© Shutterstock Die positive Wirkung von Farben auf Menschen ist schon lange bekannt. Doch gerade im Feng Shui ist die Farbwahl besonders wichtig für harmonisches Wohnen. Die farblichen Elemente können der chinesischen Harmonielehre entsprechend je nach Lebensbereich variieren, um das Chi zum Fließen zu bringen. Warum im Feng Shui Farben ein wichtiges Hilfsmittel für mehr Wohlbefinden im eigenen Zuhause sind und wie sie richtig eingesetzt werden, erfährst du hier. Inhalt: Feng Shui - Farben in Räumen richtig verwenden Schöner Wohnen mit farbigen Akzenten Die fünf Elemente: Feng Shui Farben im Überblick Welche Farben passen zum Element Erde? Wie die Energie im Element Holz fördern? Element Wasser: Bedeutung und Farbgestaltung Wie Räume im Element Feuer einrichten? Das Feng Shui Prinzip im Element Metall © Shutterstock Feng Shui - Farben in Räumen richtig verwenden Farben können einer Wohnung oder einem Haus Leben einhauchen. Doch erst die richtige Farbwahl garantiert eine wohnliche Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt. Im Feng Shui steht die Harmonie bei der Farbgestaltung von Räumen im Vordergrund. Um die passenden Farben ganz einfach auswählen zu können, bieten die fünf Elemente sowie die vier Himmelsrichtungen eine gute Orientierung. Es wird davon ausgegangen, dass Farben die Elemente verstärken können. Je nach Farbkombination kann Glück oder Unglück, Harmonie oder Unruhe, Entspannung oder Aktivität erzielt werden. Diese Vorstellung gründet auf dem Hervorbringungs- und Zerstörungszyklus der Elemente. Schöner Wohnen mit farbigen Akzenten Nach der chinesischen Lehre werden die Räume mit dem Feng Shui Bagua aufgeteilt. Dabei handelt es sich um ein schematisches Handwerkszeug, das über den Grundriss gelegt wird. Dadurch können verschiedene Lebensbereiche (sogenannte Häuser) bestimmt werden, denen wieder jeweils ein Element zugeordnet wird. Die fünf Feng Shui Elemente Erde, Holz, Wasser, Feuer und Metall werden so aufeinander abgestimmt, dass die Lebensenergie (Chi) möglichst ungehindert fließen kann. Dabei spielt auch die richtige Farbkombination eine wichtige Rolle. Mit dem Kompass-Bagua können Räume gemäß den Himmelsrichtungen eingerichtet werden. Darüber hinaus kann man sich am Yin-Yang-Prinzip orientieren, um die Nutzung und Farbgestaltung der Räume Feng Shui gerecht auszuführen. © Shutterstock Die fünf Elemente: Feng Shui Farben im Überblick Egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche, die Feng Shui Philosophie kann positive Energie in dein Haus oder deine Wohnung bringen. Sei es nun die Wahl der perfekten Möbel und Dekoration oder die passende Wandfarbe, die chinesische Harmonielehre hält viele Design-Ideen für dich bereit. Alle Feng Shui Tipps zur farblichen Gestaltung deiner Zimmer, findest du hier. Welche Farben passen zum Element Erde? Erde steht für Wachstum und Fruchtbarkeit. Sie hat Kontrolle über das Wasser und wird vom Feuer genährt. Passend zur charakteristischen Jahreszeit, dem Spätsommer, kommen folgende Farben im Element Erde vor: Braun steht für die Verbundenheit mit der Erde und drückt Verlässlichkeit aus. Da diese Farbe eine lähmende Wirkung haben kann, sollte sie von bedächtigen Menschen gemieden werden. Gelb ist die Farbe der Weisheit und Toleranz. Häufig wird sie auch mit Eigenschaften der Geduld und Kontrolle assoziiert. Die aktive Yang-Farbe wird besonders gerne im Arbeitszimmer verwendet, da sie die geistige Leistungsfähigkeit anregt. Beige/Ocker: Diese Farbe ist ein Ausdruck von Langlebigkeit und wirkt beruhigend. Zu viel des Guten kann jedoch schnell langweilig und bedrückend wirken. Apricot: Wer sich nach Wärme und Gemütlichkeit sehnt, ist mit Apricot gut beraten. Da sie der Erdenergie am nächsten steht, kann damit das Schlafzimmer besonders gut gestaltet werden. Im Wohnzimmer kommt ein kräftiger Farbton sehr gut an. Laut dem Kompass-Bagua können die erdigen Töne den Himmelsrichtungen Nordosten (Wissen und Bildung), Südwesten (Beziehungen und Partnerschaft), sowie dem Zentrum (Tai Chi) zugeordnet werden. Die Kombination mit Materialen wie Stein, Ton, Porzellan, Leinen und Terrakotta ist besonders zu empfehlen. Rechteckige, quadratische, lang gezogene und flache Formen fügen sich hervorragend in die Wohnbereiche ein. © Shutterstock Wie die Energie im Element Holz fördern? Holz symbolisiert Leben und Wachstum. Es wird durch die Erde und das Wasser versorgt. Der Jahresbeginn, also der Frühling, bringt die Lebendigkeit des natürlichen Materials zum Ausdruck. Folgende Farben spiegeln die gute Laune an deinen Wänden und Möbeln wider: Grün: Einrichtung in Grün strahlt Harmonie und Frieden aus, wodurch Balance hergestellt wird. Wird zu viel des Yin-Farbtons verwendet, dann kann das zur Stagnation führen oder Eifersucht bewirken. Hellblau: Dieser Farbton wirkt beruhigend und bringt zugleich Energie. Räume, die über wenig Tageslicht verfügen, können von Wänden in einem hellen Blau profitieren. Hellblau eignet sich hervorragend zur farblichen Gestaltung von Küche und Badezimmer. Türkis: Im Gegensatz zu manchen anderen Farben sorgt Türkis einerseits für Entspannung und andererseits für Lebendigkeit. Es wird dem Yin-Bereich zugeordnet und eignet sich perfekt zur Wandgestaltung im Kinderzimmer. Die Farben Grün, Hellblau und Türkis gehören zu den Himmelsrichtungen Südosten (Finanzen und Reichtum) und Osten (Gesundheit und Familie). Einrichtungs-Gegenstände aus natürlichen Materialen wie Bambus, Baumwolle, Korb oder Holz sind zu bevorzugen. Grüne Pflanzen und frische Blumen sowie schlanke Formen sind typisch für diesen Lebensbereich. © Shutterstock Element Wasser: Bedeutung und Farbgestaltung Wasser ist eines der kräftigsten Yin-Elemente, das stark von dem Element Metall beeinflusst wird. Es steht für Erfolg, Glück, Ideen und Kommunikation. Erde kann die Kraft des Wassers allerdings schwächen. Mit diesen Feng Shui Farben machst du alles richtig: Blau bringt Harmonie und Ruhe in dein Heim. Die Farbe Blau ist ein Symbol des Vertrauens, Glaubens und der Fürsorglichkeit. Schwarz ist eine mächtige Farbe, die im Bereich Karriere, Beruf und Geld zu finden ist. Einzelne schwarze Möbel wirken edel und rein. Zu dunkle Räume können hingegen eine düstere Stimmung verursachen. Purpur: Dunkles Purpur ist die Farbe der Philosophen, Dichter und Träumer. Es wird nicht nur mit Liebe, Wahrheit und Loyalität gleichgesetzt, sondern soll auch Glück bringen. Die Farben Schwarz, Blau und Purpur finden sich im Bagua-Bereich Karriere und Lebensfluss sowie der Himmelsrichtung Norden wieder. Unregelmäßige, wellige Formen und Materialen wie Seide und Glas können die Wasser-Energie aktivieren. Auch Brunnen oder Schalen mit Wasser sind ideal. Im Badezimmer, Meditationsraum oder Arbeitsbereich kommen die passiven Yin-Farben schön zur Geltung. © Shutterstock Wie Räume im Element Feuer einrichten? Die aktive Energie des Feuers wird vom Holz genährt und kann das Metall kontrollieren. Es symbolisiert Hitze und den Sommer. Diese Farben bringen Klarheit und positive Energie in dein Haus: Rot: Wer böse Kräfte von seinem Zuhause fernhalten möchte und viel Energie braucht, kann auf die Farbe Rot setzen. Rote Wände und Akzente strahlen Liebe, Freude, Tugend und Glück aus. Orange steht für Entspannung. Die Farbe Orange fördert zudem soziale Aktivitäten und ein fröhliches Miteinander. Violett: Leidenschaft und Geselligkeit sind in der violetten Farbwelt beheimatet. Rosa: Für eine romantische Stimmung und Liebe sind rosa Farbtöne verantwortlich. Zugleich kann sich die Stimmung durch rosa Farbakzente heben. Rot, Orange, Violett und Rosa sind Farben des Südens und werden dem Lebensbereich Ruhm und Anerkennung zugeordnet. Ein Kamin oder Herd in der Wohnung unterstützt die Feuerenergie in Küche, Eingangsbereich oder Kinderzimmer. Leuchten und Kerzen sind ein tolles Accessoire. Möbel dürfen gerne kantig und spitz sein. © Shutterstock Das Feng Shui Prinzip im Element Metall Metall hat Macht über das Holz und wird aus der Erde gewonnen. Da es die größte Dichte aufweist, gehört es zur Jahreszeit Herbst. Diese Farben strahlen Schutz und Unterstützung aus: Weiß: Reinheit, Unschuld und Naivität sind jene Eigenschaften, die mit der Farbe Weiß assoziiert werden. Die Yang-Farbe bleibt oftmals der Braut vorbehalten. Grau: Die Farbe Grau hat einen formellen Charakter, wodurch sie gut zur Gestaltung von Büroräumen geeignet ist. Jedoch ist sie zugleich ein Symbol für Angst und Depression. Gold und Silber: Die Farbe Gold steht für Reichtum und wirkt in Kombination mit Weiß und edlem Silber stärkend. Metall kommt in den Häusern Hilfreiche Freunde und Kinder vor und ist im Westen zu finden. Räume wie das Wohnzimmer, Büro oder Besprechungszimmer sollten möglichst einladend gestaltet werden. Dem Element Metall entsprechend sind metallische Gegenstände, runde und kuppelige Formen sowie matte oder glänzende Oberflächen ein heißer Tipp. © Shutterstock