Wenn Menschen im Schlaf reden – ernstes Problem oder witzige Macke?

Scheint es so, als ob dein Schlafpartner oder dein Kind im Schlaf reden oder lachen würde? Dann handelt es sich wahrscheinlich um einen Schlafredner. Unabhängig davon, wie sich ihr Sprechen anhört, haben sie eines gemeinsam: sie erinnern sich selten an das, was sie sagen. Wir erklären, aufgrund welcher Ursachen Menschen im Schlaf reden, was das bedeutet und wie du besser schlafen kannst, wenn du dein Bett mit einem Schlafredner teilst.

Frau blickt grimmig zu ihrem Mann rüber, der wohl im Schlaf reden muss.

Ursachen: Warum gibt es Menschen, die im Schlaf reden?

Man könnte meinen, dass Menschen vor allem während eines Traums im Schlaf reden oder lachen. Aber die Wissenschaftler sind sich noch nicht sicher, ob die Ursache tatsächlich mit Träumen zusammenhängt. Das Reden kann in jeder Phase des Schlafs auftreten, ob man gerade in einem Traum ist oder nicht. Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) und der Schlaf-Terror sind zwei Arten von Phänomenen, bei denen manche Menschen nachts schreien. Schlaf-Terror, auch Nacht-Terror genannt, geht als Schlafstörung in der Regel mit beängstigenden Schreien, Strampeln und Treten einher. Es ist schwer, jemanden zu wecken, der einen Schlaf-Terror hat. Kinder mit Schlafterror reden im Schlaf, lächeln und schlafwandeln.

Das Phänomen der Schlafgespräche kann auch beim Schlafwandeln und bei der nächtlichen schlafbezogenen Essstörung (NS-RED) auftreten. Dies ist ein Phänomen, bei der eine Person im Schlaf isst. Andere Faktoren, die nachts dazu führen können, dass dein Bettpartner eine Rede hält oder dich an seiner Lache teilhaben lässt, sind:

  • bestimmte Medikamente,
  • emotionaler Stress,
  • Fieber,
  • psychische Störung,
  • Schlafstörung,
  • Substanzmissbrauch.
Eine Frau im Pyjama hält sich den Finger vor den Mund und macht die typische "Psst"-Geste.

Was sind die typischen Symptome von Schlafrednern?

Der Zustand, um den es hier geht, wird Somniloquie genannt. Schlafredner oder solche, die ihre Bettpartner nachts mit ihrer Lache aufschrecken, können:

  • abwechselnd sprechen, als ob sie ein Gespräch führen würden,
  • Fragen stellen oder auf Fragen antworten,
  • Sätze oder Phrasen bilden,
  • grummeln,
  • flüstern oder schreien,
  • lachen oder lächeln,
  • richtige Wörter oder unverständliche Laute verwenden,
  • obszöne Worte verwenden.

Schlafgespräche oder ein gelegentliches Lachen können in jeder Phase auftreten, auch im REM-Schlaf und im Nicht-REM-Schlaf. Wenn Menschen jedoch während des REM-Schlafs sprechen, lächeln oder lachen, ist es wahrscheinlicher, dass ihre Rede dem Erleben eines Traums entspricht. Schlafgespräche sind in der Regel kurz und dauern durchschnittlich neun Sekunden, wenn sie während der REM-Phase auftreten und vier Sekunden, wenn sie im Nicht-REM-Schlaf stattfinden.

Junger Mann schläft schlecht, leidet unter Alpträumen, spricht im Schlaf, hat Probleme.

Wie wird das Sprechen im Schlaf behandelt?

Es ist ratsam, einen Schlafmediziner aufzusuchen, wenn das Reden oder anhaltendes Lachen im Erwachsenenalter plötzlich auftritt oder wenn es mit starker Angst, Schreien oder gewalttätigen Handlungen einhergeht. Du könntest auch einen Arzt aufsuchen, wenn Somniloquie dich oder deine Mitbewohner stört. 

Ein Schlafspezialist wird dich fragen, wie lange du schon darunter leidest. Diese Frage musst du deinem Bettpartner, Mitbewohner – oder sogar deinen Eltern – stellen! Denk daran, dass du vielleicht schon in der Kindheit mit dem nächtlichen Sprechen oder damit begonnen hast, deine Bettpartner in der Nacht an deiner Lache teilhaben zu lassen! Somniloquie erfordert nur selten eine Behandlung. Schwere Ausprägungen können jedoch die Folge einer anderen, schwerwiegenderen Schlafstörung oder einer medizinischen Ursache sein, was behandelt werden muss. Rede mit deinem Arzt über die Themen gesunder Schlaf und Schlafstörungen, um Behandlungsmöglichkeiten zu erkunden!

Kann man das Reden im Schlaf irgendwie abstellen?

Das größte Problem, das die meisten Menschen mit dem Sprechen im Schlafzustand haben, ist, dass es ihren Bettpartner stört. Leider gibt es keine Behandlung für die Somniloquie. Du könntest versuchen, deine Nachtruhe durch eine bessere Schlafhygiene zu verbessern und deinen Bettpartner so vor deiner Lache und deinem Sprechen zu verschonen.

  • Versuche, jede Nacht mindestens sieben Stunden zu schlafen!
  • Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit zu Bett und wache zur gleichen Zeit auf!
  • Treibe regelmäßig Sport!
  • Vermeide Koffein, Alkohol und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen!
  • Gestalte dein Schlafzimmer so dunkel, kühl und ruhig wie möglich!
  • Schalte elektronische Geräte mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen aus!
  • Beherrsche dein Stressniveau!
Erschöpfte Frau schläft auf dem Sofa.

Gibt es gute Tipps für die gemeinsame Nutzung eines Bettes mit einem Schlafredner?

Es kann schwierig sein, das Bett mit jemand zu teilen, der unter Somniloquie leidet. Probier die folgenen Tipps aus, um zu verhindern, dass er deinen Schlaf stört.

  • Kannst du den Lärm übertönen? Vielleicht kannst du besser schlafen, wenn du nicht hörst, wie dein Partner im Schlaf redet. Versuche, Ohrstöpsel zu tragen oder verwende ein Gerät mit weißem Rauschen.
  • Kannst du woanders schlafen? Wenn das Schlafgerede deines Partners deinen Schlaf stört, solltest du in einem anderen Bett schlafen, um die Störungen zu minimieren.

Wie kannst du deinem Partner helfen, wenn er im Schlaf redet?

Dein Partner wird es wahrscheinlich zu schätzen wissen, dass du ihn bei der Bewältigung seiner Symptome unterstützt. Es kann peinlich sein, wenn man erfährt, dass man im Schlaf geredet hat, vor allem, wenn der Inhalt anstößig oder beleidigend ist. Wenn du andere besorgniserregende Symptome feststellst, solltest du die Person dazu ermutigen, einen Arzt aufzusuchen!