Ätherische Öle für Babys, Kinder und Schwangere – Interview mit Ulrike Eberhardt

Aromatherapie mit Düften und Ölen soll die Selbstheilungskräfte aktivieren. Speziell bei Erkältungen oder zur Entspannung wird sie gerne angewendet. Doch wie kann die Anwendung der Öle während der Schwangerschaft, bei Kindern oder Kleinkindern gefahrlos funktionieren? Spezielle Produkte für Schwangerschaft, Baby und Kinder helfen hier auf sanfte Weise.

Wie können ätherische Öle bei Kleinkindern wirken?

Aromaöle in der richtigen Zusammensetzung und Dosis können helfen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und mit nur wenigen Tropfen kleinere Wehwehchen zu lindern. Aber gerade bei Kindern müssen Eltern besonders vorsichtig mit der Aromatherapie sein.

Haut und Schleimhäute von Babys sind in den ersten Lebensmonaten viel empfindlicher als bei größeren Kindern oder Erwachsenen. Zahlreiche Apotheker und Ärzte warnen deshalb vor Eigenanwendungen von ätherischen Ölen. Denn schon kleinste Mengen an ätherischen Ölen können bei Kindern und vor allem Säuglingen Schleimhautreizungen, Erbrechen oder Bewegungsstörungen hervorrufen. Im schlimmsten Fall kommt es bei Neugeborenen zu lebensbedrohlichen Verkrampfungen des Kehlkopfs und sogar zum Atemstillstand. Dafür reichen bereits wenige Tropfen des unverdünnten Öls.

Ein Kind lehnt am Bauch einer schwangeren Frau

Unverdünnte ätherische Öle – Tabu für Baby und Kleinkind

Sehr stark riechende und wirkende ätherische Öle wie Eukalyptus, Kampfer, Pfefferminze oder Thymian sollten auf jeden Fall außer Reichweite von Kindern sein. Vor allem der Kampfer kann gefährliche Vergiftungserscheinungen, allergische und asthmatische Reaktionen hervorrufen.

Sollte einmal ein Unfall mit einem ätherischen Öl passieren, sollte die Vergiftungszentrale angerufen werden. Haben Kinder oder Kleinkinder etwas davon verschluckt, unbedingt sofort Öl nachtrinken. Haben Säuglinge oder kleine Kinder Hautkontakt mit ätherischen Ölen, diese unbedingt gleich abspülen. Im ersten Lebensjahr sollte man deshalb ätherische Öle nur in Absprache mit dem Kinderarzt oder dem erfahrenen Apotheker verwenden.

Es gibt aber spezielle ätherische Öle für Kinder. Sie enthalten die Wirkstoffe bereits in entsprechender Verdünnung. Grundsätzlich sind milde ätherische Öle für Kinder am besten geeignet. Dazu gehören unter anderem Fenchel, Angelikawurzel, Kamille, Lavendel, Mandarine, Orange oder Zitrone.

Milde ätherische Öle in entsprechender Verdünnung sind auch für Kinder geeignet.
Anzeige

Wie kann ich ätherische Öle für Babys verwenden?

Zu den bewährten Produkten bei ätherischen Ölen, die bei Kindern gefahrlos angewendet werden können, zählen die ätherischen Öle von DrEberhardt. Aber auch spezielle Produkte für Schwangere, Mamis und Babys sind mit der "Mami, Baby, Kinder"-Pflege von DrEberhardt im Online-Shop erhältlich.

Diese ätherischen Öle werden bereits in der optimalen Verdünnung für Säuglinge, Schwangerschaft oder Kinder angeboten.

  • Ist im Vorfeld alles abgeklärt, steht einem Baby Erkältungsbad, wenn die Nase rinnt und der Husten plagt, nichts entgegen. Der Duft der hochwertigen Inhaltsstoffe macht die Atemwege frei und lässt das Baby wieder frei atmen.
  • Dazu gibt es das Baby Erkältungsöl. Nur wenige Tropfen auf die Fußsohlen aufgetragen, sollen bei Erkältung bereits helfen. Für eine optimale Wirkung heißt es nämlich immer: Die Dosierung absolut genau beachten.
  • Nehmen die unruhigen Nächte überhand und der kleine Prinz oder die kleine Prinzessin denken nicht an Schlaf, kann Babys Schlaf Gut Bad helfen. Wenige Spritzer ins Badewasser genügen und der beruhigende Duft von Lavendel und Kamille lässt das Baby danach sanft ins Träumeland gleiten. Ähnliche Wirkung zeigt das Öl, von dem nur ein paar Tropfen auf den Fußsohlen genügen, um den Kleinen einen angenehmen Schlaf zu bereiten. 
Anzeige

Wie kann ich Aromatherapie in der Schwangerschaft verwenden?

Viele Mamis sind auch unsicher, ob sie während der Schwangerschaft ätherische Öle anwenden sollten. Dabei lässt sich generell sagen, dass Frauen während ihrer Schwangerschaft meist ihrer eigenen Nase vertrauen dürfen, denn die ist oft bis zur Geburt sehr sensibel.

Kann man als Schwangere also etwas "gar nicht riechen", wird man ohnehin die Finger davon lassen. Von DrEberhardt gibt es spezielle Öle, die dich die ganze Schwangerschaft bis zur Geburt begleiten können:

  • Mamis Bäuchlein Öl hilft mit Weihrauch und Mandarine, Dehnungsstreifen vorzubeugen. Neroli kann die Sorgen während der Schwangerschaft mildern.
  • Einige Monate vor der Geburt sollten werdende Mütter in der Schwangerschaft zu Mamis Damm Öl greifen. Ab der 34. Schwangerschaftswoche sollte der Dammbereich mit diesen wertvollen Inhaltsstoffen regelmäßig massiert werden, um einem Dammschnitt entgegen zu wirken. 
  • Nach Schwangerschaft und Geburt bereitet das Willkommen Baby Öl Mutter und Neugeborenem große Freude. Während Mamis Haut durch Lavendel und Grapefruit herrlich zart wird, wirkt der sanfte Duft wunderbar entspannend auf Mutter und Kind. Damit steht einer harmonischen und unvergesslichen ersten Kennenlernzeit nichts entgegen.
Eine schwangere Frau hält ein Fläschchen Dammöl in der Hand

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag enthält nur allgemeine Hinweise und dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen stellen keine konkrete Empfehlung dar und dienen keinesfalls als Grundlage für eine Selbstdiagnose! Jedenfalls ist der Rat eines fachkundigen Arztes einzuholen.

Der Experte dahinter

Ulrike Eberhardt

Ulrike Eberhardt ist Expertin für Düfte, Aromatherapie und Aromakosmetik. Mit ihrem Vater Robert Eberhardt leitet sie das die DrEberhardt Aromatherapy.



Du willst noch weitere Podcasts entdecken?

Hier findest du weitere interessante Experten-Podcasts

Mehr hören