Schlechte Raumluft – was tun? Tipps für einen Frischekick zuhause

am 22.02.2022
Eine Hand kippt ein Fenster für frische Raumluft
© ronstik/Shutterstock.com

Frische Luft stärkt das Wohlbefinden, lässt uns besser schlafen und haucht uns neues Leben ein. Stickige, trockene oder zu feuchte Luft hingegen kann krank machen. Wer in seinen eigenen vier Wänden dauerhafter schlechter Luft ausgesetzt wird, gefährdet seine Gesundheit. In diesem Beitrag erfährst du, welche Faktoren schlechte Raumluft begünstigen und was du dagegen tun kannst.

Eine Frau sitzt zurückgelehnt in einem hellen Raum und schließt genussvoll die Augen
© fizkes/Shutterstock.com
Eine Hand kippt ein Fenster für frische Raumluft
© ronstik/Shutterstock.com
Eine Zimmerpflanze auf einem Fensterbrett
© FotoHelin/Shutterstock.com
Anzeige