Wer schöne Beine hat, möchte diese auch gerne zeigen. Bei sonnengebräunter Haut fallen Besenreiser weniger auf - im Winter stören die winzigen Venennetze unter durchsichtigen Strümpfen aber sehr. Auch der Trend zu nackten Knöcheln macht weniger Spaß, wenn sich die blauen und roten Äderchen darum ranken. Eine Entfernung ist weniger schmerzhaft, als Du Dir das vielleicht vorstellst. Dr. Michaela Magometschnigg verrät dir, was es mit Besenreisern auf sich hat.
Wann ist Besenreiser entfernen sinnvoll?
Fast die Hälfte aller erwachsenen Menschen hat mehr oder weniger ausgeprägte Veränderungen an den sichtbaren Venen der Hautoberfläche. Besenreiser sind in erster Linie ein ästhetisches Problem. Vor allem bei blasser, zarter Haut sind die blitzförmigen Venen nicht sehr hübsch anzusehen und können die Freude an kurzen Röcken oder Hosen trüben.
In fortgeschrittenem Alter kann es jedoch auch aus medizinischer Sicht notwendig sein, Besenreiser zu entfernen, denn durch eine altersbedingte Ausweitung kann es zu Blutungen kommen.
Grundsätzlich ist eine Behandlung ab dem Zeitpunkt sinnvoll, sobald lila, blaue oder rote Flecken an den Beinen sichtbar sind. Bei einer rechtzeitig erfolgten Therapie ist auch der Behandlungserfolg entsprechend größer.
Was sind Besenreiser?
Varizen, wie die Besenreiser im Fachjargon genannt werden, sind genetisch vererbte Äderchen in der Haut, bzw. Venen, deren Klappen defekt sind. Durch ihre Lage in der Haut sind die Endverzweigungen des oberflächlichen Venensystems von außen sichtbar. Eine Schwangerschaft, eine Bindegewebsschwäche oder Übergewicht können das Entstehen von Besenreisern begünstigen. Ebenso können sie durch Krampfadern, die Druck auf die Haut ausüben, hervorgerufen werden.
Was ist der Unterschied zwischen Besenreisern und Krampfadern?
Der größte Unterschied zwischen Besenreisern und Krampfadern besteht in der Lage und im Ausmaß ihres Auftretens.
- Besenreiser stören nicht nur die Optik, sie können auch Vorboten von Krampfadern sein. Nach längerem Stehen oder bei großer Hitze können leichte Schmerzen in den Beinen auftreten. Deswegen sollten Betroffene die bläulich oder rötlich verfärbten kleinen Äderchen in der obersten Hautschicht zur Sicherheit von einem Arzt untersuchen lassen. Ein kleiner operativer Eingriff kann die erweiterten Venen verschwinden lassen.
- Krampfadern sind ebenfalls die Folge von defekten Klappen der Venen, jedoch der großen Venen, die unter der Haut liegen. Bei dementsprechender Veranlagung und äußeren Einflüssen kann sich das Blut in den Gefäßen stauen und zurückfließen. Die Venen erweitern sich dadurch noch mehr und werden deutlich sichtbar. Krampfadern können zu geschwollenen oder offenen Beinen führen oder eine Thrombose (Blutgerinnsel) verursachen. Sind Krampfadern erst einmal sichtbar, hilft nur noch eine Behandlung durch einen operativen Eingriff.
Wie kann ich Besenreiser entfernen lassen?
Dr. Michaela Magometschnigg ist Fachärztin für Gefäßchirurgie in Salzburg. In ihrer Praxis für ästhetische Medizin wird zuerst eine allgemeine Venenuntersuchung durchgeführt. Sind Krampfadern schuld an dem Auftreten der Besenreiser, werden zuerst die Krampfadern beseitigt, bevor die kleinen Besenreiser behandelt werden können. Diese werden mit einer modernen Mikroschaumverödung (Sklerosierung) entfernt. Dabei werden durch das Einspritzen von Aethoxysklerol Schaum die Wände des betroffenen Gefäßes zerstört. Der Schaum gelangt mit einem speziellen Gerät (Dermajet) an Ort und Stelle. Ein Blutkoagel, ein künstliches Blutgerinnsel, verstopft dieses Gefäß. Der Körper baut dieses verödete Blutgefäß anschließend einfach ab.
Diese minimal-invasive Methode der Behandlung wird ambulant durchgeführt. Der Patient sollte danach unbedingt für einen Tag Kompressionsstrümpfe tragen und ungefähr eine halbe Stunde spazieren gehen.
Ist das Besenreiser Entfernen eine dauerhafte Lösung?
Leider gibt es keine dauerhafte Heilung. Im Alter kann das Gewebe schon zusätzlich belastet sein. Deswegen kann es sein, dass eine Verödung, je nach Ausmaß der Erkrankung, öfter durchgeführt werden muss. Aber auch sehr junge Menschen können schon an den erweiterten Gefäßen leiden. Je früher mit einer Behandlung begonnen wird, desto schöner und zufriedenstellender wird das Ergebnis.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Je nach Ausprägung kann es sein, dass Du bis zu zwei Besenreiser-Behandlungen pro Jahr benötigst. Das ist aber nur in schwierigen Fällen notwendig. Zwischen zwei Behandlungen muss das betroffene Gewebe drei bis acht Wochen abheilen. Eine Sitzung kostet 100 bis 140 Euro, je nach Ausprägung des Krankheitsbildes. Während der Schwangerschaft, der Stillperiode, bei Thrombosegefahr oder Migräne mit Sehstörungen darf keine Besenreiser-Entfernung vorgenommen werden.