Inhalt:

Das A und O der Hautpflege ist eine sanfte und gründliche Reinigung. Aber welche Produkte eignen sich besonders gut zur Gesichtsreinigung? Sollte man lieber ein Waschgel oder eine Reinigungsmilch verwenden? Oder womöglich Schaum oder Mizellenwasser? Die Antwort ist nicht ganz einfach. Das kommt nämlich auf deinen Hauttyp und in gewisser Weise auch auf deine Vorlieben an. Wir vergleichen Reinigungsmilch und Waschgel und erklären dir, welche Vorteile die beiden Produkte haben.
Reinigungsmilch oder Waschgel? Das sind die Unterschiede
Reinigungsmilch und Waschgel sind die beiden Haupttypen der Gesichtsreinigung. Es gibt noch weitere Produkte für die Haut, zum Beispiel Reinigungsschaum oder Mizellenwasser. Am weitesten verbreitet sind aber Cleansing Milk und Gel.
Der Hauptunterschied der beiden Produkte ist die Anwendung:
- Milch verteilst du direkt auf dem Gesicht und nimmst sie nach einer kurzen Einwirkzeit mit trockenen oder feuchten Wattepads wieder ab.
- Das Gel schäumst du dagegen mit etwas Wasser auf und entfernst es auch mit Wasser aus dem Gesicht.
Beide Varianten haben Vorteile. Entscheidend ist vor allem dein Hauttyp.
Für wen ist Reinigungsmilch besonders gut geeignet?
Milde Reinigungsmilch ist perfekt für empfindliche Haut und trockene Haut. Diese kommt nämlich mit zu viel Wasser oft nicht klar. Auch wenn es erst einmal unlogisch klingt: Wasser trocknet die Haut aus. Und das merkst du bei sensibler Haut schnell. Die Cleansing Milk braucht nur sehr wenig Wasser und enthält besonders sanfte Inhaltsstoffe, die die Haut direkt pflegen. Deshalb solltest du bei empfindlicher und trockener Haut eine sanfte Milch für die Reinigung verwenden.
Bei sehr trockener Haut kannst du auch ein Reinigungsöl oder -fluid verwenden, das mit einem Wattepad abgenommen wird. Mizellenwasser ist eine gute Alternative bei empfindlicher Haut.
So funktioniert die Reinigung mit Cleansing Milk:
- Gib ein wenig Milch auf ein Wattepad oder auf die gereinigten Fingerspitzen!
- Verteile die Milch nun auf dem Gesicht und massiere sie sanft in die Haut ein! Je nach Produkt kannst du sie mit ein paar Tropfen Wasser vermischen.
- Lasse die Reinigungsmilch 20 bis 30 Sekunden einwirken und nimm sie dann vorsichtig mit einem Wattepad ab! Wenn das nicht genügt, können auch feuchte Kompressen zum Abnehmen verwendet werden.
Für wen ist Waschgel besonders gut geeignet?
Waschgel ist die passende Gesichtsreinigung für unreine Haut und fettige Haut. Ein Gel erfrischt die Haut und klärt sie. Dadurch kann das überschüssige Fett leichter entfernt werden und du beugst Unreinheiten vor. Bei sehr unreiner Haut ist ein alkoholhaltiges Gesichtswasser nach dem Reinigen empfehlenswert.
So verwendest du Waschgel richtig:
- Schäume ein wenig Gel in den Handflächen auf und verteile es im angefeuchteten Gesicht!
- Massiere es leicht in die Haut ein!
- Wasche es nun mit lauwarmem Wasser ab!
Mischhaut und normale Haut reinigen
Normale Haut ist unkompliziert und kommt mit den meisten Reinigungsprodukten gut zurecht. Du kannst also ganz nach deinen Vorlieben gehen. Magst du das milde Gefühl einer sanften Reinigungsmilch? Oder gefällt dir die erfrischende Reinigung mit Gel und Wasser besser? Probiere aus, was du magst und was deiner Haut im Gesicht gut bekommt!
Mischhaut ist da schon komplizierter, weil die unterschiedlichen Bereiche des Gesichts verschiedene Bedürfnisse haben. In der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) hat dieser Hauttyp fettige Haut, die intensivere Reinigung braucht. Im restlichen Gesicht herrscht aber trockene Haut oder empfindliche Haut vor, die eine zu grobe Reinigung schnell übelnimmt. Die Lösung ist hier eine milde Reinigungsmilch, um die sensible Haut nicht zu überfordern. In den fettigen Bereichen verwendest du anschließend ein alkoholhaltiges Gesichtswasser, um Bakterien abzutöten und das überschüssige Fett zu entfernen.
Tipp aus der Redaktion: Gesichtsreinigung von JEAN D'ARCEL
Wenn du deine Haut mit hochwertigen Reinigungsprodukten verwöhnen möchtest, dann solltest du dir unsere drei Favoriten von JEAN D'ARCEL genauer anschauen:
- Das Purifying Cleansing Gel ist ein tiefenwirksam reinigendes Waschgel, das die Poren verfeinert, überschüssigen Talg entfernt und Hautunreinheiten entgegenwirkt. Besondere Wirkstoffe des Gels sind Hamamelis-Wasser und Lipoaminosäure auf Haferbasis. Die Gesichtsreinigung ist vor allem für fettige und unreine Haut geeignet.
- Der Mild Gel Cleanser entfernt Make-up sehr gründlich. Der Cleanser ist auch für die Augen geeignet. Nachtkerzen-Öl sorgt für eine Extraportion Pflege, milde Tenside auf Hafer- und Zuckerbasis reinigen sanft und gründlich.
- Die Rose Cleansing Milk verwöhnt trockene, reife, sensible und anspruchsvolle Haut bei der Gesichtsreinigung. Sie reinigt porentief und stabilisiert das hauteigene Feuchtigkeitsdepot.
Tipps für die perfekte Reinigung deiner Haut
Das richtige Produkt ist wichtig für eine gute Gesichtsreinigung. Aber es kommt auch auf die Reihenfolge und die Technik an. Mit unseren Tipps reinigst du die Haut gründlich, aber gleichzeitig schonend:
- Wie oft sollte man die Haut reinigen? Die Antwort ist einfach: zweimal am Tag. Morgens und abends braucht die Haut im Gesicht eine Reinigung, um Schweiß, Schmutz, Make-up und unter Umständen überschüssigen Talg loszuwerden.
- Vor der eigentlichen Reinigung solltest du Make-up gründlich entfernen. Nutze dazu einen Make-up-Entferner, der zu deinem Hauttyp passt!
- Nach dem Make-up-Entferner kommt das eigentliche Reinigungsprodukt an die Reihe. Achte darauf, beim Reinigen nicht zu fest zu rubbeln! Sonst reizt du die Haut unnötig.
- Wenn du beim Reinigen Wasser benutzt, achte darauf, dass es nicht zu heiß oder zu kalt ist! Lauwarmes Wasser ist perfekt für die Haut im Gesicht.
- Auch beim Abtrocknen solltest du darauf achten, sanft vorzugehen. Tupfe empfindliche Haut nur vorsichtig trocken!
- Nach der Gesichtsreinigung solltest du ein Gesichtswasser (auch Toner genannt) verwenden. Der Toner reguliert den pH-Wert und entfernt letzte Make-up- und Schmutzreste. Bei fettiger und unreiner Haut kann ein Toner mit Alkohol sinnvoll sein. Bei anderen Hauttypen solltest du auf Alkohol verzichten.
- Wenn die Haut im Gesicht sauber ist, braucht sie möglichst schnell Feuchtigkeit und Pflege. Spanne sie also nicht zu lange auf die Folter, sondern creme sie direkt im Anschluss mit einer guten Creme ein!
Übrigens: Peelings sind eine gute Ergänzung, um ein- bis zweimal pro Woche die Haut intensiv zu reinigen. Allerdings ist nicht jedes Peeling für jeden Hauttyp geeignet. Bei sehr empfindlicher Haut solltest du Peelings nur vom Profi durchführen lassen. Bei fettiger Haut und Unreinheiten verwendet man am besten chemische Peelings. Schleifkörper können nämlich bei Pickeln kleine Wunden reißen und die Bakterien auf der Haut verteilen. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Peeling für deine Haut geeignet ist, dann lass dich im Kosmetikstudio oder im Fachhandel beraten!