Innovation 5G – Strahlung für Gesundheit bedenklich?

Der Mensch ist täglich beinahe überall von elektromagnetischer Strahlung umgeben. Speziell im letzten Jahrzehnt ist die Strahlenbelastung durch die immer stärker werdende Digitalisierung um ein Vielfaches gestiegen. Mit der Einführung von 5G im Jahr 2019 hat sich das sogar noch gesteigert. Doch welche Wirkung hat elektromagnetische Strahlung auf uns und wie gefährlich kann sie für den Körper und die Gesundheit sein? Wir klären auf.

5G Netzausbau auf einem Tablett

Was ist 5G und was hat die Strahlung mit unserer Gesundheit zu tun?

Als 5G wird die neue fünfte Generation des Mobilfunks bezeichnet, die seit 2019 in großen Städten in Österreich und Deutschland zur Verfügung steht. Seit 2021 sind auch die meisten ländlichen Gegenden über mindestens einen Mobilfunkanbieter an das 5G-Netz angeschlossen. Bis 2025 sollen 99 Prozent der Fläche mit 5G versorgt werden.

Bei 5G handelt es sich nicht um eine völlig neue Technologie. Sie überträgt Daten auf gleiche Weise wie das 4G-Netz, nur schneller. Die neue 5G-Technologie besitzt eine 10-fach höhere Datenübertragung als 4G und ermöglicht nahezu eine Echtzeit-Übertragung. Von der verbesserten Datenübertragung profitieren sowohl Unternehmen wie auch Privathaushalte. 5G ist die Grundlage für autonomes Fahren und die Vernetzung von Fahrzeugen untereinander. Die Kommunikation und Multimedia-Anwendungen werden verbessert, durch die digitale Steuerung kann beispielsweise der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft drastisch verringert werden und vieles mehr. Viele Menschen fürchten sich aber vor der Wirkung dieser Strahlung auf ihre Gesundheit.

Was besagen die Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung?

Auch wenn sich WHO und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) damit seit Jahren auseinandersetzen und von Wissenschaftlern immer wieder betont wird, dass elektromagnetische Felder keine Wirkung auf die Gesundheit des Menschen haben, bestehen erhebliche Zweifel daran.

Für hochfrequente elektromagnetische Felder gibt es gewisse Grenzwerte, die auf einer Vielzahl von Forschungsberichten und Experimenten basieren. Dabei wurde aus diesen Daten eine Schwelle ermittelt, unter der keine Wirkung auf die Gesundheit des Menschen beobachtet wurde. Diesen Schwellenwert hat man dann durch 50 geteilt und ihn als Grenzwert für hochfrequente elektromagnetische Felder festgelegt. Ihre Einhaltung ist über das Bundesamt für Strahlenschutz definiert. Diese Definition der Grenzwerte ist aber bereits viele Jahre alt. Außerdem liegen Deutschland und Österreich im internationalen Vergleich bei den Grenzwerten für Strahlenschutz noch relativ tief.

Wie wirken sich elektromagnetische Felder auf die Gesundheit aus?

Umweltmediziner sind schon lange der Meinung, dass diese Grenzwerte viel zu niedrig angesetzt sind. Dazu gibt es kaum Langzeitstudien über die Wirkung von elektromagnetischen Feldern auf die Gesundheit des Menschen. Das liegt einerseits daran, dass die Technologie noch relativ jung ist und immer wieder erneuert wird, andererseits daran, dass bei der Festlegung der Grenzwerte nur thermische Wirkung, nicht aber biologische Auswirkungen auf den menschlichen Körper beobachtet wurden. Die Belastung durch die Strahlung ist aber mit dem Ausbau des Datennetzes allein in den letzten Jahren extrem gestiegen. Sogar die Internationale Agentur für Krebsforschung der WHO kam schon vor Jahren zum Schluss, dass hochfrequente elektromagnetische Felder "möglicherweise krebserregend" sein können. Damit wird diese Strahlung auf demselben Level wie etwa Schimmelpilz eingestuft.

Frau mit Handy im Stress

Wie gefährlich ist elektromagnetische Strahlung?

Tatsächlich berichten viele elektrosensible Menschen von Kopfschmerzen, Schlafproblemen oder Übelkeit, wenn sie solcher Strahlung ausgesetzt sind. Aber auch, wenn wir die Strahlung jetzt noch nicht "spüren", können solche Energien dem Körper Stress verursachen. Denn unsere Zellen kommunizieren nicht nur durch biochemische Vorgänge wie Hormone und andere Botenstoffe miteinander. Jede Zelle kommuniziert mit anderen Zellen auch über bioelektrische Impulse.

Einige Mediziner sind der Meinung, dass durch hohe Frequenzen diese normale Übertragung bioelektrischer Impulse empfindlich gestört werden kann. Dadurch können Blockaden entstehen. Je nachdem, wo diese Blockaden auftreten, können sie zu unterschiedlichen Problemen führen. Sind wir den Frequenzen auf Dauer ausgesetzt und ist die Belastung durch diese Energien besonders hoch, soll das sogar gefährlich sein. Denn der oxidative Stress, den solche Frequenzen in den Zellen verursachen können, soll diese nicht nur schneller altern lassen, sondern auch krank machen. 

Anzeige

Wie kannst du dich vor elektromagnetischer Strahlung schützen?

Der digitale Fortschritt ist nicht aufzuhalten und bringt selbstverständlich auch unzählige Vorteile. Unendliche Kommunikationsmöglichkeiten über schnellere und stabilere Kanäle kommen nicht nur der Industrie, sondern auch Privathaushalten zugute.

Wir nutzen allein das Handy bis zu vier Stunden täglich. Dazu kommen noch Streaming-Dienste über Fernseher, Laptop, Computer und Co. Die tägliche Strahlenbelastung durch elektromagnetische Strahlung ist auch im eigenen Haushalt schnell gestiegen. Jetzt kommt die gute Nachricht: Du kannst dich und deine Lieben in den eigenen vier Wänden, aber auch unterwegs vor der gefährlichen Strahlung abgrenzen. VIVOBASE bietet dir die Möglichkeit, dich immer und überall von elektromagnetischen Feldern abzuschirmen. Das funktioniert ganz einfach über einen biomechanischen Schutzschild.

Dein Körper besteht nämlich zu einem Großteil aus Wasser. Mit VIVOBASE können die Wassermoleküle an der Hautoberfläche so ausgerichtet werden, dass Strahlung nicht mehr eindringen kann. Diese Neuausrichtung der Wassermoleküle bildet dieser biomechanische Schutzschild. Die schädlichen Frequenzen können sich also nicht mehr über deine Körperzellen bis in die Tiefe ausbreiten. Dieser Schutz funktioniert sogar bei starker Belastung. Da die Abschirmung der elektromagnetischen Frequenzen nur auf den eigenen Körper wirkt, funktionieren Handy, Tablet, Computer, Smartfernseher, WLAN und Co. ohne Probleme. Die Effektivität der VIVOBASE-Geräte wurde bereits in mehreren Studien belegt.

Du bekommst VIVOBASE unter anderem als VIVOBASE MOBILE und VIVOBASE HOME.

VIVOBASE HOME wird einfach in die Steckdose gesteckt und schützt in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus über einen Radius von 30 Metern durch Wände und Decken hindurch. Du kannst also ungehindert deine Lieblingsserien streamen, arbeiten oder spielen und nicht nur du, sondern auch deine Lieben sind rundum vor Strahlung geschützt.

Wer auf Reisen, in der Arbeit oder im Auto vor der Belastung sicher sein möchte, für den gibt es VIVOBASE MOBILE. Bequem in der Hand- oder Hosentasche verstaut, bietet es überall zuverlässigen Schutz vor 5G, Handystrahlen, Bluetooth und mehr. Hole dir am besten gleich den Rundum-Schutz für zuhause und unterwegs und du musst ab sofort keine Angst mehr vor den gesundheitlichen Auswirkungen von 5G haben.

Familie surft im Internet

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag enthält nur allgemeine Hinweise und dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen stellen keine konkrete Empfehlung dar und dienen keinesfalls als Grundlage für eine Selbstdiagnose! Jedenfalls ist der Rat eines fachkundigen Arztes einzuholen.