
Nicht nur Pflege und ein gesunder Lebensstil sind wichtig für schöne Haare, sondern auch Glück und Lebensfreude spielen eine Rolle. Haarausfall, fettige Haare oder Spliss können unter Umständen nicht nur auf körperliche, sondern auch auf seelische Ursachen hinweisen. Wir stellen dir die wichtigsten Tipps für gesunde Haare vor, von der Haarpflege über Lebensfreude bis hin zu einem ganz besonderen Produkt.
Was sind die wichtigsten Säulen für schönes Haar?
Für gesunde Haare sind folgende Faktoren wichtig:
- Die erste Säule für gesundes Haar ist Licht: Gehe deshalb regelmäßig nach draußen an die Sonne!
- Als zweite Säule gilt gute Luft: Gewöhne dir an, tief zu atmen, um deinen ganzen Körper mit genügend Sauerstoff zu versorgen!
- Wasser ist die dritte Säule: Trinke ausreichend!
- Die Ernährung ist der vierte wichtige Faktor: Sorge dafür, dass dein Haar alle Nährstoffe erhält, die es braucht!
- Die fünfte Säule ist gesunder Schlaf: Erholung und Regeneration sind für deinen ganzen Körper wichtig und zeigen sich auch im Zustand von Haut und Haaren. Sorge deshalb für ausreichend guten und gesunden Schlaf!
- Sanfte Pflege ist der sechste wichtige Punkt: Zu ruppige Behandlung bei der Haarpflege oder falsche Shampoos können den Zustand der Haare verschlechtern.
Diese wichtigen Aspekte eines gesunden Lebens sollten dann mit einem weiteren kombiniert werden: der Lebensfreude.
Gesunde Haare: 5 Tipps für schonende Haarpflege
Die Haarpflege gehört zur täglichen Routine einfach dazu. Allerdings kann man schon hier einiges falsch machen. Wenn du deine Haare und deine Kopfhaut zu ruppig behandelst, kann das Folgen haben. Schuppen, trockenes Haar, Haarausfall oder fettige Haare können die Folgen sein. So pflegst du deine Haare schonend und gesund:
- Nutze für die Haarpflege Pflegeprodukte, die an dein Haar angepasst sind! Um Haare und Kopfhaut richtig zu pflegen, solltest du ihre Bedürfnisse kennen. Welchen Haartyp hast du? Was braucht dein Haar und welche Bedürfnisse hat deine Kopfhaut? Wenn du dir nicht sicher bist, lass dich beim Friseur beraten! Wenn du es noch genauer wissen möchtest, kannst du deine Haare analysieren lassen. Auf diese Weise bekommst du Informationen über deinen Haartyp, aber auch über mögliche Ernährungsmängel und andere wichtige Aspekte.
- Gönne den Haaren eine Stylingpause! Shampoo, Kur, Föhn, Spray, Gel, Schaumfestiger, … Deine Haare müssen mit ganz schön vielen Produkten und Belastungen zurechtkommen. Deshalb solltest du ihnen hin und wieder eine Pause gönnen. Du hast am nächsten Wochenende sowieso nichts vor? Perfekt! Dann binde die Haare einfach zu einem lockeren Pferdeschwanz zusammen und lasse sie ansonsten in Ruhe! Genieße deinen Bad Hair Day in dem Wissen, dass du damit deinen Haaren und deiner Kopfhaut etwas Gutes tust!
- Reduziere beim Waschen und Föhnen die Temperatur! Du duschst gerne heiß? Deine Haare finden das wahrscheinlich nicht so toll. Wenn du dann noch beim Föhnen die Temperatur voll aufdrehst, setzt du dein Haar einem ziemlichen Stress aus. Achte deshalb darauf, dass das Wasser bei der Haarwäsche nicht zu heiß ist! Und nutze beim Föhnen die niedrigeren Temperaturstufen! Ein Hitzeschutzspray kann deine Haare zusätzlich schützen.
- Kämme dein Haar vorsichtig! Wenn du lange Haare hast, ist dir vielleicht schon mal aufgefallen, wie schwierig das Bürsten direkt nach dem Waschen ist. Feuchte Haare verknoten schneller und reagieren empfindlicher auf grobe Behandlung. Kämme deshalb die Haare vor dem Waschen noch einmal ordentlich durch! Nach dem Waschen solltest du besonders vorsichtig sein und zunächst mit einem grobzinkigen Kamm zu Werke gehen.
- Nutze Spülung für die Spitzen! Die Haarspitzen werden schnell trocken und spröde, durch häufiges Haarewaschen erst recht. Haarspülungen (Conditioner) sind die Lösung für dieses Problem. Allerdings kommt es hier auf die richtige Anwendung an: Spülung gehört wirklich nur auf die Längen und Spitzen, sie machen den Ansatz sonst fettig. Bei Shampoo sieht es übrigens umgekehrt aus: Du brauchst in den Längen kein Shampoo. Gib es mit viel Wasser auf den Ansatz, das genügt völlig und trocknet das Haar nicht aus!
Schluss mit Perfektion, her mit mehr Lebensfreude!
Eine klaren Zusammenhang kann man zwischen Lebensfreude und schönem Haar sehen. Gerade bei Menschen, die sehr verbissen versuchen, alles richtig zu machen, sind Haarschäden häufig anzufinden. Daher sollte man den Perfektionismus den Haaren zuliebe etwas zurückschrauben. Denn wenn man in allen Bereichen 80 % richtig macht und 20 % mehr Lebensfreude hat, ist das ein gutes Maß!
Ein guter Tipp für mehr Glück, Lebensfreude und Optimismus: das Dankbarkeitstagebuch. Es geht ganz einfach und dauert nur wenige Minuten am Tag. Schreibe einfach jeden Abend drei Dinge auf, für die du dankbar bist, die dir gut gelungen sind oder die dir heute Freude gemacht haben! Dadurch verbessert sich der Blick für die schönen Dinge des Lebens und du kannst gelassener und fröhlicher durch den Alltag gehen.
Übrigens: Wenn es auch mit den 80 % nicht klappt, kannst du spezielle Produkte einsetzen, um deinen Haaren trotzdem viel Gutes zu tun. Mit der richtigen Nährstoffkombination werden Haare und Kopfhaut versorgt, wodurch sie unterstützend bei vielen Haarproblemen, zum Beispiel bei Spliss, Schuppen, stumpfen und trockenen Haaren, diffusem Haarausfall oder gereizter Kopfhaut wirken.