Zahnimplantate brauchen mindestens genauso gute Pflege wie natürliche Zähne. Zwar kann am Implantat keine Karies entstehen. Dafür ist aber das Zahnfleisch um das Implantat besonders empfindlich. Wir verraten dir, wie eine gute Mundhygiene mit Bürste, Zahnseide und Mundspülung bei Implantaten gelingt.
Warum ist Mundspülung bei Implantaten so wichtig?
Bei natürlichen Zähnen liegt das Zahnfleisch fest an. Bei Implantaten ist das anders: Hier entsteht häufig ein kleiner Spalt zwischen dem Zahnimplantat und dem Zahnfleisch. Und dort können sich Bakterien vermehren. Schmerzhafte Entzündungen können die Folge sein, im schlimmsten Fall lockert sich das Implantat oder der Kieferknochen wird angegriffen. Deshalb solltest du bei Implantaten besonders viel Wert auf deine Mundhygiene legen. Den Spalt am Zahnfleisch erreichst du mit der Zahnbürste allerdings nicht komplett. Setze deshalb auf Zahnseide, Zwischenraumbürstchen und Mundspülung!
Welche Mundspülung ist bei Implantaten geeignet?
Speziell für die Mundpflege bei Implantaten wurde die blue®m Mundspülung entwickelt. Ein Team aus Implantologen, Zahnärzten und Kieferchirurgen hat die Bedürfnisse von Zähnen und Implantaten genau untersucht und die innovative Formel dieser Mundspülung danach ausgerichtet. Die blue®m Mundspülung dringt tief in das Mundgewebe ein und hilft dabei, um das Implantat herum neue Zellstrukturen entstehen zu lassen. Dadurch soll ein Zurückgehen des Zahnfleischs verhindert werden. Außerdem fördert die Mundspülung die Bildung neuer Blutgefäße, verhindert die Verbreitung von Bakterien und beugt so Entzündungen vor.
Die blue®m Mundspülung hilft, Verfärbungen auf den Zähnen zu verhindern, sodass keine Farbunterschiede zwischen echten und künstlichen Zähnen entstehen. Verwende die Mundspülung am besten zweimal täglich nach dem Zähneputzen! Spüle den Mund eine Minute lang gründlich mit der Mundspülung durch und spucke sie danach wieder aus! Spüle den Mund nach der Anwendung nicht mit Wasser aus, damit die Mundspülung noch nachwirken kann!
Weitere Tipps für die Zahnpflege bei Implantaten
Um Zähne und Implantate gesund und schön zu halten, solltest du diese Tipps befolgen:
- Putze deine Zähne mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste! Wenn das Implantat gut verheilt ist, kannst du auch eine elektrische Zahnbürste verwenden. Sie sollte allerdings keinen starken Anpressdruck haben. Achte auf eine Putzzeit von etwa drei Minuten, erst dann sind alle Beläge gut entfernt! Richtig schrubben solltest du nur auf den Kauflächen der Backenzähne! Alle anderen Zahnflächen brauchen sanftere Behandlung.
Spezielle Einbüschelzahnbürsten können für die Reinigung von Implantaten hilfreich sein. Außerdem eignen sie sich gut für das Putzen von herausnehmbarem Zahnersatz und Stegkonstruktionen.
Apropos „herausnehmbarer Zahnersatz“: Nimm diesen vor dem Putzen unbedingt aus dem Mund! - Verzichte auf Zahncreme mit Schleifkörpern, um die Oberfläche der Zähne und Implantate nicht zu beschädigen. Auch aufhellende Zahncreme ist nicht geeignet. Sprich mit deinem Zahnarzt, ob du auf fluoridfreie Produkte zurückgreifen solltest!
- Reinige deine Zunge mit einer Zahnbürste oder einem Zungenschaber! Dadurch reduzierst du die Anzahl der Bakterien im Mund beträchtlich.
- Widme vor allem den Zahnzwischenräumen deine Aufmerksamkeit! Verwende dafür spezielle Zahnseide für Implantate oder kleine Zwischenraumbürstchen (auch Interdentalbürstchen genannt)! Lass dir die Anwendung am besten beim Zahnarzt genau zeigen! Dort wird auch die passende Größe für deine Zahnzwischenräume ermittelt.
- Verwende eine Mundspülung (zum Beispiel die blue®m Mundspülung) für Implantate!
- Optimal gepflegt sind deine Zähne und Implantate, wenn du zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lässt.
Wichtig bei Implantaten: regelmäßige Kontrolle
Lasse deine Zähne und Implantate regelmäßig beim Zahnarzt kontrollieren, um Pflegefehler zu vermeiden und Schäden oder Abnutzungserscheinungen frühzeitig zu erkennen! Wichtig ist vor allem, Entzündungen am Implantat zu vermeiden. Denn diese heilen oft deutlich schlechter als Entzündungen am natürlichen Zahn. Deshalb solltest du dich mit deinem Zahnarzt als Team für deine Mundgesundheit verstehen. Gemeinsam gelingt es euch sicher, dass die Implantate jahrzehntelang halten, im Idealfall ein Leben lang.