© Shutterstock Eine professionell durchgeführte Massage kann in unserem stressigen Alltag, der oft Verspannungen der Muskeln, speziell im Rücken und im Nacken, verursacht, Entspannung und Wohlbefinden herbeirufen. Je nach Vorliebe und Anwendungsgebiet gibt es eine Vielzahl an Massagetechniken. Eine Gemeinsamkeit haben sie jedoch meistens. Egal ob klassische Massage, traditionelle Thai Massage, Ayurveda Massage, Hot Stones, Ganzkörpermassage, Partnermassage oder Tantra Massage – bei allen handelt es sich um eine Ölmassage. Inhalt: Warum verwenden wir ein Massageöl zum Massieren? Entspannende Wirkung auf Haut und Seele Massageöle von bester Qualität © Shutterstock Warum verwenden wir ein Massageöl zum Massieren? Massageöl dient beim Massieren des Körpers als eine Art Gleitmittel auf der Haut. Durch das Öl gleiten die Finger sanft auf der Haut oder mit Druck über den gesamten Körper und eine entspannende Massage wird dadurch ermöglicht. Massageöle setzen sich immer aus mindestens einem Basisöl zusammen. Dieses meist pflanzliche Öl bildet die Grundlage. Basisöle riechen nicht. Sie sind neutral in Geruch und Geschmack. Ein Vorteil von einem auf Pflanzen basierenden Öl ist, dass es in die Haut eindringt und sie gleichzeitig pflegt. Besonders häufig massiert wird mit: Mandelöl Sesamöl Sojaöl Traubenkernöl Kokosöl Jojobaöl Alle diese Öle können direkt als Massageöl auf den Körper mit der Hand aufgetragen werden. Oft werden jedoch noch Duftstoffe und ätherische Öle zugesetzt. Diese duftenden Zusätze haben einen ähnlichen Effekt wie eine Duftlampe. Die Massage wird durch einen angenehmen leichten Duft begleitet, welcher die Sitzung noch intensiver wirken lässt. Eine Massage ist nämlich immer ein ganzheitliches Erlebnis, das sämtliche Sinne miteinbezieht. Entspannende Wirkung auf Haut und Seele Diese mit ätherischen Ölen versehenen Massageöle wirken so nebenbei sowohl als Hautpflege und werden auch gleichzeitig zur Aromatherapie eingesetzt. Je nach Aroma wird jedem der ätherischen Öle eine bestimmte Eigenschaft nachgesagt: Lavendel: beruhigend, entzündungshemmend Orange: entspannend, stimmungsaufhellend Rosmarin: konzentrationsfördernd, wärmt die Muskeln (nicht zur Anwendung während der Schwangerschaft geeignet) Mandarine: muskelentspannend Melisse: erfrischend Rose: hautpflegend So kann die Wirkung einer Massage auch durch den Duft eines hochwertigen Massageöls in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. Daher empfehlen wir, sich vor der Sitzung die Zeit zu nehmen und darauf zu achten, welche Aromen den gewünschten Effekt haben könnten. © Shutterstock Nutze jetzt die wohltuende Wirkung von Massageölen! Anti-Cellulite Massageöl STYX Naturcosmetic Gemütserhellendes Massageöl STYX Naturcosmetic Sitzstress Massageöl STYX Naturcosmetic Massageöle von bester Qualität Oftmals weisen die Massageöle schon auf dem Etikett auf die geeignete Anwendung hin. So lässt sich auch für eine Massage in den eigenen vier Wänden leicht das richtige Massageöl finden. Um unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden, ist es wichtig, auf die Qualität des Öls sowie der ätherischen Öle zu achten. Als besonders beliebt gelten Öle, welche sich rein natürlicher Inhaltsstoffe bedienen. Von der Wirkung her gibt es verschiedenste Öle: Anti Cellulite Massageöl eine Vielzahl an Kräuter gemütserhellende Produkte muskelbelebendende Produkte bei Sitzstress (vor allem für Menschen die beruflich viel sitzen müssen) für Sportler Das Angebot am Markt ist vielfältig und enthält bestimmt für jeden das richtige Öl. Das richtige ätherische Öl in Kombination mit den kreisenden Bewegungen einer Massage angewendet ist ein intensives Gefühl. In der richtigen Atmosphäre kann man sich fallen lassen, was auch wichtig für die Beziehung sein kann.