Jeder Mensch braucht in seinem Leben so etwas wie einen roten Faden. An diesem Faden kann er sich orientieren und findet damit leichter seinen Weg im Leben. Man könnte ihn daher auch als Lebensfaden bezeichnen. Aber wie finde ich diesen roten Faden, der mir als Leitmotiv durch das Leben dient?
Was ist der rote Faden?
Laut Jo Kern ist die Antwort ganz einfach. Der rote Faden ist nichts anderes als wir selbst. Wir dürfen uns nur selbst, unsere Bedürfnisse und Wünsche, erkennen und bewusst werden. Unser Leben ist wie ein Buch und unsere Worte sind die Einheiten, die uns ausmachen und das Leben beeinflussen. Gemeint ist: Wenn wir denken, dann denken wir in Worten. Diese Worte wiederum generieren Gefühle und Bilder in unserem Inneren. Diese beeinflussen uns in unserem Empfinden und spiegeln sich in unserem Unterbewusstsein wider und beeinträchtigen elementar unsere (Re)aktionen. Bin ich also ein ängstlicher Mensch, dann fokussiert sich das Unterbewusstsein auf die Dinge, die ich mir ausmale - das sind aller Wahrscheinlichkeit nach die Dinge, die schieflaufen könnten. Dabei sollte man in der Lage sein, die Dinge einfach so hinzunehmen, wie sie sind. Dann hätten wir wesentlich mehr Freude.
Jo Kern nennt Kinder als Beispiel: "Wenn wir uns die Kinder anschauen, sehen wir, dass sie sich über die kleinsten Dinge begeistern. Wir sind dann diejenigen, die den Kindern sagen, dass das nicht so toll ist. So nehmen wir ihnen die Begeisterung und erziehen ihnen das Schau-wie-Super-Denken ab."
Worauf sollten wir achten?
Wichtig ist auch, dass wir keine Angst vor negativem Denken haben. Das ist doch ohnehin ganz von alleine da. Wir dürfen anfangen, bewusst zu denken und die Worte in unserem Kopf bewusst ausformulieren. Die Formulierung hat manchmal sogar darauf Einfluss, ob in einer Situation mit einem negativen oder einem positiven Ausgang gerechnet wird. Um dieses Wissen in die Tat umzusetzen, braucht es zugegebenermaßen ein wenig Zeit. Jo Kern vergleicht es gerne mit dem Lernen einer neuen Sprache. Am Anfang wird es für uns ein wenig schwer sein, ähnliche Inhalte bewusst anders zu formulieren als früher, aber im Endeffekt wird es sich bezahlt machen. Diese neue Sprache wird sich wie ein roter Faden durch unser Leben ziehen. Aber was bringt mir dieser rote Faden? Die Antwort ist einfach: Mehr Wohlbefinden und Lebensfreude, und das möchten wir doch alle gerne.