
Entschleunigung – ein Trendwort, das uns seit einigen Jahren begleitet…
Aber das Tempo zurückzunehmen ist oft gar nicht so einfach, gehen wir den Weg des Beschleunigens doch bereits seit Jahren, sind hineingeschlittert, ohne es wirklich bemerkt zu haben.
Warum Entschleunigung in den Alltag des Lebens bringen?
Geht es dir nicht auch so? Es fällt uns leichter, uns mit vielen Dingen gleichzeitig zu beschäftigen, statt den Moment achtsam und mit allen Sinnen wahrnehmend, zu zelebrieren. Wir sind es gewöhnt, zugleich vor dem Computer zu sitzen, Radio zu hören und mit jemandem zu sprechen und merken gar nicht, dass wir uns dabei selbst verlieren. Bewusst nehmen wir in diesem Zustand gar nichts mehr wahr. In unserem Kopf geht es rund, auf unseren Körper hören wir nicht mehr, oder nur dann, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht. Burn-Out, Depression und Müdigkeit sind nur einige Folgen davon.
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, wo alles noch schneller und hektischer wird, sind Stress, Müdigkeit und Erschöpfung unsere täglichen Begleiter. Wäre es nicht gerade jetzt schön zu entschleunigen, das Tempo herauszunehmen und uns selbst wieder wahrzunehmen und ganz zu spüren? Weg von dem Stress, uns besinnen auf die wichtigen Dinge im Leben - einfach entschleunigt - und uns fragen:
- Wie geht es mir? Was brauche ich in diesem Moment, um ganz und gar bei mir und glücklich zu sein?
- Was braucht mein Körper, um gesund zu sein und wie kann ich ihn unterstützen?
- Wie sehr liebe ich mich und bin achtsam im Umgang mit mir selbst, im Umgang mit meinen Lieben und Mitmenschen?
- Wo kann ich hier und jetzt ansetzen, um zu entschleunigen und das Tempo herauszunehmen?
Stehenbleiben, Stille zulassen…
Lauschen, was aus der Stille herausbricht, lauschen, was meine Intuition, meine innere Stimme und mein Körper mir sagen…
In Ruhe und entschleunigt das Leben genießen
Wäre es nicht schön, genau das zu tun? In der Zeit, in der die Tage kürzer werden, selbst auch kürzer zu treten? Wäre ist nicht schön, diese Zeit zu nutzen, um ganz in Verbindung mit dem Herzen zu treten und Kopf und Herz miteinander zu verbinden, damit sie im Gleichklang schwingen und uns in neue Zustände des Seins und Bewusst-Seins führen können? Und all das tun, ganz ohne schlechtes Gewissen und das Gefühl etwas zu verpassen?
Also – ich halte jetzt kurz inne – und lausche meinem heiligen, inneren Raum. Ich lege meine Hand auf mein Herz und schenke mir ein Lächeln und da nehme ich meinen Atem wahr, meinen Herzschlag und Freude steigt in mir auf… Endlich zu Hause angekommen. Das ist wunderschön.
Versuche es doch auch einmal!
… und Weihnachten kann kommen…still, achtsam und leise, mit dem Herzen lauschend und fühlend…. Es darf sich hineinweihnachten in Mitgefühl und Liebe.
Wenn du Tipps und Hilfe zum Entschleunigen brauchst, melde die bei uns. Ob Beratung, Klangmassage oder intuitive Energiearbeit, wir unterstützen dich, das Richtige für dich zu finden.