Wenn Liebe durch den Magen geht, geht Leben durch den Mund. Essen, Trinken, Atmen, Sprechen, Lächeln, Küssen – keine Stelle unseres Körpers ist komplexer und wichtiger als unser Mund. Nichts ist härter und gleichzeitig empfindlicher als unsere Zähne, nichts sensibler als Zunge, Lippen und Zahnfleisch.
Mundgesundheit und -pflege sind darum so alt wie der Mensch selbst – und immer ein relevantes Thema.
Warum ist ein gesunder Mund so wichtig?
Mundgesundheit ist ein sehr wichtiges, aber unterschätztes Thema. Doch nur wenige beschäftigen sich intensiv mit Themen rund um einen gesunden Mund oder reden offen darüber. Viele versuchen, sich zu informieren. Aber sehr oft sind die Ratschläge verwirrend. Die Botschaften zur Mund- und Zahnpflege sind meistens einseitig und lückenhaft. Einfach aber wahr: Gesund beginnt im Mund. Schlechte und falsche Mundhygiene führt über kurz oder lang zu deutlichen gesundheitlichen Problemen und finanziellen Belastungen.
Tägliche Mund- und Zahnpflege für Lebensbiss und schöne Zähne - vorbeugen statt bekämpfen!
Zähne sind die persönliche Visitenkarte jedes Menschen. Bei jedem Lächeln oder Reden zeigen wir sie unserem Gegenüber. Zahnerkrankungen wie Karies oder Zahnfleischentzündung sind aber nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können zu Schmerzen und Problemen im ganzen Körper führen.
Zähne sind zudem für den Menschen äußerst wichtig. Allein in der Nahrungsaufnahme bringen Zähne Höchstleistungen. Im Laufe eines Lebens zerkleinern sie ca. 18.000 Tonnen Lebensmittel, wobei ein Kaudruck von 300 bis 400 kg entsteht.
Gleichzeitig sind sie ständigen Attacken durch Säuren und Bakterien ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, diese 32 Wunderwerke richtig zu pflegen. Die richtige und vor allem tägliche Mundhygiene und Zahnpflege zu Hause übernimmt hier die Hauptrolle. Sie ist die Basis, um sich bis ins hohe Alter eine gute Kaufunktion und ein befreites Lächeln zu erhalten.
Was sind die Gefahren und Folgen von schlechter Mundhygiene?
Vernachlässigst du die Pflege deines Mundbereichs, kann das die Mundgesundheit schnell negativ beeinflussen. Mögliche Probleme sind:
- Karies: Sie zählt zu den häufigsten Erkrankungen weltweit: Mehr als 90 Prozent aller Erwachsenen leiden unter der Infektionskrankheit oder ihren Folgen. Zahnkaries wird durch bestimmte Bakterien ausgelöst. Diese leben in der Mundhöhle und in den Zahnbelägen. Sie ernähren sich von Zucker und scheiden als Stoffwechselprodukt Säuren aus, die den Zahnschmelz angreifen. Mit der Zeit entstehen so die gefürchteten Löcher im Zahn. Nur wenige wissen, dass Karies ansteckend ist.
- Bei Zahnfleischentzündung, genauer Parodontitis, handelt es sich ebenso um eine bakterielle Entzündung des Gewebes, das den Zahn umgibt und festhält. Laut Experten leiden mehr als 80 Prozent der über 35-Jährigen unter einer Form der Zahnfleischentzündung. Parodontitis ist der Hauptgrund für Zahnverlust. Außerdem erhöht Parodontitis das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko und kann bei Frauen zu Frühgeburten führen.
- Durch die Schwächung des Immunsystems haben es auch andere Erkrankungen leichter. Die erste Phase kann aber in kurzer Zeit behandelt werden, falls sie rechtzeitig erkannt wird.
Wie gelangen die Bakterien in den Mund?
Die Mikroorganismen können auf verschiedene Arten in unsere Mundhöhle gelangen:
- Mit Karies kann man angesteckt werden. Kein Kind kommt damit zur Welt. Bereits als Kind werden die meisten über den Schnuller oder das Löffel-Abschlecken von Familienmitgliedern angesteckt.
- Ernährung: Die Bakterien ernähren sich von Zucker und Speiseresten (Belag).
- Schlechte tägliche Mundhygiene zuhause.
Die meisten reden NUR über Zähneputzen und benutzen brav die Zahnbürste, doch vergessen sie die Zahnzwischenräume. Doch es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Zahnbürste (egal ob elektrisch oder die Handzahnbürste) nur die Hälfte der Speisereste entfernt. Die restlichen 50 Prozent bleiben in den Zahnzwischenräumen versteckt und verwandeln sich in schädliche Bakterien. Diese verursachen dann später alle genannten Probleme. Der Weg zu besserem Mundstatus und daher zu besserer Gesundheit ist aber sehr einfach: bessere tägliche Mundhygiene. Das heißt auch, nicht nur die Zähne mit der Zahnbürste zu putzen, sondern auch die Zahnzwischenräume und das möglichst schonend, effizient und vollständig.
Die Konsequenz daraus ist: keine Speisereste – weniger Bakterien – weniger Erkrankungsgefahr – stärkeres Immunsystem.
Die 5 häufigsten Fehler bei der häuslichen Zahn-/Mundpflege
- Falscher Zeitpunkt: Zähneputzen nie direkt nach sauren Getränken wie Fruchtsäften, Softdrinks, Energiedrinks, …
- Zahnzwischenräume vergessen: Essensreste sind Nährboden für Bakterien und verursachen Karies und Zahnfleischentzündung. Die Zahnbürste alleine entfernt nur 45 Prozent der Essensreste. Die andere Hälfte bleibt unbemerkt zwischen den Zähnen.
- Falsche Putztechnik: Nie horizontal schrubben, sondern immer von Rot nach Weiß.
- Zu großer Druck: Zu hoher Anpressdruck der Bürste verletzt Zahnschmelz und Zahnfleisch.
- Zungenreinigung vergessen: Ablagerungen von Bakterien und Keimen gefährden die eigene Gesundheit.
Und wie geht es richtig?
7 Tipps für die richtige Mundpflege zu Hause
Wenn du diese Tipps zur Mundhygiene berücksichtigst, bist du schon einen großen Schritt in Richtung gesunder Mund weiter:
- 2 x 2 Minuten: Putze deine Zähne zweimal täglich mindestens zwei Minuten lang und reinige die Zahnzwischenräume!
- Munddusche für die Zahnzwischenräume: Warum eine Munddusche? Der Vorteil der Munddusche gegenüber Zahnseide ist, dass der regulierbare reine Wasserstrahl alle Bereiche des Mundes erreicht und alle Essensreste hinausschwemmt. Denn Wasser findet immer seinen Weg. Damit haben die Bakterien keine Chance mehr für neue Karies und Zahnfleischentzündungen. Die Reinigung geschieht sanft und gründlich, ohne das Zahnfleisch anzugreifen. Schon nach zwei Wochen ist deine Mundhygiene deutlich verbessert. Die Munddusche von Silodent benötigt ausschließlich frisches Leitungswasser und weder Platz noch Strom im Badezimmer. Stärke und Temperatur des Strahls sind leicht und mühelos einzustellen. Sie ist einfach zu verwenden und jederzeit für Reisen geeignet. Silodent wird direkt am Wasserhahn montiert. Damit sparst du Platz und Strom. Du hast immer einfach sauberes Wasser und kannst Stärke und Temperatur frei wählen. Sie ist sehr einfach zu montieren und zu verwenden. Auch im Urlaub ist Silodent immer zur Hand. Die Munddusche ist in zwei Sekunden bereit und hilft dir täglich bei der perfekten Mundhygiene. Viele Menschen haben deutliche Verbesserungen bei Zahnfleischbluten und -entzündungen gesehen und viel weniger Mühen bei der professionellen Mundhygiene und beim Zahnarzt. Und die eigenen natürlichen Zähne länger zu behalten, ist immer besser als Zahnersatz.
- Zahnpasta mit natürlichen Kräutern: Mundgeruch im Schlaf verbessern. Eine großartige Möglichkeit, das Wachstum "guter" Bakterien in der Mundhöhle zu unterstützen, ist eine Zahnpaste mit natürlichen Kräutern (z. B. Eukalyptus, Nelke, Fenchel, Anis, Kamille, Süßdolde, Myrrhe, Zimt, Süßholz, Ratanhia, Minze, Salbei, Salvia, Katechu) mit antiseptischen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Xylitol fördert die Speichelproduktion, sorgt für einen süßen Geschmack. Zudem bekämpft es geruchsbildende Bakterien und Karies. Vitamin C kann der Zahncreme als wirksames Antioxidant beigefügt sein. Das schützt alle Zellen im Mundbereich und beugt Entzündungen vor.
- Putze nach System, immer in derselben Reihenfolge! Damit vergisst du keinen Bereich und erinnerst dich auch an Verbesserungsvorschläge aus der professionellen Zahnreinigung.
- Zunge nicht vergessen: Verwende Zungenschaber oder eine Zungenbürste zum Entfernen des Belags auf der Zunge – sehr effektiv auch gegen Mundgeruch!
- Überprüfe dich regelmäßig! Überprüfe und schulen deine häusliche Mundhygiene im Rahmen der professionellen Zahnreinigung!
- Zum Abschluss der Allrounder: Ölziehen wird als traditionelle ayurvedische Therapie bereits seit langem auch zur Stärkung von Zähnen, Zahnfleisch und Kiefer eingesetzt und beugt effektiv Zahnverlust, Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen vor. Ölziehen kann aber noch mehr. Durch die Entgiftung des Mundraumes, und somit eines wichtigen Teils unseres Körpers, können Krankheiten gelindert werden. Das betrifft hauptsächlich Autoimmunkrankheiten, also Krankheiten, bei denen das Immunsystem gestört ist. Auch bei Migräne- und Arthrose-Patienten gibt es bereits sehr gute Erfahrungsberichte durch das Ölziehen, da Pilze und Keime herausgezogen und das Immunsystem somit entlastet wird. Der Körper bekommt dadurch die Möglichkeit, seine Selbstheilungskräfte vollkommen zu entfalten.
Fazit: Je besser die Mundpflege zu Hause ist, umso schonender und billiger werden auch die professionelle Mundhygiene und der Zahnarztbesuch. Deine Gesundheit liegt in deinen Händen.