Wellness und Entspannung im Urlaub: So kannst du richtig abschalten

Urlaub machen bedeutet für die meisten Menschen, eine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen. Entspannung und Erholung finden, die Seele baumeln lassen und die Energiereserven wieder auffüllen. Wie das Abschalten im Urlaub am besten klappt und welche Möglichkeiten es für dich gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Frau entspannt in der Natur.

Warum sind Entspannung und Wellness gerade im Urlaub besonders wichtig?

Vielleicht ist es dir auch schon einmal passiert, dass du aus dem Urlaub zurückgekommen bist und das Gefühl hattest, jetzt erst recht einen Urlaub zu brauchen. Sei es von der langen und anstrengenden Reise oder von dem viel zu vollen Programm während dem Städtetrip am Wochenende. Auch ein Heimaturlaub kann sehr anstrengend werden, wenn man versucht, alle Freunde und Familienmitglieder wiederzusehen.

Leider nehmen wir uns in unserer Freizeit oft viel zu viel vor und vergessen dabei, dass auch Ruhe und Entspannung unglaublich wichtig sind, um im fordernden Berufsalltag motiviert und leistungsstark zu bleiben. Oft bleiben wir einfach im Tätigkeits-Modus und vergessen, wie wichtig es ist, auch einmal nichts zu tun, sich verwöhnen zu lassen und dem Körper und Geist eine Pause zu gönnen. Langanhaltender Stress und das ständige Denken an die Arbeit können uns auf Dauer krank und unzufrieden machen und sich negativ auf unsere Lebensqualität auswirken. Gerade im Urlaub sollte die Erholung deshalb nicht zu kurz kommen.

Erholung und Regeneration im Urlaub: Welche Möglichkeiten hast du?

Ein perfekter Entspannungsurlaub sollte dich dabei unterstützen, vom Alltag loszulassen, innere Ruhe zu finden und achtsamer mit dir selbst und deiner Umwelt umzugehen. Besonders gut klappt das in einem Wellness-Hotel wie dem Gut Sonnberghof Naturhotel mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Zahlreiche Wellness Angebote wie 

  • Spa
  • Sauna
  • Massagen
  • Meditation 
  • und Übungen für mehr Achtsamkeit wie Yoga oder Qi Gong 

unterstützen dich dabei, Stress abzubauen und Erholung vom Alltag zu finden. Neben der Wellness kannst du zudem noch die herrliche Natur genießen und auf deiner Reise durch die Berge Energie tanken oder einfach nur zu dir selbst zurückfinden. Der Vorteil von einem Urlaub im Naturhotel liegt klar auf der Hand. Hier brauchst du dir keine Gedanken über das Frühstück oder die weitere Essensplanung machen, da du im Hotel bestens versorgt wirst und die Wellness-Angebote ganz nach deinen Vorstellungen nutzen kannst. Egal ob du dir einfach nur Zeit für dich im viertägigen Erholungsurlaub schenken möchtest oder dir einen Wochenurlaub gönnst, Möglichkeiten zum Abschalten, Entspannen und Genießen findest du hier reichlich.

Frauen entspannen im Urlaub bei einer Meditation

Wie kann dir ein Yoga-Retreat beim Entspannen helfen?

Nach wie vor sehr angesagt in Sachen Wellness-Urlaub ist Yoga. Und das ist auch kein Wunder, denn die Jahrtausende alte indische Praxis hilft dir dabei, deinen Körper und Geist auf allen Ebenen zur Ruhe kommen zu lassen. Yoga kann Stress reduzieren, da bei der Praxis sowohl der Parasympathikus im vegetativen Nervensystem aktiviert als auch der beruhigende Botenstoff GABA ausgeschüttet wird.

Der aktive Parasympathikus reguliert bestimmte Vorgänge in deinem Körper. So verlangsamen sich beispielsweise die Atmung und dein Herzschlag, gleichzeitig lässt die Muskelspannung nach. Das alles kann dir dabei helfen, leichter zu entspannen und die Arbeit und Sorgen des Alltags zumindest für einen Moment zu vergessen. Gerade ruhigere Stile wie Yin Yoga oder Hatha Yoga eignen sich hierfür sehr gut. Bei dieser Art von Yoga werden die einzelnen Positionen länger gehalten, so dass du wirklich ins Spüren kommst und die Achtsamkeit mit deinem Körper lernst. Sportlicheres Yoga wie Ashtanga oder Vinyasa hilft dir durch die Kräftigung und Stärkung deines Körpers ebenfalls dabei, zu entspannen. Durch das regelmäßige Üben kannst du also nicht nur im Yoga-Urlaub, sondern auch im Alltag lernen, leichter loszulassen und den Kopf schneller freizubekommen.

Wenn du neugierig geworden bist, kannst du dir selbst ein Bild davon bei deinem Yoga-Urlaub im Hotel Sonnberghof machen. Das dreitägige Retreat findet Ende März und Mitte Oktober statt. Neben sanftem und aktivierendem Yoga heißt es hier Natur pur. So kommt weder die Auszeit in der Natur noch die Wellness und kulinarische Verpflegung zu kurz. Das Yoga-Retreat ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Yogis geeignet. Geleitet wird das Retreat von dem internationalen Yogalehrer Marcel Clementi.

Warum lohnt sich bereits ein Wellness-Wochenende?

Wenn du nur wenig freie Zeit hast, kannst du auch von einem Kurzurlaub im Wellness-Hotel profitieren. Das Naturhotel Gut Sonnberghof hält zahlreiche Wellness-Angebote für dich bereit, die keine Wünsche offenlassen. Hier ist für 

  • Genuss
  • Entspannung
  • und zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten in der Natur

gesorgt. So kannst du es dir nicht nur beim Frühstück mit hochwertigen Bio-Produkten schmecken lassen, sondern auch am Nachmittag und Abend die feine Kost in der natürlich entspannenden Atmosphäre der Zirbenstube genießen. Egal ob eine Woche oder ein Wellness-Wochenende, beim Entspannungsurlaub im Hotel Gut Sonnberghof bist du mitten in den Hohen Tauern und kannst dich beim gemütlichen Spaziergang in der gesunden Bergluft in Achtsamkeit üben oder zum Gipfelstürmer werden. 

Zum Ausgleich wartet Wellness pur. Unterschiedlichste Massagen, Orte für Meditation und komfortable Liegen im Wellnessbereich laden zum Relaxen bei einem guten Buch ein.

Frau genießt Spa.

Was sind die besten Tipps, um im Urlaub wirklich abzuschalten?

Nicht jeder oder jede kann im Urlaub einfach loslassen und den Urlaub sozusagen wirklich Urlaub sein lassen. Damit du deinen Wellness-Urlaub wirklich genießen und von dem Aufenthalt am besten profitieren kannst, haben wir einige Tipps für dich gesammelt:

  • Gönne dir Zeit zum Ankommen im Urlaub! Nimm dir Zeit, um in deinem Urlaub wirklich anzukommen. Auch bei einem Kurzurlaub solltest du es am ersten Tag noch langsam angehen lassen. Neben der Reise, die immer auch etwas Stress und Anstrengung verursacht, solltest du deinem Geist etwas Zeit geben, sich auf Urlaub einzustellen. Ein volles Programm wäre hier eher kontraproduktiv. Mach dich lieber mit den Gegebenheiten vertraut, gönne dir ein gutes Essen und eine ruhige Nacht, vielleicht sogar nach einer Meditation. Für das sportliche Angebot oder die Wellness hast du am nächsten Tag noch genug Zeit.
  • Ein weiterer Tipp: Nutze die Auszeit für ein Digital Detox! Gerade bei einem Kurzurlaub sollte es möglich sein, Handy und Laptop einfach mal beiseitezulegen und das Leben im Hier und Jetzt zu genießen. Delegiere wichtige Aufgaben in deinem Job, wenn möglich an Mitarbeiter, und lass einfach los, selbst wenn es nur für einen Tag ist. 
  • Suche dir die Wellness aus, die zu dir am besten passt! Am leichtesten fällt es uns, zu entspannen, wenn wir etwas tun oder genießen, das uns Spaß macht und Freude bereitet. Für die einen mag das ein ausgedehnter Tag mit Wellness, Sauna und Massage sein, während andere das stille Liegen weniger gernhaben. Egal ob du im Yoga-Urlaub, bei der Meditation oder bei einer Massage gut abschalten kannst, mach den Entspannungsurlaub, der zu dir am besten passt!