
Auch wenn es in unserem Leben nicht schlecht läuft, haben viele Menschen unterschwellig das Gefühl, nicht glücklich zu sein. Oftmals lässt sich dies gar nicht an einem konkreten Grund festmachen. Vielmehr ist es, dass vielleicht der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung gekommen ist und uns dies nicht bewusst ist. Unsere Tipps sollen dir dabei helfen, zu lernen, in welchen Bereichen kleine Veränderungen nicht schaden können, und wie du Dinge ändern kannst, die du nicht magst. Mit diesem Wissen kannst du dein Leben verändern, es mit vollkommen anderen Augen sehen und es richtig genießen können.
Warum können Veränderungen das Leben verbessern?
Jeder Mensch kennt das positive Gefühl, das sich einstellt, wenn man denkt, auf dem richtigen Weg zu sein. Leider erleben wir dieses viel zu selten. Jeder findet zumindest Kleinigkeiten in seinem Leben, mit denen er nicht zu 100 Prozent zufrieden ist. Egal ob es Geld ist, die Liebe oder Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper – mit jeder Veränderung schreiben wir unser Leben ein wenig um und verändern es im Optimalfall zum Besseren.
Wie merken wir, dass wir Veränderung brauchen?
Oft wissen wir gar nicht, warum wir unglücklich sind und nehmen es nur ganz unterschwellig in unseren Gedanken und unserem Empfinden wahr. Erst nach einer gewissen Zeit wird uns bewusst, dass es an der Zeit ist für neue Gewohnheiten und neue Erfahrungen. Um diesen nächsten Schritt zu tun, ist es jedoch wichtig, zu wissen, was uns eigentlich an unserem Leben stört und was wir ändern wollen.
Vor allem ruhige Momente führen uns vor Augen, dass wir unzufrieden sind. Um herauszufinden, wo wir etwas verändern sollten, ist es einmal wichtig, den Ist-Zustand in unserem Leben zu analysieren. Dann können wir uns genauer ansehen, mit welchen Aspekten wir zufrieden sind und mit welchen eher weniger. Oftmals hilft es, die Gedanken auf ein Blatt Papier zu schreiben. Das hilft uns dabei, klarer zu entdecken, welche Bereiche in unserem Leben wir ändern wollen. Mit dem Bereich, bei dem wir entdecken, dass wir am wenigsten zufrieden sind, fangen wir an.
Wie kann ich mein Leben zum Positiven verändern?
Veränderungen sind immer ein Schritt in eine neue Richtung. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere, daher fällt es uns schwer, neue Wege einzuschlagen. Während es für uns bei anderen Menschen offensichtlich ist und wir mit Tipps, wie diese ihr Leben ändern sollten, nicht sparsam sind, fällt uns dies in unserem eigenen Leben oftmals alles andere als leicht.
Das Einschlagen eines neuen Weges birgt immer ein Risiko in sich, daher haben wir Angst davor. Jedoch sind die alten Angewohnheiten der Grund, weshalb wir in letzter Zeit nicht vollkommen glücklich und zufrieden waren. Daher sollten wir das Risiko in Kauf nehmen und die Chance, uns ein erfülltes Leben selbst zu gestalten, wahrnehmen.
Thema Veränderung: Wie beginne ich sie richtig?
Die Komfortzone zu verlassen wird oftmals von Angst begleitet. Aber nur wer dieses Risiko in Kauf nimmt, hat die Möglichkeit, ein neues Leben zu erfahren und seine Ziele zu erreichen. Wenn wir wissen, in welchem Bereich wir etwas ändern möchten, müssen wir zuerst überlegen, was genau wir ändern wollen. Natürlich sind wir danach nicht schon plötzlich glücklich. Der Weg dahin ist lang und nicht immer leicht. Wichtig ist jedoch, nicht den Mut zu verlieren und sich helfen zu lassen.
Um nicht enttäuscht zu werden, ist es wichtig, dass du dir stets realistische Ziele steckst und dir nicht zu viel auf einmal vornimmst. Setze dir Teilziele, die du Schritt für Schritt abarbeiten kannst. Wenn du sie dir gesetzt hast, arbeite darauf hin! Erzähle anderen Menschen davon, das wird dich anspornen dein Ziel auch tatsächlich zu verwirklichen!
Tipps, die dir helfen, dein Leben umzukrempeln
Natürlich hilft es, wenn man sich bei seiner persönlichen Veränderung Unterstützung sucht. Die wirklich essentiellen Schritte müssen jedoch von dir selbst gesetzt werden, denn nur du weißt, was dein Ziel ist und musst deinen eigenen Weg dorthin gehen. Aber das Lesen von Blogs oder Büchern, die erläutern, wie das Dasein anderer Menschen sich zum Positiven verändern konnte, könnte der Schlüssel zum Mut und der Motivation für dich sein.
Dabei kann auf Erfolgsgesetzen aufgebaut werden, welche auch als die Spielregeln des Lebens gesehen werden. Führe dir auch vor Augen, welche Rolle das Unbewusste spielt und was uns zurückhält, unsere Ziele zu erreichen! Dadurch lernst du dich von Grund auf immer besser kennen. Ähnlich wie eine Zwiebel, die man schält, dringst du so bis in dein Innerstes vor.
Wer es ein wenig simpler mag, aber trotzdem aktiv sein Leben verbessern möchte, kann einfach versuchen, sich an folgende Tipps zu halten:
- Sei ehrlich zu dir selbst und deinen Mitmenschen!
- Sei bescheiden! Besitz vermittelt oft fälschlicherweise das Gefühl von Sicherheit und Selbstwert.
- Nimm dir Zeit, genieße das Leben und lebe im Moment!
- Sei authentisch! Versuchst du, jemand anders zu sein, verschwendest du nur Energie.
- Akzeptiere deine Fehler und lerne daraus!
- Sei neugierig!
- Ernähre dich gesund und achte auf deinen Körper!
- Sei dankbar für das, was du hast!
Diese einfachen Hinweise und Regeln können schon einen entscheidenden Unterschied machen. Man beginnt, darauf zu achten, was man selbst braucht und macht sich bewusst, welche Dinge im Leben nicht optimal laufen und hat somit die Chance, diese zu ändern. Daher lerne auch du, darauf zu achten und irgendwann wirst du vielleicht ein Leben führen können, mit dem du vollkommen zufrieden bist.