, Tanz und Poesie.
Sternzeichen Fische Steckbrief
- Sternzeichen Datum: 20. Februar bis 20. März
- Sternzeichen Element: Wasser
- Sternzeichen Planet: Neptun
- Sternzeichen Qualität: flexibel
- Sternzeichen Steine: Amethyst
- Sternzeichen Motto: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt.“
Im Leben zählt für den Fische-Mann und die Fische-Frau nie das Materielle, sondern die Gefühle und ein harmonisches Miteinander. Für Streit haben sie kein Talent, sie scheuen direkte Konfrontation in Beziehungen und im Beruf und passen sich lieber der Masse an, als gegen den Strom zu schwimmen. Wasser fließt dorthin, wo Platz ist. Sie sind sehr sensibel und fühlen sich schneller verletzt als andere Menschen. Ihr Drang zu grenzüberschreitenden Erfahrungen macht die empfindsamen Menschen mit diesem Zeichen leider etwas anfällig für Süchte.
Stärken und typische Eigenschaften der Sternzeichen Fische:
- geheimnisvoll,
- verträumt,
- intuitiv,
- kreativ,
- verzeihend,
- romantisch,
- empathisch,
- sensibel,
- treu,
- anpassungsfähig,
- freundlich.
Schwächen und herausfordernde Eigenschaften der Sternzeichen Fische:
- überempfindlich,
- überbesorgt,
- Angst vor Schmerzen,
- unentschlossen,
- passiv,
- mangelndes Selbstbewusstsein,
- schwer zu motivieren.