
Die wild wachsende Aloe Ferox (Wüstenlilie) ist eine viel natürlichere Form der allseits bekannten Aloe Vera. Da sie langsamer wächst und mehr Sonne dadurch genießt, bildet sie mehr Vitalstoffe als die kultivierte Aloe Vera Pflanze. Diese gesammelten Nährstoffe in Verbindung mit anderen natürlichen Grundstoffen kommen unserem Körper zugute, da sie die Zellregeneration anregen und unsere Gesundheit dadurch unterstützen können. Hier erfahrt ihr, welche Wirkung Aloe Ferox auf unseren Körper sonst noch ausüben kann.
Wie entfaltet Aloe Ferox ihre Wirkung?
Die Aloe Vera hat sich als Heilpflanze bereits seit Jahrhunderten einen Namen gemacht. Auch in der heutigen Zeit ist ein Produkt mit Aloe Vera in fast jedem Haushalt zu finden und das nicht ohne Grund. Die Pflanze soll doch mit ihren lindernden und regenerierenden Eigenschaften eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus ausüben.
Besonders die in freier Natur wachsende Aloe Ferox beinhaltet hohe Mengen an Acemannan. Dieser Wirkstoff bettet sich in unsere Zellmembranen ein und hilft, die weißen Blutkörperchen zu schützen. Eine große Wirkung schreibt man auch dem Gehalt an Polysacchariden zu, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken und unsere Abwehrkräfte stärken.
Diese Aloe-Stoffe können das Wachstum von Bakterien hemmen, zudem sind sie wasserbindend. Da die Pflanze wild wächst und die Blätter in freier Natur geerntet werden, kommen sie mit Pestiziden, Dünger oder ähnlichen synthetischen Stoffen nicht in Berührung. Der reine Aloe Ferox Frischsaft wird wegen seinem hohen Gehalt an Spurenelementen, wie Kalzium, und seiner entzündungshemmenden und desinfizierenden Wirkung sehr geschätzt.
Bio-Frischsaft aus der Aloe Ferox Pflanze
Der Aloe Ferox Saft von Bellecare ist ein hochexklusives und biozertifiziertes Naturprodukt. Er wird aus der in Südafrika wachsenden Pflanze schonend geerntet und hergestellt. Dabei werden nur die äußersten und besten Blätter der Pflanze verwendet, sodass von der Ernte bis zur Abfüllung in die Flaschen ein biologischer Prozess garantiert ist. Dieser Saft ist vollständig naturbelassen und wurde mit der Acerolakirsche, die viel Vitamin C enthält, haltbar gemacht. Wir sprechen hier von keinem herkömmlichen Konzentrat, sondern von dem reinen Saft der Aloe Ferox Pflanze, dessen Anteil von Polysacchariden und Aminosäuren im Vergleich zu anderen Aloe Vera Säften fast 10-mal höher ist. Dank einem effizienten Wirkstoffkomplex und einem hohen Feuchtigkeitsanteil, zählt die Aloe Ferox Pflanze zu den wertvollsten Wildpflanzen.
Bei welchen Beschwerden kann der Aloe Ferox Saft helfen?
Man spricht der Aloe Ferox bereits seit Jahrhunderten eine gesundheitsfördernde Wirkung zu und speziell der Aloe Ferox Saft soll bei folgenden Beschwerden für Linderung sorgen.
- Magen-und Darmprobleme: Wenn du unter Aufstoßen oder Sodbrennen leidest, dann deutet dies auf eine Störung der Magensäure hin. Der ganze Magen-Darmtrakt produziert nicht ausreichend Fermente, um die aufgenommene Nahrung zu verdauen. Hier fungiert das Aloe Ferox als natürliches Verdauungsferment, das die Ablagerungen und Toxine aus den Darmzotten herausholen kann.
- Anämie (Blutarmut): Blutarmut ist meist die Folge von Eisenmangel und entsteht aufgrund verminderter Blutbildung. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung des Gehirns und des Herzens beeinträchtigt. Es können sich Anzeichen, wie Erschöpfung, Kopfschmerzen und Schlafprobleme, bemerkbar machen. Der Saft der Aloe Ferox unterstützt den Blutbildungsprozess bei einer täglichen Anwendung von 200 ml.
- Allergien: Bei einer Überreaktion unseres Immunsystems können Juckreiz und Rötungen auf der Haut auftreten. Aloe unterstützt die Erhöhung der Allergieaufnahmetoleranz. Es empfiehlt sich, die Einnahme des Aloe-Safts über den Tag zu verteilen.
- Blutzucker: Das Hormon Insulin unserer Bauchspeicheldrüse sorgt für normale Blutzuckerwerte. Bei älteren Menschen liegt dieser Wert über 100 mg. Aloe Ferox kann dabei helfen, die Funktion der Bauchspeicheldrüse anzuregen, um einen positiven Einfluss auf die Blutzuckerwerte auszuüben.
- Blasen- und Nierenfunktion: Die Inhaltsstoffe von Aloe Ferox können sich positiv auf das Nierenkapselgewebe auswirken. Ebenso helfen spezielle Salze, die Probleme bei einer Blasenentzündung zu mindern.
Wie wirkt ein Aloe Gel?
Dem Aloe Gel wird eine entzündungshemmende und regenerierende Wirkung zugeschrieben. Dank wichtiger Inhaltsstoffe soll es in der Lage sein, tief in die Hautschichten einzudringen. Deine Haut fühlt sich dadurch zarter und elastischer an und wird gegen die Sonne sowie freie Radikale geschützt.
Das Gel ist für jeden Hauttyp geeignet und kann für Gesicht als auch für den restlichen Körper verwendet werden. Als feuchtigkeitsspendendes Hautpflegemittel kannst du das Aloe-Gel auch als Tages- oder Nachtpflege anwenden. Auch als Erste-Hilfe-Mittel hat es eine kühlende Funktion bei Verletzungen, leichtem Sonnenbrand, Insektenstichen oder leichten Verbrennungen.