Traumhaft schöner Hochzeitslook: Braut-Make-up selber machen

Eine Hochzeit ist für die Betroffenen ein wichtiges Ereignis. Als Braut möchte sich hier jede Frau von der schönsten Seite zeigen. Ein gut gemachtes Braut-Make-up von einem Profi kann dich wunderbar in Szene setzen, allerdings scheuen manche Frauen davor zurück und haben Angst vor einem fremden Look. Jede Frau kennt ihre eigene Haut und ihr Gesicht am besten. Als Braut sollte man selbstverständlich gut inszeniert, aber vor allem auch authentisch bleiben. Braut-Make-up selber machen ist gar nicht so schwer und gibt dir auch die Gelegenheit, deinen Look ausreichend auszuprobieren, damit du auf den großen Tag gut vorbereitet bist. Wir verraten die wichtigsten Tipps und Tricks für ein gelungenes Braut-Make-up.

Frau mit Braut-Make-up steht vor dem Spiegel

Braut-Make-up selber machen: Herausforderungen gekonnt meistern

Bei einem Make-up für eine Braut lautet die Devise "Weniger ist mehr". Natürliches Make-up liegt nicht nur bei Hochzeiten im Trend, es soll auch deine individuelle Schönheit unterstreichen, ohne sie zu verändern. Trotzdem soll ein Braut-Make-up den ganzen Tag halten, Emotionen, Küsse, wildes Tanzen und auch Sonnenlicht überstehen. Das unterscheidet ein Make-up für die Hochzeit von einem alltäglichen Make-up. Als Braut wirst du den ganzen Tag über oftmals fotografiert, was wiederum andere Anforderungen an das Make-up stellt.

Das sollte ein Braut Make-up können:

  • Es sollte deine Haut im Gesicht optimal zum Strahlen bringen. Du solltest nicht zugekleistert oder müde aussehen. 
  • Die Produkte sollten so gewählt sein, dass nichts verwischen oder verschwimmen kann. 
  • Es sollte dich vor Sonneneinstrahlung schützen.
  • Das Make-up für den großen Tag sollte unkompliziert ausgebessert werden können, ohne dass du das ganze Make-up neu auflegen musst.
  • Der Look sollte in erster Linie deine Persönlichkeit unterstreichen. Du sollst mit dem Make-up so aussehen wie immer. Nur noch besser eben. 

Damit das alles gelingen kann, solltest du neben Augen Make-up, Lippenstift, Foundation und Rouge auch Fixierprodukte verwenden, die dafür sorgen, dass das Make-up so lange wie möglich an Ort und Stelle bleibt.

Vorbereitungen für das perfekte Braut Make-up

Probiere den Braut-Look und die neuen Produkte unbedingt schon einige Zeit vorher zu Hause aus! So gewöhnst du dich an die Handhabe und kannst herausfinden, was dir gefällt und was nicht.

  • Ziehe für die Make-up-Proben, wenn du in Weiß heiratest, ein weißes T-Shirt an! Farben an der Kleidung können deinen Teint beeinflussen. Braune Augen sehen bei weißer Kleidung ganz anders aus als grüne Augen oder blaue Augen.
  • Probiere das Make-up am Balkon aus, wenn deine Hochzeit im Freien stattfindet! Kunstlicht ist ganz anders als Tageslicht.
  • Lasse dich einige Tage vor der Hochzeit bei einer Kosmetikerin verwöhnen und deine Haut gründlich ausreinigen.
  • Pflege dich mit sehr viel Feuchtigkeit! Eine trockene Haut sieht schnell müde aus.
  • Du kannst dir auch im Vorfeld überlegen, ob du deine Wimpern künstlich verlängern möchtest oder dir eine Wimpern-Dauerwelle oder ein Wimpernlifting gönnst. Das öffnet die Augen optimal und du musst nicht mit künstlichen Wimpern an deinem schönsten Tag hantieren, was sehr kompliziert und aufwendig sein kann, wenn du es nicht gewohnt bist.
  • Etwas weniger Aufwand ist es, die Wimpern zu färben. So brauchst du weniger Mascara und die Freudentränen sorgen nicht für ein verwischtes Make-up.

Schritt eins beim Braut Make-up: die Augen

Beginne beim Schminken an deinem großen Tag immer mit den Augen! Beim Auftragen von Lidschatten bröselt immer etwas herab und das könnte eine fertige Foundation verschmieren, wenn du die Farbpartikel entfernen willst.

Damit der Lidschatten gut halten kann, trage vorher eine Base auf! So kann nichts verschwimmen und die Farben halten länger. 

Elegantes Grau beim Augen Make-up passt zu allen Augenfarben. Andere passende Möglichkeiten sind:

  • Hast du braune Augen, kannst du fast jede Farbe beim Lidschatten wählen. Besonders schön erscheinen braune Augen mit einem Ton, der eine Nuance heller als dein natürlicher Teint ist.
  • Blauen Augen stehen warme Farbtöne wie natürliches Braun, Beige oder Rosa als Kontrast.
  • Auch grünen Augen stehen warme Töne beim Lidschatten besser als Kühle.

Wähle einen wasserfesten Eyeliner und eine wasserfeste Wimperntusche!

Extravagant, aber wunderschön sind kleine Strasssteine oder Perlen am äußeren Augenwinkel, mit denen du den ganzen Tag über ein Funkeln in deine Augen zaubern kannst. Sie sind einfach mit Wimpernkleber zu befestigen und halten den ganzen Tag. Entscheidest du dich dafür, solltest du beim Rest des Hochzeits-Make-ups aber zurückhaltender sein. 

Braut schminkt ihre Augen

Schritt zwei für den Hochzeits-Look: Perfekte Augenbrauen für einen ausdrucksvollen Blick schminken

Augenbrauen können deinen Blick öffnen und deinen Look rund und vollständig machen. Auch hier ist es besser, die Augenbrauen zu schminken, bevor die Foundation aufgetragen wird.

  • Wähle einen Augenbrauenstift, der exakt deiner natürlichen Haarfarbe entspricht und zeichne feine Härchen nach!
  • Anschließend kannst du mit etwas Puder in derselben Farbe auffüllen.
  • Bürste die Augenbrauen dann in Form und fixiere sie mit Wachs oder auch mit simplem Haarspray!

Ein Tipp: Sprühe ihn dafür auf eine kleine Bürste und bürste ihn in die Brauen ein! So hält das Ergebnis den ganzen Tag an. 

Schritt drei beim Hochzeits-Make-up: Einen strahlend schönen Teint für die Hochzeit schminken

Du weißt am besten, was deine Haut verträgt und welches Make-up am besten zu deinem Gesicht passt. Wähle als Grundierung für dein Braut Make-up jene Produkte, die leicht sind, trotzdem decken und viel Feuchtigkeit spenden. Sie sollten auch nicht dunkler als dein Hals und dein Dekolleté sein.

  • Als ersten Schritt solltest du dein Gesicht mit LSF 15 vor der Sonne und UV-Licht schützen.
  • Mit einem leichten Primer kannst du Unebenheiten oder Poren kaschieren.
  • Damit du auf den Fotos nicht glänzt, empfiehlt es sich, sparsam mit Highlighter umzugehen.
  • Am besten ist ein unauffälliges Rouge, das Farbe ins Gesicht zaubert, aber trotzdem natürlich erscheint. Ein Tipp vom Profi: Der perfekte Rouge-Ton entspricht der Farbe der Innenseite deiner Lippen.
  • Du kannst auch den Lippenstift in dieser Farbe wählen und ihn als Cremerouge verwenden. Das gibt deinem Hochzeits-Make-up einen runden, kompakten Auftritt.
  • Mit transparentem Puder kannst du das Make-up fixieren und glänzende Stellen vermeiden.

Fixing-Sprays machen das Make-up haltbar, indem sie die Talgproduktion der Haut regulieren.

Frau schminkt den Teint für ihr Braut-Make-up

Schritt vier: perfekte Lippen für die Braut schminken

Bevor du deine Lippen schminkst, kannst du ein Lippenpeeling machen. Das geht mit speziellen Produkten oder auch mit der Zahnbürste. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und deine Lippen bekommen eine schöne Färbung. Trage ausreichend Feuchtigkeit auf, damit keine Risse entstehen!

Grundiere die Lippen! Das sorgt für eine bessere Haltbarkeit des Lippenstiftes. Zum Hochzeitslook passen Nude-Töne genauso wie kräftiges Rot, wenn du sonst auch gerne Farbe auf den Lippen trägst. Farben mit Blautönen, Pink oder Rot lassen deine Zähne viel weißer erscheinen. Vermeiden solltest du Lippenstiftfarben, die einen orangen oder gelben Stich haben.

Wenn du gut damit umgehen kannst, empfiehlt sich für die Hochzeit auch ein Lippenöl oder Lippentinte. Es färbt beim Küssen oder Essen weniger ab, dafür brauchst du zusätzlich etwas mehr Feuchtigkeit.

Ein Lippenkonturenstift in Nude oder in der gleichen Farbe wie der Lippenstift sorgt für perfekte Linien und verhindert ein Auslaufen. Trage den Lippenstift in mehreren Schichten auf und fixiere ihn dazwischen immer wieder mit etwas Puder! Zusätzlich hilft auch hier ein Fixing-Spray für mehr Haltbarkeit. 

Frau schminkt sich Lippen in einem natürlichen Ton