Inhalt:

Du willst dein glattes Haar kräuseln, einzelne Strähnen mit schönen Locken verzieren oder deine natürlichen Wellen verstärken? Und das alles ohne den Einsatz von Wärme? Locken ohne Hitze sind möglich. Du kannst durchaus auch ohne Lockenstab oder Glätteisen feste, freche Locken und weiche, große Wellen bekommen! Die meisten hitzefreien Locken sind wirklich einfach zu machen. Hier sind ein paar Tricks, wie du dein Haar ohne Hitze lockig machen kannst.
Locken ohne Hitze – sind Socken des Rätsels Lösung?
Kann man mithilfe von Socken Locken ohne Hitze zaubern? Das klingt vielleicht komisch, ist aber möglich. Und so funktioniert es:
- Befeuchte das Haar oder wasche es und warte, bis es fast vollständig trocken ist!
- Befestige das Bündchen einer Socke in der Nähe einer Haarpartie und fange an, diese Haarpartie zu wickeln, wobei du dich zu einem Zehenteil bewegst!
- Drehe das so gewickelte Haar zu einem Dutt und benutze das Bündchen, um alles zu halten! Wiederhole den Vorgang mit anderen Haarpartien.
- Warte nun, bis das Haar vollständig trocken ist und löse die Socken! Und hier ist noch ein Trick: Schlafe mit dem weichen Dutt und freu dich darauf, am nächsten Morgen mit schönen Locken aufzuwachen!
- Zu guter Letzt nimmst du ein paar Tropfen Öl in die Hand und trennst so größere Büschel voneinander, jedoch ohne das Haar zu durchbürsten.
Hast du Lockenwickler daheim?
Du denkst vielleicht, dass Lockenwickler eher etwas für deine Oma sind. Doch man kann mit Lockenwicklern ganz einfach und schnell Locken ohne Hitze zaubern. Diese Methode eignet sich jedoch nicht so gut für kurze Haare. Rolle das Haar dazu im feuchten Zustand von unten nach oben und befestige es mit einer Haarnadel! Lass deine so gewickelten Haare dann zwei bis drei Stunden oder über Nacht trocknen! Danach hast du wunderschöne Locken, die auch länger halten, wenn du sie mit Haarspray fixierst.
Wie macht man sich Locken mit Pins?
Dieser klassische Stil wird, ähnlich wie Lockenwickler, nie aus der Mode kommen. Es ist auch eine leicht durchführbare Art, das Haar ohne Hitze zu locken. Alles, was du tun musst, ist, das Haar über Nacht mit Pins oder Haarklammern festzustecken, um am Morgen mit wunderschönen Locken oder Beach Waves aufzuwachen.
Wie bereite ich das Haar dafür vor?
- Wasche das Haar zunächst mit einem guten volumengebenden Shampoo!
- Verwende anschließend einen Conditioner!
- Wenn du nicht gerade sehr kurze Haare hast, ist es eine gute Idee, das Haar mit einem grobzinkigen Kamm zu entwirren, während du den Conditioner nutzt.
- Trockne das Haar mit einem Handtuch und achte darauf, dass du das überschüssige Wasser sanft aus dem Haar drückst, anstatt es mit dem Handtuch zu reiben!
- Trage nun etwas Haargel oder ein anderes Produkt auf, das deinem Haar Halt gibt! Teile den Scheitel deines Haares ab und befestige diesen Bereich mit einem Dutt! Diesen Bereich bearbeitest du als letztes.
Welche Arbeitsschritte sind nun notwendig?
- Nimm einen Abschnitt des Haars von der Seite und wickele das Ende um deinen Zeigefinger, um eine Schleife zu bilden! Das funktioniert ungefähr so, wie du es auch mit einem Lockenstab machen würdest. Halte diesen Bereich mit Daumen und Zeigefinger fest!
- Rolle den Abschnitt nach oben, bis er eng am Haaransatz anliegt! Ein wichtiger Tipp: Achte darauf, dass du das Haar von deinem Gesicht weg nach oben rollst!
- Halte die aufgerollte Partie flach an deine Kopfhaut und befestige sie mit einer Haarnadel! Wenn die Abschnitte zu dick sind, hinterlassen die Haarnadeln eventuell Einkerbungen in deinem Haar.
- Du kannst diesen Vorgang nun mit dem Rest der Haare wiederholen. Wenn du mit dem unteren Teil fertig bist, mach am Scheitel weiter, bis dein gesamtes Haar mit Haarnadeln befestigt ist!
- Wickele dein Haar mit einem Seidentuch ein, damit die Nadeln nicht verrutschen und gehe dann schlafen! Das Tuch hilft auch dabei, über Nacht die Feuchtigkeit aus dem Haar zu absorbieren.
Am nächsten Morgen kannst du die Locken lösen. Entferne die Haarnadeln erst, wenn das Haar vollständig trocken ist! Ein Tipp: Verwende keinen Föhn, da er dein Haar kräuselt und die Locken oder Beach Waves auflöst!
Wenn du alle Pins entfernt hast, durchkämme das Haar vorsichtig mit den Fingern, damit es nicht mehr struppig aussieht!
Wie funktioniert die Papiertaschentuch-Methode?
Die Verwendung von Papiertaschentüchern zum Lockenmachen ohne Hitze ist eine gute Alternative zu Lockenwicklern, Lockenstab und Co. Mit dieser Methode erhältst du feste, federnde Locken, die natürlich aussehen.
- Wasche dir zunächst den Kopf und drücke dann das überschüssige Wasser mit einem Handtuch aus! Du kannst deinen Kopf auch mit einer Sprühflasche anfeuchten.
- Nimm ein Papiertaschentuch und falte es so, dass es etwa einen Zentimeter breit und vier bis fünf Zentimeter lang ist! Nimm dir nun einen ein bis zwei Zentimeter langen Abschnitt einer Haarsträhne und wickele die Haarspitzen um die Mitte des Papiertaschentuchs!
- Rolle deine so gewickelte Haarsträhne nach oben, bis du die Kopfhaut erreichst. Fixiere das Papiertaschentuch, indem du es um die so aufgerollte Strähne bindest!
- Wiederhole diesen Vorgang abschnittsweise und geh dann schlafen!
- Nimm am nächsten Morgen nach dem Aufstehen die Papierhandtücher ab und durchkämme dein Haar mit den Fingern!
Wie kann man sich Locken durch ein Stirnband machen?
Eine weitere nützliche Methode, die eigene Frisur über Nacht schnell und leicht zu locken, ist die Verwendung eines Stirnbands.
- Beginne mit leicht feuchtem Haar! Wenn du kurzes Haar hast, das dazu neigt, beim natürlichen Trocknen kraus zu werden, trage ein Produkt zum sanften Lufttrocknen auf!
- Setz dir ein Stirnband auf deinen Scheitel! Wenn du wie ein Hippie aussiehst, hast du alles richtig gemacht.
- Nimm dir eine Strähne an der Vorderseite und stecke Daumen und Zeigefinger unter dein Haarband, um die Strähne einzuhaken und sie unter das Haarband zu ziehen!
- Nimm dieselbe Strähne und ein Stückchen zusätzliches Haar und wiederhole den Vorgang! Drehe die Haare immer wieder um das Haarband und arbeite dich so zum Hinterkopf vor!
- Wenn du langes Haar hast, wickele es mehrmals um das Stirnband, bis kein Haar mehr übrig ist, befestige die Enden mit Clips und geh dann schlafen!
- Am nächsten Morgen kannst du die Strähnen lösen und sie durchkämmen, um lockere, fließende Wellen zu erhalten.
Wie du sehen kannst, gibt es so viele schöne Möglichkeiten, mit hitzefreien Locken zu spielen. Gönne dir also eine Pause von der Hitze und probiere die hier vorgestellten Tipps für Locken ohne Hitze aus!