Nagelpsoriasis – Was hilft gegen Schuppenflechte auf der Nagelplatte?

Brüchige Nägel, Verfärbungen – Nagelpsoriasis und Nagelpilz ähneln sich stark in den Symptomen. Nur ein Arzt kann hier eine qualifizierte Diagnose stellen. Was viele aber nicht wissen: Echte Hilfe und eine symptomatische Therapie bei Nagelpsoriasis bieten nicht nur Medikamente.

Eine Frau betrachtet ihre Nagelpsoriasis und überlegt, was tun?

Wie unterscheide ich Psoriasis an den Nägeln und Nagelpilz?

Verfärbte Finger- und Fußnägel, brüchige und aufgesplitterte Nägel, die einfach nicht wachsen wollen. Ob Nagelpilz oder Nagelpsoriasis lässt sich oft nicht leicht unterscheiden. Die Symptome ähneln einander. Anders als Nagelpilz ist eine Schuppenflechte an den Nägeln jedoch nicht ansteckend.

Eine Nagelpsoriasis tritt bei Patienten nur sehr selten isoliert auf. Sie ist meist Teil der Psoriasis (Schuppenflechte), die eine Autoimmunerkrankung darstellt. Bei einer Schuppenflechte ist die Haut der Patienten fast immer mit betroffen. An den Extremitäten und dort speziell an Ellbogen oder Kniekehlen oder am Kopf tritt die Schuppenflechte häufig auf. Die Haut weist dort die typischen schuppigen Plaques auf. Eine schwere Nagelpsoriasis gilt oft als Vorbote für eine Psoriasis Arthritis. Eine Psoriasis Arthritis befällt auch die Gelenke und löst dort bei Patienten rheumatische Symptome aus. Um eine Psoriasis auszuschließen, muss für eine korrekte Diagnose der Arzt aufgesucht werden. Denn viele andere Erkrankungen können einer Psoriasis der Nägel ähneln. Auch Ekzeme, Mangelernährung, Allergien und Unverträglichkeiten führen zu einem Krankheitsbild, das der Psoriasis ähnelt.

Finger weg von einer Therapie ohne Diagnose – egal ob Nagelpilz, Nagelpsoriasis oder andere Erkrankungen!

Woran erkenne ich eine Nagelpsoriasis?

Sind die Symptome einer Schuppenflechte ausschließlich auf die Nägel beschränkt, kann die Nagelpsoriasis schwer von einem Nagelpilz unterschieden werden. Es kann sogar sein, dass die Fingernägel und Zehennägel des Patienten von Nagelpilz und Nagelpsoriasis betroffen sind. Es gibt aber einige charakteristische Merkmale für die Psoriasis an den Nägeln:

  • Tüpfelnägel: Die Nagelplatte weist kleine Grübchen auf, die etwa so groß wie Stecknadelköpfchen sind.
  • Ölflecken: Weil sich unter der Nagelplatte Schuppungen der Haut bilden, ist der Nagel gelb-braun verfärbt.
  • Krümelnägel: Die Nagelplatte ist verdickt und zerbröselt im Anschluss.

Trotzdem ist es für eine eindeutige Diagnose vom Arzt nicht mit einem Sichtbefund getan. Um einen Pilzbefall auszuschließen, wird er gegebenenfalls einen Pilztest machen, indem er eine Probe des betroffenen Nagels nimmt. Unter dem Mikroskop sind dann eventuell vorhandene Pilzfäden und -sporen zu sehen. Alternativ kann aus der Probe auch eine Kultur im Labor angelegt werden, um Pilzwachstum zu identifizieren. Der Nagelpilz befällt meist das Nagelbett. Um eine Nagelpsoriasis zusammen mit einer Psoriasis Arthritis zu diagnostizieren, kann der Arzt einen Rheumascan durchführen. Darüber hinaus kann der Nagel mit einem Auflichtmikroskop untersucht oder eine Gewebeprobe vom Nagelbett weiteren Tests unterzogen werden. Weil Nägel, Haut und Knochen miteinander verbunden sind, geht man davon aus, dass die frühzeitige Behandlung einer Nagelpsoriasis eine Verschlimmerung der allgemeinen Psoriasis bei Patienten aufhalten kann. Die Therapie bei einer schweren Nagelpsoriasis erfolgt meist mit Medikamenten. So kann das Fortschreiten der Erkrankung verhindert werden.

Welche äußerliche Behandlung für Psoriasis an den Nägeln gibt es?

Die Behandlung von Nagelpsoriasis ist schwierig und langwierig. Eine vollständige Heilung der Nagelpsoriasis ist schwer zu erzielen.

Ist die Schuppenflechte an den Nägeln nicht ganz so stark ausgeprägt, kann eine äußerliche Behandlung sinnvoll sein. Zur äußerlichen Behandlung eignen sich unter anderem:

  • Harnstoff,
  • Kortikosteroide (Kortison),
  • Calcipotriol (ein Vitamin-3-Derivat),
  • Tazaroten (ein Vitamin-A-Abkömmling),
  • Calcineurin-Inhibitoren,
  • Fototherapie (Bestrahlung mit UV-Licht),
  • Laserbehandlung.

Als Tinktur kann Kortison direkt auf die Nagelwurzel oder das Nagelbett aufgetragen werden. Die Behandlung kann mehrere Monate dauern und verschlechtert sich oft wieder, wenn die Therapie abgesetzt wird. Bei schweren Fällen von Psoriasis an den Nägeln kann das Kortison bei lokaler Betäubung sogar unter den Nagel gespritzt werden.

Eine weitere Möglichkeit zur äußerlichen Anwendung ist die Verwendung eines speziellen medizinischen Hydrolacks.

Wie wirkt ein medizinischer Nagellack bei Nagelpsoriasis?

Bei leichter bis mittelschwerer Nagelpsoriasis kann ein medizinischer Nagellack helfen. Wenn psoriatische Finger- und Fußnägel weich und brüchig werden, ihre Stabilität verlieren und durch Tüpfel, Ölflecken oder Brüchigkeit ein unschönes Aussehen bekommen, stärkt der Nagellack die Nägel und festigt die Nagelstruktur. So kann eine leichte bis moderate Nagelpsoriasis mit guten Produkten und fachgerechter Anwendung um bis zu 72 % (innerhalb von 6 Monaten) verbessert werden kann.

Die richtige Lacktechnologie und wertvolle Inhaltsstoffe können helfen, die brüchigen Nägel, die etwa bei Nagelpsoriasis entstehen, wieder zu glätten. Als beliebter Inhaltsstoff fungiert Kieselerde. Sie mineralisiert die Nägel und kräftigt die Nagelstruktur. Vorkommen kann auch natürlicher Schwefel. Er stärkt die Keratinverbindungen in den Nägeln.

Was sind die Vorteile einer äußeren Behandlung im Gegensatz zu oralen Präparaten?

Die Vorteile gegenüber einer Behandlung mit oralen Präparaten liegen im wahrsten Sinn auf der Hand. Während Medikamente erst den Verdauungstrakt und die Blutbahn passieren müssen, um zum Wirkort zu gelangen, wirkt ein speziell entwickelter Nagellack bei Nagelpsoriasis direkt an Ort und Stelle. Die Nährstoffe und Wirkstoffe erreichen ohne Umwege die Nagelplatte. Es treten keine systemischen Nebenwirkungen auf.

Manche medizinischen Nagellacke wirken auch unter Farblack und schützen dort die Nagelplatte sogar vor den aggressiven Inhaltsstoffen von Farblack und Nagellackentferner. Du musst also auch während der Behandlung nicht auf schöne Nägel verzichten.

Allerdings wird oft bei mittelschweren und schweren Fällen oder wenn die äußerliche Behandlung alleine nicht ausreichend wirkt, eine systemische Behandlung der Schuppenflechte an Fingernägeln und Fußnägeln mit Tabletten, Spritzen oder Infusionen erforderlich. Das gilt besonders, wenn auch die Haut und/oder die Gelenke von der Psoriasis stark betroffen sind.

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag enthält nur allgemeine Hinweise und dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen stellen keine konkrete Empfehlung dar und dienen keinesfalls als Grundlage für eine Selbstdiagnose! Jedenfalls ist der Rat eines fachkundigen Arztes einzuholen.