Die Bedeutung von Erholung zuhause wird noch dringlicher, wenn Sie hochsensibel sind
Hochsensible Menschen zeichnen besonders empfindliche Sinneswahrnehmungen und eine spezielle Begabung in der Wahrnehmung von Stimmungen aus. Dieses Talent können diese Menschen nutzen, um in verschiedenen Gebieten wie der Kunst oder im sozialen Bereich Höchstleistungen zu vollbringen. Sie leiden jedoch auch stärker unter Belastungen und reagieren häufiger mit Stresssymptomen oder auch Burn-out.
Sehr Empfindsame zeichnen sich dadurch aus, dass sie stärker auf Umweltreize reagieren. Sie haben eine ausgeprägte, detailreiche und subtile Wahrnehmung und erleben die Eindrücke der Umwelt sehr intensiv. Damit reagieren sie stärker auf Stressfaktoren aus der Umwelt. Besonders Lärm und Beengung wirken sich stark auf das Wohlbefinden von hochsensiblen Menschen aus. Sehr feinfühlige Menschen können sehr kreativ sein, leiden aber auch mehr unter Unstimmigkeiten, Konflikten und Reizüberflutung.
Lt. Forschungen sind ca. 15 bis 20 % aller Menschen sehr empfindsam. Das ist wesentlich mehr, als ich persönlich vermutet hätte. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass sich feinsinnige Personen unter Belastungen zurückziehen und weniger in der Öffentlichkeit vertreten sind, und sie sind leiser.
Doch was hat dies mit dem Wohnen zu tun? Hochsensible reagieren auf Unstimmigkeiten in der Wohnumwelt stärker als andere Menschen. In der Wohnung kann dauerhafte Stressbelastung für die betroffenen zu einem wirklichen Problem werden.