Es gibt wohl kaum eine Frau, die sich keinen makellosen Teint wünscht. Doch leider kommen uns meist dunkle Augenringe, rote Pickel und die ersten Fältchen in die Quere. Das muss nicht sein. Wir verraten dir, wie du durch Concealer auftragen kleine Makel im Handumdrehen verschwinden lassen kannst. Hier findest du unsere Concealer-Hacks für einen strahlenden Teint.
Was mache ich mit einem Concealer? Auftragen des Make-ups zum Mogeln
Der Concealer ist ein absolut wirksames Mittel unter den Make-up-Produkten, das kleine Makel kaschiert und den Teint perfektioniert. Dank der hohen Deckkraft wirkt fahle Haut plötzlich frisch, unreine Haut reiner. Müde Augen wirken wach und munter. Sogar in Sachen Anti-Aging kann der richtige Concealer Abhilfe schaffen, da die Schimmerpartikel kleine Fältchen optisch wegmogeln. Selbst Rötungen, blaue Äderchen, dunkle Augenringe, Pickel und andere Hautunreinheiten haben dank des Must-Haves unter den Beauty-Produkten keine Chance mehr. Nicht umsonst bedeutet „to conceal“ zu Deutsch verbergen bzw. verstecken. In der Kosmetik steht der Begriff daher für eine Gesichtsabdeckcreme, die makellose Haut garantiert.
Doch selbst die besten Concealer können nur dann effektiv kaschieren, wenn man weiß, wie man sie richtig verwendet. Mit unseren Beauty-Tipps und Beauty-Tricks findest du nicht nur den richtigen Concealer-Ton für deine Haut, sondern wir lüften auch alle Schönheitsgeheimnisse passend zum Thema.
Warum deckt Concealer so gut im Gesicht?
Einen perfekten Teint haben nur die wenigsten Frauen, dabei ist die Haut eines unserer wertvollsten Schönheitsaccessoires. Gut für uns, dass 1954 ein neuartiges Beauty-Tool in den USA erfunden wurde, das einen makellosen Teint versprach. Seit dem „Erace Cover Stick“, der aussah wie ein rosa Lippenstift, ist jedoch viel passiert. Heute findet man unzählige Concealer-Produkte in den Regalen, die nicht umsonst als DIE Geheimwaffe in der Beauty- und Make-up-Branche gelten. Von Augenringen und Rötungen über Unreinheiten und Fältchen bis zu Pigmentstörungen kann man mit den besten Concealern nahezu jede Stelle im Gesicht aufhellen und kaschieren. Damit man allerdings nach der Anwendung nicht aussieht wie ein Clown, sollte man einige Dinge unbedingt beachten:
Welche Farbe passt zu meiner Haut?
An müden Tagen wach und munter aussehen, klingt das nicht toll? Mit dem richtigen Concealer wird der Wunschtraum zur Realität – vorausgesetzt man verwendet den passenden Farbton. Egal ob du einen Abdeckstift, flüssigen Concealer oder eine Concealer-Palette mit verschiedenen Farben benutzt, Kaschieren will gelernt sein. Dabei gilt die Faustregel: Die Farbe des Concealers sollte immer ein bis zwei Nuancen heller sein als die Foundation. So findest du den richtigen Farbton:
- Blaue Äderchen: Verwende eine Concealer-Nuance mit einem gelblichen Unterton, um die Haut aufzuhellen.
- Bräunliche Augenringe: Ein beiger Concealer-Unterton, der deiner eigenen Hautfarbe ähnelt, funktioniert hier am besten. Intensive Augenringe kannst du zusätzlich mit Rouge in einem kräftigen Rot- oder Orangeton verbergen.
- Heller Teint: Hier ist ein hellfarbiger Concealer in einem beigen Porzellanton am besten geeignet.
- Gebräunter Teint: Ein heller Concealer lässt die Haut fahl und grau erscheinen. Stattdessen lieber einen beige-stichigen Farbton benutzen.
Anleitung: Wie wende ich Concealer richtig an?
Egal ob abdecken oder highlighten, mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Auftragen zum Kinderspiel:
- Zuerst wird das Gesicht gereinigt und dann eine leichte Tagespflege als Grundierung aufgetragen. So wird die empfindliche Haut gepflegt und das Make-up hält den ganzen Tag.
- Nachdem die Creme gut eingezogen ist, eine zum Hautton passende Foundation mit dem Pinsel oder Schwamm im gesamten Gesicht auftragen.
- Mit einem helleren Concealer oder einem Abdeckstift dunkle Schatten und Augenringe Punkt für Punkt abtupfen und gut verblenden. Dazu kannst du entweder einen Concealer Pinsel oder deinen Finger benutzen. Anschließend das Make-up mit einem losen Puder fixieren.
Tipp: Wenn du Pickel und Rötungen abdecken möchtest, trage zuerst einen grünen Concealer auf und verwende danach einen cremigen Concealer in der Farbe des Make-ups! Verblende beide Produkte gut miteinander, um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen!
Concealer auftragen: die besten Tipps und Tricks
Hier findest du alle Concealer-Tricks auf einen Blick:
- Muntermacher: Zu lange gefeiert, doch der nächste Arbeitstag steht bereits vor der Tür? Kein Problem, mit diesem einfachen Trick siehst du wieder frisch und munter aus. Dazu mischst du den Concealer mit etwas Augencreme und Highlighter. Anschließend trägst du das Gemisch unterhalb der Augen auf und massierst es sanft ein. Du kannst das Auge noch zusätzlich öffnen, indem du etwas Concealer in den inneren Augenwinkeln aufträgst.
- Mattmacher: Hast du Angst davor, dass sich dein Concealer im Laufe des Tages in den Fältchen absetzt? Anstatt Puder aufzutragen, das zu trockener Haut führen könnte, einfach den Concealer sanft mit einem Kosmetiktuch abtupfen. So wird die Haut zusätzlich mattiert und die Haltbarkeit des Make-ups verlängert.
- Schönmacher: Machen dir Rötungen, dunkle Augenringe und bläuliche Äderchen zu schaffen? Dann ist eine farbige Concealerpalette die perfekte Lösung. Mit der grünen Farbe verschwinden rote Pickelchen im Handumdrehen. Die verschiedenen Pfirsich-Töne eignen sich hingegen hervorragend, um bläuliche Augenringe und Äderchen zu überdecken.