Farbe macht es möglich: Mit Lidschatten können die Augenform modelliert, die Augenfarbe intensiviert und der Blick zum Strahlen gebracht werden. Aber welcher Lidschatten passt zu dir und betont deine Augen optimal?
Welcher Lidschatten betont deine Augen richtig?
Geht es dir auch oft so, dass du vorm Spiegel stehst und dir unsicher bist, welche Lidschattenfarbe du für dein Augen-Make-up wählen sollst? Lidschatten betont die natürliche Schattenwirkung der Augenhöhle und kann das Auge positiv, aber auch negativ betonen. Ob deckend oder hauchdünn, ob dämonisch dunkel oder mädchenhaft hell, ob in mehreren oder nur in einer Farbe, das hängt von den Farben der Kleidung und vor allem vom Farbtyp ab.
Der Lidschatten sollte auch dem Anlass entsprechend gewählt werden und hängt ebenfalls vom Stil des Trägers ab. Was jeweils gerade Mode und Trend ist, sollte man beim Lidschatten nicht blind übernehmen, was nicht heißt, dass man keine Experimente wagen sollte.
Puder- oder Cremelidschatten? Welcher ist der passende?
Es gibt verschiedene Lidschattenarten. Um herauszufinden, welcher der passende Lidschatten ist, sollte man auf das Auge individuell eingehen.
- Puderlidschatten ist am gebräuchlichsten, da dieser super am Lid haftet und sich leicht in unterschiedlichen Abschattierungen auftragen lässt. Es gibt beim Puderlidschatten eine enorme Farbauswahl. Die Farben laden zum Ausprobieren ein und ermöglichen, egal ob bei blauen Augen oder braunen Augen, ein tolles Augen-Make-up. Wichtig ist nur, dass man den richtigen Farbton für das Auge trifft.
- Zum Schminken von zum Beispiel Smokey Eyes gibt es auch praktische Lidschattenstifte auf Puder- oder Cremebasis. Gerade als Schminkanfänger eignen sich die Stifte hervorragend, weil man sie wie Buntstifte handhaben kann. Man kann damit breite Linien ziehen und sie anschließend mit einem Weichzeichnerpinsel oder Wattestäbchen weichzeichnen. Für Smokey-Eyes eignet sich hierfür ein Lidschattenstift in Anthrazit-Nuancen am unteren Wimpernkranz sowie als Lidstrich am oberen Wimpernkranz.
- Dann gibt es noch Cremelidschatten in kleinen Döschen oder Patronen. Diese werden mit dem Finger auf das Lid aufgetupft und lassen sich sehr leicht verteilen. Der Nachteil beim Cremelidschatten ist, dass sich dieser in der Lidfalte und in Fältchen absetzen kann und daher nicht für reifere Frauen empfehlenswert ist.
Was sollte man bei der Wahl des Lidschattens besonders beachten?
Ob grüne Augen, blaue Augen oder braune Augen, das Make-up soll stets typgerecht geschminkt werden. Hierfür solltest du wissen, dass es warme und kalte Farbtypen gibt. Frühling und Herbst sind warm leuchtende Farbtypen. Sommer und Winter hingegen zählen zu den kalt gedämpften Farben. Wie kannst du nun ganz einfach feststellen, welcher Farbtyp du bist? Ganz einfach: Betrachte deine Augenfarbe, deine Naturhaarfarbe sowie deine Hautfarbe!
- Ist ein rötlich-goldener Farbstich zu erkennen mit roten Haaren, braun-goldenen Haaren oder goldblondem Haar, dann bist du ein warmer Farbtyp.
- Hast du hingegen silberblondes Haar oder eine schwarze Naturhaarfarbe mit blauen Augen, dann gehörst du zu der kalten Farbfamilie.
Welcher Augenfarbe passt welche Lidschattenfarbe?
Besitzt du grüne Augen oder ist deine Augenfarbe Blautürkis, Grau- oder Goldbraun, dann passen warme Lidschattenfarben wie Maigrün und Orange perfekt zu dir.
- Grüne Augen kommen so richtig mit hell leuchtenden warmen Farben wie Apricot, Lachsrosa, Pfirsichgelb sowie Camel zur Geltung.
- Braune Augen solltest du in bronzefarbenem Schimmer wie Kupfer und Goldbraun schminken. Somit kannst du das Braun der Augen perfekt betonen.
Für kalte Farbtypen mit blauen Augen sind Hellblau und Rosé die ideale Lidschattenfarbe. Auch kühle, gedämpfte Pastelltöne wie Wollweiß, zartes Blaugrau, Flieder, zitroniges Gelb sowie Seegrün verleihen dem Farbtyp ein edles, elegantes Aussehen, wenn es um den richtigen Lidschatten geht.
Braunen Augen mit kühlem Unterton stehen am besten Schwarz und Weiß, auch gerne Smokey-Eyes. Auch kalte eisige Farben wie Silber, Marineblau, Zyklam und Smaragdgrün solltest du in diesem Fall vermehrt schminken, wenn es um das Make-up rund ums Auge geht.
Gerne können zwei oder mehrere Lidschattenfarben miteinander kombiniert werden, um das Auge so richtig strahlen zu lassen. Wenn du grüne Augen, blaue Augen oder braune Augen größer wirken lassen willst, dann schminke immer einen hellen Lidschatten am inneren beweglichen Augenlid und schattiere direkt in die Lidfalte eine dunklere Nuance hinein!
Für einen Katzeneffekt verwendest du am besten deine geeignete Lidschattenfarbe im dunkelsten Ton, den es gibt und trägst diesen kräftig auf das Oberlid und Unterlid auf. Danach verblendest du die Farben mit einem Pinsel oder Wattestäbchen.