
Ein heißes Vollbad nehmen und danach in den Bademantel schlüpfen – das klingt nach einem herrlich entspannten Tag. Pflegerituale sind nicht die einzigen Gelegenheiten für den Bademantel. Der Einteiler kann als Morgenmantel dienen, als Kuschelumhüllung auf der Coach oder als Bekleidung in Therme und Sauna. Damit du deinen persönlichen Lieblingsbademantel findest, ist hier unser Einblick in die Welt der Bademäntel.
Stile für den Bademantel
Der klassische Allround-Bademantel besteht zu 100 % aus Baumwollfrottier und ist wadenlang. Er lässt sich universell einsetzen – im Bad, im Hotel, im Wellnessbereich. Aber es gibt auch attraktive Bademäntel für spezielle Zwecke.
Sauna-Bademantel:
Knielange ist der sportliche Sauna-Bademantel und bietet viel Bewegungsfreiheit. Er ist dafür optimiert, in die Sporttasche gepackt zu werden – für Saunagänge, Fitnessstudio oder Schwimmbad. Das Gewicht sollte leicht sein, Frottier mit kleinem Volumen oder Waffel-Piquée sind am besten.
Wellness-Bademantel:
Schöner typischer Frottierbademantel – aber wichtig: Auch Taschen müssen an ihm sein, um Schlüssel für Garderobenfach, Hotelzimmer oder Kleingeld mitzuführen.
Kimono-Bademantel:
Der Look ist am japanischen Kimono orientiert. Die Ärmel weit, kein Kragen. Er sollte aus leichten Stoffen bestehen und eignet sich am besten als Morgenmantel oder outdoor im Sommer.
Kapuzen-Bademantel:
Die meisten Bademäntel haben einen Schalkragen. Modelle mit Kapuze wirken sportlicher und lässig. Nützlich sind sie, um den nassen Kopf zu schützen: nach dem Baden, Schwimmen oder für die Outdoor-Sauna.
Allgemeine Tipps für Bademäntel
Es gibt einige allgemeine Merkmale, auf die du bei jedem Bademantel achten kannst.
Größe
Hersteller setzen auf großzügige Konfektionierung. Kaufe den Bademantel nie eine Nummer zu groß! Wähle deine normale Konfektionsgröße!
Länge
Bademäntel gibt es in vier Längen:
- knöchellang:
für Zuhause, ideal zum Einkuscheln – ungeeignet für den öffentlichen Auftritt in Hotel, Wellnesstherme und Co. - wadenlang
passt immer und überall: zuhause, auf Kur, im Hotel, Spa-Bereich, Schwimmbad, in Sauna und Therme oder bei Beauty-Anwendungen - knielang
sportliche Länge für unterwegs in Sauna, Fitnessstudio, Schwimmbad oder zuhause - ganz kurz
gut für zuhause, Schwimmbad und Sauna, in anderen öffentlichen Bereichen unangemessen.
Schnitt
Zur Auswahl stehen meistens Damen-Bademäntel mit tailliertem Schnitt oder Unisex mit geradem Schnitt. Bist du eher schlank, wirkt die taillierte Form attraktiver. Bei Rundungen im Bereich Bauch und Hüfte fühlst du dich eventuell im Unisex-Modell wohler. Es passt auch, falls du eine sehr große Oberweite kaschieren möchtest.
Material und Gewebe
Am häufigsten bestehen Bademäntel aus 100 % Baumwollfrottier. Sie sind kuschelig, wärmen gut und nehmen viel Wasser auf. Sie sind voluminös und verbrauchen viel Platz in Sporttaschen und Gepäck. Leichter, dünner, perfekt für den Sommer und ebenfalls saugstark sind Baumwollbademäntel aus Waffel-Piquée. Materialien wie Seide, reine Viskose oder Oberhemdenstoff sorgen für einen eleganten Look. Als Überwurf beim Schwimmen und Baden sind sie nicht geschaffen. Sie eignen sich ideal als Morgenmantel. Veloursfrottier ist äußerlich wie Samt und innen frottiert.
Außerdem gibt es Mischgewebe mit unterschiedlichen Eigenschaften:
- Baumwolle und Leinen: saugstark, leichte Massagewirkung
- Baumwolle und Viskose: seidiger als reine Baumwolle
- Baumwolle, Viskose und Leinen: seidig, saugstark und weich
- Baumwolle mit Lyozell: sehr atmungsaktiv, innovativ
Verschlüsse
Am häufigsten sind Bademäntel mit einem Bindegürtel ausgestattet. Einige gibt es auch mit Reißverschlüssen bzw. Zipper. Sie sind besonders bequem. Wenn es um schöne Optik geht, stehen auch Knöpfe oder Ösenverschlüsse zur Auswahl.
Trends beim Bademantel
Der klassische Frottierbademantel aus 100 % Baumwolle ist ein Must-Have. Aktuell im Trend liegen allerdings spannende Mischgewebe mit Leinen oder Lyozell. Außerdem sind leichte Bademäntel im Kimono-Look oder aus Waffel-Piquée en vogue.