
Bei einem runden Gesicht, kurzem Hals oder einem Doppelkinn kann der falsche Haarschnitt sehr unvorteilhaft wirken. Die passende Frisur kann hier aber Wunder wirken und dich sofort viel schlanker erscheinen lassen. Wir verraten dir, mit welcher Frisur du ein rundes Gesicht oder ein Doppelkinn ganz einfach kaschieren kannst.
Länge vortäuschen: Welche Frisur kaschiert ein Doppelkinn bei kurzen Haaren?
Prinzipiell werden bei einer runden Gesichtsform und einer Neigung zum Doppelkinn längere und gestufte Frisuren empfohlen. Es gibt aber auch kurze Schnitte, die perfekt zu einer runden Gesichtsform passen und für einen schlanken Auftritt sorgen. Wichtig ist dabei, immer etwas Länge dran zu lassen.
Kurze Haarschnitte, die Frauen mit einem runden Gesicht oder einem Doppelkinn gut passen, sind:
- Der kurze Pixie Cut oder Garçon Schnitt. Solange bei diesen Schnitten oben hin noch etwas Länge bei den Haaren behalten wird, die gerne unordentlich geschnitten werden können, eignet sich dieser Schnitt für mollige Frauen mit einem runden Gesicht.
- Bei dem klassischen Pixie Cut für Frauen mit Doppelkinn werden die Seiten und der Rücken niedrig geschnitten, während oben die meisten Haare gelassen sind. Der Pony kann entweder gerade liegen oder zu einer Seite gekämmt werden.
Wellen und Locken im Haar tun dem runden Gesicht einen guten Gefallen und sorgen für ein schönes Volumen. Tipp: Der Pony sollte die Augenbrauen freilassen. Vermeiden solltest du Frisuren, die der Gesichtsform noch mehr Breite geben, wie kleine Krausen.
Mittel ist Trumpf: Hals und Kinn mit mittlerer Länge strecken
Ein schulterlanger Haarschnitt eignet sich eigentlich für die meisten Gesichtsformen, auch bei runden, molligen Frauen mit einem Doppelkinn. Er ist sehr feminin und pflegeleicht. Wichtig ist hier, dass die Haarlinie unter dem Kinn aufhört, damit sie nicht betont wird. Stufen lenken den Blick von Kinn und Hals ab und öffnen das Gesicht, das hier schmal und optisch schlank wirkt.
Ideale mittellange Haarschnitte sind:
- Lob: Der Long Bob, kurz Lob, ist die längere Variante des klassischen Bobs. Leicht gestufte Enden verleihen dem Haarschnitt Leichtigkeit und bewahren die auf den Schultern liegenden Spitzen vor Spliss. Weil er zwischen Schultern und Halsansatz endet, ist er die ideale Frisur für mittellanges Haar. Ein Tipp: Noch besser kaschiert dieser ideale Haarschnitt ein rundes Gesicht, mit etwas Farbe auf einzelnen Strähnen oder nach außen gedrehten Stufen.
- Shag Cut: Der Vokuhila ist zurück und nennt sich jetzt Shag Cut. Dieser Schnitt passt zu jeder Haarlänge und fast jeder Gesichtsform. Sein Kennzeichen ist komplett durchgestuftes Haar. Mit einem Mittelscheitel sorgt er optisch schnell für ein schmales und längeres Gesicht und eignet sich gut bei lockigem Haar.
- Blunt Cut. Der Blunt Bob wird entweder mit einer Schere, Rasierklinge oder Haarmaschine „stumpf“ geschnitten, sodass die Kanten sehr clean und hart aussehen. Dieser Schnitt ist perfekt für runde Gesichter, da er sie schlank und schmal wirken lässt. Vor allem dann, wenn der Blunt Cut glatt getragen wird.
Lange Haare und Doppelkinn: Diese Frisuren zaubern Länge ins Gesicht
Mit langen Haaren lässt sich ein Doppelkinn nicht nur perfekt kaschieren. Trägst du das Haar offen, kannst du es mit deiner Mähne fast verstecken. Lange Haare erlauben es dir, das Haar hochzustecken, was den Blick weg von Kinn und Hals lenkt. In der Folge sehen dein Gesicht und dein Hals länger aus und dein Doppelkinn wird weniger auffällig sein.
Ideale Frisuren zum Kaschieren eines Doppelkinns bei langem Haar sind:
- ein locker sitzender Bun,
- ein sehr hoch angesetzter Pferdeschwanz, der trotzdem locker gebunden wird,
- ein halber Pferdeschwanz oder halber Dutt; Hier wird nur die obere Haarpartie zusammengebunden, während die restlichen Haare offen fallen. Das kreiert Volumen am Oberkopf und streckt das Gesicht optisch.
- Ein Seitenscheitel statt Mittelscheitel sorgt für Asymmetrie und streckt das Gesicht optisch.
- Hochsteckfrisuren leben auch bei runden Gesichtern ganz klar von der Asymmetrie und/oder dem Volumen am Haaransatz.
Klassische Hochsteckfrisuren können auch gerne strenger nach hinten gebunden werden, wenn sie dafür am Oberkopf schön bauschig werden. Der Klassiker, die Haare locker nach hinten zu stecken, ist besonders vorteilhaft für dicke Wangen. Auch hier empfiehlt sich wieder der Seitenscheitel.
Wichtiger Tipp: Die Haare sollten immer sehr locker und frei gebunden oder gesteckt werden. Zu strenge Ponys, Pferdeschwänze oder Buns unterstreichen ein rundes Gesicht mehr, als sie es kaschieren.
Vererbung und Lebensstil: Warum kommt es zum Doppelkinn?
In den meisten Fällen kommt es bei Menschen mit Übergewicht zu einem Doppelkinn. Allerdings ist das nicht der einzige Grund. Ein Doppelkinn können auch sehr schlanke Menschen bekommen. Je älter man wird, desto größer wird auch die Wahrscheinlichkeit, ein Doppelkinn zu bekommen.
Gründe für ein Doppelkinn sind:
- Genetische Veranlagung. Menschen, deren Eltern ein Doppelkinn haben, neigen viel eher dazu.
- schlaffes Gewebe und überschüssige Haut im Gesicht durch schnelle Gewichtsabnahme
- Wassereinlagerungen (Schwangerschaft oder Krankheit)
- Genussmittel wie Alkohol oder Nikotin lassen die Haut erschlaffen.
- Elastizitätsverlust der Haut durch fortschreitendes Alter
- ungesunde Ernährung
Gegen ein Doppelkinn helfen gezielte Übungen wie Face-Yoga, eine Ernährungsumstellung oder langsames Abnehmen. Der schnellste Trick, um auch mit einer runden Gesichtsform auf Fotos gut auszusehen, ist es, das Kinn nach oben zu strecken. Eine aufrechte Haltung im Alltag hilft ebenfalls dabei, die unerwünschte Haut am Kinn in ein besseres Licht zu rücken. Mit der richtigen Kleidung und vor allem Frisur kannst du dich ebenfalls im Gesicht optisch etwas schlanker machen und die lästigen Falten am Kinn kaschieren. Männer haben es in diesem Fall viel leichter: Sie können ein Doppelkinn unter einem gut gepflegten Vollbart verstecken.