Ein nackter Fußboden kann einen Raum kalt und düster erscheinen lassen. Für mehr Gemütlichkeit im eigenen Zuhause ist ein schöner Teppich die perfekte Wahl. Gäbe es da nicht ein nerviges Problem: Schmutz und hartnäckige Flecken. Vor allem helle Teppiche sehen meist schon nach kurzer Zeit alles andere als sauber aus. Da Saugen alleine oft nicht mehr hilft, greifen viele zu wahren Chemie-Bomben, um ihren Teppich wieder sauber zu bekommen. Doch das geht auch anders! Wir verraten dir, wie Teppich reinigen mit Hausmitteln funktioniert.
Worauf solltest du beim Teppich reinigen mit Hausmitteln achten?
Angefangen bei einzelnen Stücken bis hin zum Teppichboden im ganzen Haus, der Teppich ist wahrlich ein beliebtes Wohnaccessoire in unseren Haushalten. Kein Wunder, denn erst das textile Lieblingsstück verwandelt das eigene Zuhause in einen richtigen Wohlfühlort. Die verschiedenen Größen, Formen, Farben, Muster und Materialen laden zugleich zum kreativen Austoben ein. Sei es nun ein flauschiger Hochflor-Teppich mit langen Haaren oder ein praktischer Baumwollteppich mit schickem Design, sie alle haben eines gemeinsam: Schmutz und Flecken lassen sich oft nur sehr schwierig entfernen.
Auf die richtige Pflege kommt es an!
Damit die Teppichreinigung allerdings gelingen kann, sollte der Teppich je nach Material und Beschaffenheit individuell gepflegt werden. Denn ein Teppich aus Wolle muss beispielsweise anders gereinigt werden als ein Teppich aus Kunstfaser oder Seide. Wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte das Reinigungsmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle testen. Außerdem zählen regelmäßiges Staubsaugen und Ausklopfen zum Standard-Programm für saubere Teppiche. Nur so lassen sich tiefsitzende Verunreinigungen möglichst vermeiden. In Haushalten mit tierischen Mitbewohnern solltest du außerdem auch immer einen Schrubber oder eine Gummibürste griffbereit haben. Damit können lästige Katzen- und Hunde-Haare nämlich am einfachsten entfernt werden. Doch mit welchen einfachen Hausmitteln erstrahlt der geliebte Teppich in neuem Glanz?
Was sind die besten Hausmittel zur Teppichreinigung?
Seien es nun Essensreste, verschüttete Getränke, Kaugummi, Kerzenwachs, schmutzige Haustiere oder die Malsachen der Kinder, das alltägliche Leben stellt unseren Teppichboden vor vielerlei schmutzige Herausforderungen. Daher ist eine gründliche und regelmäßige Reinigung unerlässlich, um Schmutz, eingetrocknete Flecken und schlechte Gerüche von deinem Teppich fern zu halten. Dass es nicht immer gleich der chemische Reiniger sein muss, beweisen folgende Hausmittel:
- Mineralwasser: Dabei handelt es sich um ein einfaches Mittel zur Teppichreinigung, das wirklich jeder zu Hause hat. Vor allem bei frischen Flecken kann Mineralwasser mit einem hohen Kohlensäureanteil eine gute Erste-Hilfe-Maßnahme sein. Dazu einfach das Wasser über die betroffenen Stellen gießen, kurz einwirken lassen und vorsichtig mit einem trockenen Tuch abtupfen.
- Backpulver: Egal ob zum Brotbacken oder zur professionellen Teppichreinigung, Backpulver ist wirklich ein Alleskönner. Bei Flecken und unangenehmen Gerüchen kannst du einfach etwas Pulver auf den Teppich streuen und mit heißem Wasser übergießen. Nach einer Einwirkzeit von mehreren Stunden sauge oder tupfe die restliche Flüssigkeit ab!
- Salz: Hast du etwas Rotwein auf deinem geliebten Teppich verschüttet? Kein Problem, denn Salz ist ein gutes Gegenmittel bei frischen Rotweinflecken. Streue dazu etwas Salz auf den Rotweinfleck und lasse es gut einwirken! Sobald es die Flüssigkeit aufgesaugt hat, kannst du den Fleck von außen nach innen mit einem saugstarken Tuch behandeln.
- Zitronensaft und Essig: Diese beiden Hausmittel sind nicht nur in der Küche beliebt, sondern auch ein heißer Tipp für einen sauberen Teppich. Besonders bei hellen Teppichen eignet sich die bleichende Wirkung hervorragend, um Verunreinigungen zu entfernen. Und wieder gilt: Behandeln, einwirken lassen und absaugen oder abtupfen. Fertig!
Unser Tipp: Vorsicht bei dunklen Teppichen! Zitronensaft und Essig bleichen nicht nur Flecken aus, sondern auch die Teppich-Farbe.
Einfache Tricks zur Reinigung von Teppichen
Neben Essigwasser, Zitronensäure und Co. gibt es noch andere hilfreiche Hausmittel zur Reinigung von textilem Bodenbelag. Mit diesen wirksamen Tricks kann die professionelle Reinigung bestimmt noch warten:
- Rasierschaum: Dieses tolle Hausmittel ist nahezu in jedem Badezimmer vorhanden und kann auch beim Reinigen von Teppichen nützlich sein. Sei es nun zur jährlichen Grundreinigung oder als Mittel gegen Flecken und Gerüche, Rasierschaum lässt Teppichböden in neuem Glanz erstrahlen. Nachdem das Produkt aufgesprüht wurde und eingezogen ist, kannst du die Textil-Fasern mit lauwarmem Wasser und einem Tuch säubern.
- Fensterreiniger: Süße Speiseflecken wie zum Beispiel Marmeladereste können mittels Glas- und Fensterreinigern beseitigt werden. Zuerst solltest du die Flecken und Speisereste grob mit Wasser entfernen. Anschließend sprühe etwas Reinigungsmittel auf die betroffenen Stellen auf, um den bereits gelösten Schmutz endgültig loszuwerden!
- Bügeleisen: Manchmal kommt es vor, dass etwas Kerzenwachs auf den schönen Teppich tropft. Viele würden das gute Stück jetzt womöglich wegschmeißen, obwohl es auch gegen Wachs-Flecken ein effektives Hausmittel gibt. Alles, was du dazu brauchst, ist ein lauwarmes Bügeleisen und Küchenrolle oder Löschpapier. Lege das Papier auf den getrockneten Wachsfleck und erwärme ihn mit dem Bügeleisen! Der Fleck sollte nach mehrmaliger Anwendung verschwinden, da das Papier das Wachs aufsaugt.
- Schnee: Ja, du hast richtig gehört! Denn dieses besonders milde Reinigungsmittel eignet sich in kalten Wintermonaten hervorragend zur Teppichreinigung. Vorausgesetzt, es liegt gerade Schnee und dieser ist sauber. Klopfe deinen Teppich zunächst gut aus und lege ihn mit der Oberseite auf den Schnee. Nach zirka einer halben Stunde Einwirkzeit kannst du den nun sauberen Teppich zum Trocknen aufhängen.
Wie bleiben Teppiche möglichst lange sauber?
Damit sich Schmutz und hartnäckige Flecken erst gar nicht in den Teppichfasern festsetzen, solltest du deine Teppiche regelmäßig reinigen. Wir empfehlen mindestens zwei Grundreinigungen im Jahr, also einmal im Sommer und eine im Winter. Zur Nassreinigung von Textilien sind sonnige Tage am besten geeignet, da der Teppich schneller trocknet. Falls sich nämlich noch Restfeuchte in den Fasern befindet, kann sich Schimmel bilden, was natürlich alles andere als ideal ist. Alles, was du für eine gründliche Reinigung von Hand brauchst, sind ein Staubsauger, Wasser, milde Seife und eine Bürste. Kleine Teppiche kannst du je nach Material und Beschaffenheit sogar in der Waschmaschine waschen.
Das sind die besten Tipps für schöne Teppiche
Es gibt leider kein Wundermittel, das Teppichböden rundum und für immer vor Flecken und anderen Verschmutzungen bewahrt. Doch mit diesen sechs einfachen Regeln wirst du länger Freude an deinen geliebten Teppichen haben:
- Achte darauf, den Teppich gleich nach dem Kauf zu imprägnieren! Denn Vorsicht ist schließlich besser als Nachsicht.
- Ist dir ein kleines Missgeschick passiert? Dann reinige den Teppich sofort, denn frische Flecken lassen sich einfacher entfernen als eingetrocknete.
- Reiben vermeiden! Dadurch arbeitest du Flecken nur noch tiefer in das Gewebe ein. Stattdessen sollte vorsichtiges Tupfen die Devise sein.
- Durch regelmäßiges Ausklopfen und Lüften wird dein Teppich von Staub befreit. Dadurch kannst du tiefsitzende Verschmutzungen vermeiden.
- Ganze egal ob Hausmittelchen oder chemisches Reinigungsmittel, teste das Mittel zuerst an einer unauffälligen Stelle. Nur so kannst du schlimmere Schäden verhindern.
- Zu guter Letzt: Nimm dir vor allem bei großen Teppichen ausreichend Zeit für die Teppichreinigung!