Warum Sonnenschutz? Fakten zum UV-Licht der Sonne
Egal wohin die Reise geht, Sonnenschutz ist unerlässlich. Daher vorab Grundsätzliches zum Thema Sonne und Schutz: Das UV-Licht der Sonne besteht aus unterschiedlichen Wellenlängen, die auch auf die Haut verschiedenartig wirken.
- UVB-Strahlen sind für die Bräunung der Haut verantwortlich, verursachen aber auch Sonnenbrand und Zellschäden der Haut.
- UVA-Strahlen dringen besonders tief in die Haut ein und sind für die vorzeitige Hautalterung, Faltenbildung und Pigmentflecken sowie für Sonnenunverträglichkeiten verantwortlich. Über die sichtbaren Schäden hinaus, können die UVA-Strahlen ebenfalls die Zellen schädigen und im schlimmsten Fall die Entwicklung von Hautkrebs begünstigen.
- Infrarot-Strahlen machen mit 45 Prozent den größten Teil des Sonnenspektrums aus. Ihr kurzwelliger Anteil dringt wesentlich tiefer in die Haut ein und greift die Kraftwerke der Zellen, an. Als Folge davon bilden sich sogenannte reaktive Sauerstoffspezies (ROS). Das sind schädliche Formen des Sauerstoffs, die wie extrem aggressive freie Radikale wirken und beispielsweise Kollagen abbauen.