Gesicht reinigen mit Tonerde, Reisstärke und Tigergras – So lässt Naturkosmetik deine Haut wieder strahlen

Das Reinigen des Gesichts ist wohl der wichtigste Teil der Hautpflege. Nur dann, wenn die Haut von Make-up, Talg und Schmutz gesäubert ist, kann sie die nachfolgende Creme gut aufnehmen und sich regenerieren. Deshalb ist die Reinigung ganz entscheidend für dein Hautbild. Besonders sanft und pflegend reinigst du dein Gesicht mit Produkten aus der Naturkosmetik.

Frau wäscht ihr Gesicht

Gesicht reinigen: das sind die 5 häufigsten Fehler

Diese Fehler solltest du vermeiden, wenn es um das Reinigen deiner Gesichtshaut geht:

1. Die Reinigung ausfallen lassen

Es ist spät geworden und du willst nur noch schnell ins Bett? Trotzdem solltest du auf die Reinigung deines Gesichts nicht verzichten. Sonst sind ganz schnell fahle Haut, Unreinheiten und Pickel die Folge. Deshalb unbedingt morgens und abends konsequent reinigen! Je regelmäßiger du das machst, umso mehr wird es zur Routine.

2. Falsche Produkte wählen

Die Reinigungsprodukte, die du verwendest, sollten zu deinem Hauttyp passen. Bei unreiner Haut brauchst du andere Produkte als bei empfindlicher Haut oder trockener Haut. Wenn du dir nicht sicher bist, lass dich zum Beispiel bei einer Kosmetikerin beraten, was deine Haut gerade braucht!

3. Heißes Wasser verwenden

Es hält sich immer noch der Mythos, dass heißes Wasser ähnlich wie beim Dampfbad auch beim Reinigen die Poren öffnen würde. Das stimmt nicht. Wenn das Wasser zu heiß ist, kann vor allem empfindliche Haut schnell irritiert werden. Außerdem greift das Wasser bei zu hoher Temperatur die Säureschutzschicht an. Nutze deshalb lieber lauwarmes Wasser für die Reinigung! Und von Zeit zu Zeit kannst du deinem Gesicht zum Öffnen der Poren auch ein Dampfbad gönnen. Danach bietet sich übrigens das Auftragen einer Maske an, da sie dann noch wirkungsvoller ist.

4. Zu grobe Behandlung

Die Haut soll gründlich gereinigt werden, das ist richtig. Das bedeutet aber nicht, dass du wie wild rubbeln und möglichst scharfe Reinigungsprodukte verwenden sollst. Die Gesichtshaut braucht gründliche, aber sanfte Behandlung. Verwende deshalb Produkte, die pflegende und beruhigende Inhaltsstoffe enthalten und verzichte auf grobes Scheuern oder Rubbeln beim Waschen und Abtrocknen!

5. Zu lange Pause vor dem Eincremen

Direkt nach dem Waschen ist die Gesichtshaut besonders aufnahmefähig für pflegende Wirkstoffe. Deshalb ist jetzt der perfekte Moment für Seren und Cremes. Wenn du zu lange wartest, verpufft diese Wirkung. Besonders schnelle Pflege braucht trockene Haut, damit sie nicht spannt.

Frau trocknet ihr Gesicht ab

Die Haut reinigen mit Naturkosmetik

Naturkosmetik nutzt die Kraft von Pflanzen und natürlichen Inhaltsstoffen, um die Haut zu reinigen und zu pflegen. Die Natur bietet einen reichen Schatz an Wirkstoffen, die sich optimal für pflegende Reinigungsprodukte eignen.

Verantwortungsbewusste Hersteller von Naturkosmetik achten darauf, dass ihre Produkte tierversuchsfrei sowie frei von Silikonen, Parabenen und Giftstoffen sind. Qualität und Herkunft der Rohstoffe sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen spielen dabei eine maßgebliche Rolle. Zum Beispiel muss ein NATRUE zertifiziertes Produkt einen Mindestgehalt von 80 % an Naturstoffen aufweisen. Naturstoffe sind Inhaltsstoffe aus der Natur die eine nachgewiesene Wirkung haben, wie z.B. ätherische Öle, diverse Extrakte, Bienenwachs, Heilkräuter, etc.

Alle bei NATRUE erlaubten Konservierungsmittel sowie Inhaltsstoffe haben auch ein natürliches Vorkommen. Viele Hersteller von Naturkosmetik nehmen ihre Verantwortung für die Natur sehr ernst und achten besonders auf Nachhaltigkeit in der Produktion und im Vertrieb.

Anzeige

Die beste Gesichtsreinigung mit Tigergras, Reisstärke und Tonerde

Wenn du für deine Gesichtsreinigung hochwertige Naturkosmetik nutzen möchtest, empfehlen wir dir die Produkte von Master Lin.

  • Das Cleansing Powder & Beauty Mask ist ein tiefenwirksames Gesichtsreinigungspuder, das du vielseitig anwenden kannst. Es enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Tigergras, Damaszener Rose, gelbe Tonerde und Reisstärke. Das Puder ist für jeden Hauttyp geeignet: Es enthält sanft peelende und absorbierende Stoffe, von denen fettige Haut und unreine Haut ganz besonders profitieren. Gleichzeitig sind aber auch pflegende und feuchtigkeitsspendende Stoffe enthalten, sodass auch trockene Haut auf ihre Kosten kommt. Verteile für die Anwendung einfach etwas Puder auf den angefeuchteten Handflächen und schäume es auf, bevor du es auf dem ebenfalls angefeuchteten Gesicht verteilst!
  • Wenn du lieber einen seidig weichen Reinigungsschaum nutzen möchtest, ist der Cleansing Foam von Master Lin für dich geeignet. Er hinterlässt ein reines und frisches Hautgefühl, ohne dabei auszutrocknen. Tigergras und Ingwer sind hier die tragenden Inhaltsstoffe.
  • Für Minimalisten und für empfindliche Haut ist die Pure Cleansing Soap perfekt. Das feste Waschstück enthält wertvolle Öle, die sensible Haut direkt mit Feuchtigkeit und Fetten versorgen. Rosa Tonerde, Tigergras und Zaubernuss sorgen für ein ausgeglichenes, frisches Hautbild.
Frau nutzt ein Peeling

Tipps für die richtige Gesichtsreinigung

Mit diesen Tipps reinigst du dein Gesicht porentief, ohne die Bedürfnisse deiner Haut zu vernachlässigen:

  1. Wenn du Make-up verwendest, ist die gründliche, aber sanfte Reinigung ganz besonders wichtig. Verwende vor der eigentlichen Hautreinigung einen Make-up-Entferner! Gehe dabei in der Augenregion sehr sanft vor und verzichte auf Rubbeln und Reiben!
  2. Morgens tut es gut, das Wasser für die Hautreinigung ein wenig kälter zu wählen. Das weckt deine Haut und deinen ganzen Organismus auf. Eiskalt sollte das Wasser aber nicht sein. Das kann, genauso wie heißes Wasser, die Haut irritieren.
  3. Es gibt ganz unterschiedliche Reinigungsprodukte, die du auch unterschiedlich auftragen musst. Achte deshalb auf die Anweisungen auf der Packung!
  4. Spüle das Reinigungsprodukt gründlich mit Wasser ab! Wenn Reste auf deiner Haut bleiben, könnten die Poren direkt wieder verstopft werden. 
  5. Nach der Hautreinigung solltest du ein Gesichtswasser verwenden. Es nimmt letzte Schmutzreste von deiner Haut ab und stellt den natürlichen pH-Wert wieder her.
  6. Ein- bis zweimal pro Woche kannst du ein Peeling für deine Gesichtshaut nutzen, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Achte hierbei auf deinen Hauttyp! Bei fettiger Haut ist ein intensiveres Peeling möglich. Wenn deine Haut aber sensibel ist, solltest du auch beim Peelen sehr sanft vorgehen.

Double Cleansing: Für wen eignet sich der Reinigungstrend?

Beim Double Cleansing verwendet man nacheinander zwei unterschiedliche Reinigungsprodukte für eine besonders gründliche Hautreinigung. Bei fettiger Haut ist diese Reinigungsmethode oft sehr hilfreich, weil die Poren sehr gut von Schmutz und Talg befreit werden. Für empfindliche oder trockene Haut kann es dagegen schnell zu viel werden. Um deiner Haut nicht zu viel zuzumuten, solltest du das Double Cleansing nur einmal am Tag (vorzugsweise abends) durchführen.