Empfindliche Zähne – was tun, um unnötige Schmerzen zu vermeiden?
Empfindliche Zähne reagieren auf heiße Speisen oder Getränke mit gellenden oder stechenden Schmerzen. Wir haben Tipps, was du tun kannst, um das in Zukunft zu vermeiden.
Die Marke blue®m gilt als Revolution in der Mundpflege. Das Erfolgsgeheimnis liegt in einer einzigartigen Formel, die auf Sauerstoff und Honig basiert.
So konnte die blue®m Formel bereits unzählige Menschen mit Mundraumbeschwerden unterstützen und den Wiederherstellungsprozess fördern. Darüber hinaus kann die regelmäßige Anwendung der blue®m Mundhygiene-Produkte unterstützend der Entstehung von Erkrankungen im Mundraum vorbeugen. Unter der Geschäftsführung von Frank und Ralph Bäuerlein und als Teil der Firma dentalline GmbH & Co. KG konnte der innovative Ansatz von blue®m eine hochwirksame Lösung für unzählige Probleme finden. Sei es nun zum Bekämpfen von schlechten Bakterien im Mundraum, zur Behandlung von Zahnfleischbluten, -entzündungen und -schwund, oder zur Pflege von Implantaten und zur Förderung der Mundheilung, auf dem Gebiet der Vorsorge, Pflege und Wundheilung im Mundbereich ist blue®m bislang unübertroffen. Die innovative Marke aus Birkenfeld, einer Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg (Deutschland), setzt dabei ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe. Neben hochwertigem Honig ist es tatsächlich der Sauerstoffanteil, der die pflegenden und gesundheitserhaltenden Eigenschaften der außergewöhnlichen Mundpflegeprodukte bedingt. Auf der Grundlage von fundierten Studien und umfassendem Wissen konnte das Team rund um Dr. Peter Blijdorp feststellen, dass Sauerstoff eine wesentliche Rolle während des Heilungsprozesses im menschlichen Körper spielt. Das beeindruckende Ergebnis dieser bahnbrechenden Erkenntnis ist eben die einzigartige blue®m Formel, die für eine bessere Mundgesundheit steht.
Was einfach klingt, kann in seiner Wirkung hocheffizient sein. Das stellen die blue®m Produkte in all ihren Facetten eindrucksvoll unter Beweis. Ganz egal, ob als Mundspülung, Zahncreme, zur Implantatpflege oder als Frischkick für zwischendurch, die hohe Konzentration an Sauerstoff, der teils aus Honigenzymen stammt, ist für Mund und Zähne eine Wohltat.
Empfindliche Zähne reagieren auf heiße Speisen oder Getränke mit gellenden oder stechenden Schmerzen. Wir haben Tipps, was du tun kannst, um das in Zukunft zu vermeiden.
Zahnfleischbluten und schlechter Atem sind oft erste Anzeichen von Gingivitis, einer Zahnfleischentzündung. Diese Symptome solltest du in jedem Fall ernst nehmen und den Zahnarzt aufsuchen. Denn ohne Behandlung kann so eine Parodontose entstehen, die oft andere Erkrankungen nach sich zieht.
Herpes im Mund oder Lippenherpes sind nicht nur lästig, sondern verursachen oft ziemliche Schmerzen. Viele wissen schon bei den ersten Symptomen an der Lippe, wie einem Kribbeln oder Jucken, was ihnen droht und versuchen, mit Hausmitteln dagegen zu steuern. Wir haben einige dieser Hausmittel gegen Herpes, Mundfäule und Co. unter die Lupe genommen.
Schallzahnbürsten sind gerade jetzt in aller Munde. Denn die neuen elektrischen Zahnbürsten mit Schalltechnologie sollen die Zähne gründlicher reinigen als jede Handzahnbürste und sogar besser als herkömmliche elektrische sein. Dazu schonen sie durch die Vibration der Borsten das Zahnfleisch.
Kleine Bläschen, Rötungen, Schwellungen und Schmerzen im Mund kennt beinahe jeder. Oft ist das relativ harmlos. In einigen Fällen können die Probleme aber ernsthafte Ursachen und Folgen haben. Doch welche Arten gibt es und wie sieht die beste Behandlung für größere und kleine Entzündungen der Mundschleimhaut aus?
Wusstest du, dass verschiedene Erkrankungen auch deine Mundhöhle beeinflussen? Nicht nur ernsthafte wie etwa Krebs, sondern verbreitete „Volkskrankheiten“ wie Diabetes oder Bluthochdruck haben einen entscheidenden Einfluss auf die Mundhöhle und ihre Bakterienzusammensetzung. Mit der richtigen Pflege hältst du deine Mundflora aber in Balance.
Zahnbelag entsteht täglich und sollte durch eine gute Mundhygiene gründlich entfernt werden. Sonst kann daraus Zahnstein werden, den du selbst nicht mehr so einfach loswerden kannst. Auch andere Probleme, wie Karies, Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis, haben vor allem mit dem Zahnbelag zu tun.
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die auf verschiedenste Organe und Körpersysteme negative Auswirkungen hat. Viele Betroffene wissen zum Beispiel nicht, dass Diabetes Zähne und Zahnfleisch schädigen kann.
Schöne weiße Zähne stehen für Gesundheit, Attraktivität und Wohlstand. Doch ein natürlich weißes Lächeln bleibt meist die Ausnahme. Stattdessen machen uns nur allzu häufig gelb verfärbte Zähne einen Schnitt durch die Rechnung. Das verwundert kaum, denn der moderne Lebensstil kommt unseren Zähnen nicht unbedingt zugute.
Die Zähne sauber zu halten ist nur eine wichtige Aufgabe guter Mundhygiene. Die zweite betrifft das Zahnfleisch: Wird es nicht ausreichend gepflegt, entstehen leicht Zahnfleischtaschen und in der Folge Parodontitis. Diese muss unbedingt behandelt werden, um Schäden an den Zähnen und am Zahnhalteapparat zu verhindern.