Effektiver Diodenlaser: Haarentfernung dauerhaft und sanft

Wer träumt nicht von dauerhaft glatter Haut? Epilieren ist vielen zu schmerzhaft und (tägliches) Rasieren ziemlich nervig. Die Behandlung mit Laser, genauer mit einem Diodenlaser, soll lästige Härchen für lange Zeit verschwinden lassen. Wir haben diese und einige Behandlungen mit (Laser)licht unter die Lupe genommen und Erfahrungen von Experten eingeholt. Das Ergebnis überzeugt.

Frau bei Haarentfernung mit Diodenlaser

Warum ist Haarentfernung mit Diodenlaser eine vielversprechende Methode?

Schon vor der Geburt ist der Körper mit Haaren bedeckt, um die empfindliche Haut des Fötus zu schützen. Körperbehaarung hat eine Schutzfunktion und Körperteile, die von Haaren bedeckt sind, sind allgemein empfindlicher. Haare helfen bei der Regelung von Temperatur oder Schweiß und verhindern, wie etwa im Schambereich, das Eindringen von Keimen.

Heute ist der Mensch nicht mehr so auf Körperbehaarung angewiesen. Auch gilt ein haarloser Körper als Schönheitsideal. Um das zu erreichen, muss man oft einen ganz schönen Aufwand betreiben. Egal, ob du die Haare durch Rasieren oder Epilieren zuhause in den eigenen vier Wänden entfernst, irgendwann wachsen die Härchen wieder dort nach, wo sie nicht sollen. Außerdem ist ständiges Epilieren und Rasieren nicht nur zeitraubend, sondern kann die Haut ganz schön in Mitleidenschaft ziehen und unter Umständen wehtun. Wer kennt nicht die kleinen Pickelchen, Pusteln oder Rötungen?

Wer von dauerhaft glatter Haut träumt, sollte deshalb die Haarentfernung mit Diodenlaser genauer betrachten. Im Gegensatz zum Epilieren ist die Methode kaum schmerzhaft, was viele schon einmal überzeugen dürfte, und das Ergebnis hält wesentlich länger.

Welche Methoden zur dauerhaften Haarentfernung mit Licht gibt es?

Es gibt verschiedene Laserbehandlungen zur dauerhaften Haarentfernung. Der Laser gehört zu den häufigsten Instrumenten, die auch Hautärzte verwenden. Mit einem Laser lassen sich Achselbehaarung, Brust-, Bein- oder Gesichtshaar ganz einfach und nachhaltig entfernen. Dafür werden oft verschiedene Laser angewendet. Bei den Behandlungsmethoden mit (Laser)Licht werden folgende am häufigsten verwendet:

  • Haarentfernung durch IPL: Dabei wirkt eine breitbandig gepulste Lichtquelle auf die Haarwurzel.
  • Haarentfernung mit Laser: Hier wirkt eine monochromatische kohärente Lichtquelle auf die Haarwurzel.

Bei beiden Methoden werden Lichtblitze durch das Melanin (die Pigmentierung) des Haares an die Haarwurzel gesendet. Diese Lichtblitze werden an der Haarwurzel in Hitze umgewandelt, die die Haarwurzel zerstört. Der Laser – und hier speziell der Diodenlaser – geht am gründlichsten vor. Denn beim Diodenlaser ist die Wellenlänge mit 808 nm festgelegt, während andere Geräte ein breiteres Lichtspektrum abgeben. Der Diodenlaser bündelt das Licht sehr genau. Damit kann es gezielt in die Haut abgegeben werden. In etwa fünf bis zehn Sitzungen, je nach Körperpartie und Stärke der Behaarung, können die Haare schließlich dauerhaft entfernt werden.

Grundsätzlich zählt die Laser-Behandlung zur häufigsten Behandlung für eine dauerhafte Haarentfernung. Die Behandlung mit Laser oder IPL funktioniert bei dunkleren Haaren am besten, da das Laserlicht ja durch die Pigmentierung weitergeleitet wird. Bei sehr hellen Haaren ohne Pigmentierung ist der Laser nicht so gut zur dauerhaften Haarentfernung geeignet.

Grafik zeigt Haarentfernung mit Laser
Anzeige

Funktioniert die dauerhafte Haarentfernung mit Diodenlaser auch zuhause?

Obwohl es über das Internet immer mehr Geräte zur Haarentfernung in den eigenen vier Wänden zu kaufen gibt, raten Profis eindeutig davon ab. Denn wer zuhause mit Haarentfernungsgeräten hantiert, wird in den meisten Fällen enttäuscht sein.

  • Auch wenn man sich das Hinfahren spart, werden die Sitzungen aufgrund der weniger hochwertigen Produkte länger dauern.
  • Dazu sind mehrere Sitzungen nötig und das Haar wird oft nicht gründlich genug entfernt.
  • Außerdem sind die Geräte oft sehr kostspielig.

Das ergibt ein ordentliches Frustpotential. "Für die Haarentfernung mittels Laser oder IPL sollte man immer zu einem Experten gehen", rät Rita Röcklinger vom Kosmetikstudio "Ganz Schön" in Waidhofen an der Ybbs (Niederösterreich). "Unsere Experten arbeiten beispielsweise mit modernster Diodenlaser-Tiple-Wave-Technologie, die Haarentfernung auf höchstem Niveau erlauben." Bei dieser ganz speziellen Methode wird über drei Wellenlängen in drei verschiedenen Tiefen gearbeitet. Das garantiert eine besonders gründliche und effiziente Entfernung der lästigen Haare. "Die Anwendung dieses speziellen Typs von Laser ist selbst für die Bikinizone oder Oberlippe und Kinn geeignet", erklärt Röcklinger. Denn der Diodenlaser wurde eigens für die dauerhafte Haarentfernung entwickelt.

Frau bei der Haarentfernung mit Diodenlaser an den Beinen

Wie funktioniert eine dauerhafte Haarentfernung mit Laser?

Vor der Haarentfernung kühlt der Profi erst einmal die Haut der zu behandelnden Körperpartie. So wird sie schmerzunempfindlicher. Zwar sind die Schmerzen bei einer dauerhaften Haarentfernung wenig intensiv. Schmerzempfindliche Menschen können auf Wunsch aber während der Behandlung auch schmerzlindernde Maßnahmen erhalten.

Während der Behandlung mit dem Diodenlaser fährt der Experte über die zu behandelnden Körperareale. Je nach Körperareal und Größe des Areals dauert eine Behandlung zehn Minuten bis eine Stunde.

Bei einer dauerhaften Haarentfernung spricht man übrigens nicht unbedingt von einer lebenslangen Haarfreiheit. Nach einigen Jahren kann es sein, dass die Haare an bestimmten Stellen nachwachsen und die Behandlung wiederholt werden muss. "Auch wenn die Haarentfernung nicht für ewige Zeiten anhält, sind die Kunden mit dem Ergebnis hochzufrieden", weiß Rita Röcklinger aus Erfahrung. Wenn die Haare nach Jahren wieder vermehrt sprießen, wird die Behandlung einfach wiederholt.

Was musst du bei einer Laserbehandlung beachten?

Abgesehen davon, dass du dich für eine dauerhafte Haarentfernung durch eine Laserbehandlung ausschließlich in die Hände von Experten begeben sollst, musst du noch Folgendes beachten:

  • Vor der Behandlung solltest du etwa zwei bis drei Wochen auf Sonnenbäder oder Besuche im Solarium verzichten. Denn gebräunte Haut absorbiert das Laserlicht und lenkt es damit von den Haarwurzeln ab. Die Behandlung kann damit unter Umständen nicht so effektiv ausfallen.
  • Wachsen, epilieren oder zupfen solltest du deine Haare ebenfalls vierzehn Tage vorher nicht mehr. Da der Laser sichtbares Haar benötigt, solltest du dein Haar vor der Behandlung auch nicht mehr bleichen oder mit Haarentfernungscreme behandeln.
  • Einen Tag vor der Behandlung musst du das Haar auf bis zu 0,5 Millimetter Höchstlänge stutzen. Denn sonst kann es sein, dass das Licht des Lasers bereits auf der Haut verpufft.
  • Die Laserbehandlung ist kaum schmerzhaft. Wer sehr empfindlich ist, sollte aber im Vorfeld mit dem Beauty-Experten oder Arzt über eine mögliche Schmerzlinderung sprechen.

Damit steht einer unwiderstehlich glatten Haut nichts mehr im Weg.

Der Experte dahinter
Rita Röcklinger, Kosmetik Ganz Schön, Waidhofen an der Ybbs

Rita Röcklinger

„Schönheit ist überall. Ein gar willkommener Gast.“ lautet das einladende Motto des Ganz Schön Kosmetikstudios in Waidhofen/Ybbs von Kosmetikerin und Fußpflegerin Rita Röcklinger.