
Oftmals gelten im Büro immer noch bestimmte Dresscodes. Gerade in Branchen wie dem Versicherungs- und Finanzwesen, aber auch in Anwaltskanzleien sind die Strukturen noch recht starr. Was genau für die richtige Kleidung im Büro zu beachten ist und wie man selbst im Sommer stilecht und professionell auftritt, erfährst du hier.
Das richtige Business-Outfit wählen
In einigen Berufen gilt für Frauen und Männer derselbe Dresscode: Chic, seriös – und vor allem dem Unternehmen angepasst. Gerade bei der Arbeit als Finanzberater, Anwalt oder Makler sind Repräsentanz und professionelles Auftreten besonders wichtig. Nackte Beine, tiefe Ausschnitte, zu hohe Schuhe und sichtbare Unterwäsche sind ein absolutes Tabu und leider in der Business-Sprache auch ein Zeichen von Unprofessionalität.
Generell sollte Frau darauf achten, nicht zu viel Haut zu zeigen.
- Willst du beispielsweise einen Rock tragen, sollte dieser die Knie sanft umschmeicheln.
- Oberteile sollten nicht transparent sein und keine zu tiefen Einblicke ermöglichen.
Dresscode: Casual Chic
Jedoch bricht die starre Kleiderordnung immer mehr auf. Mittlerweile sind vielerorts sogar Jeans und bunte Prints im Büro erlaubt. Gemeint ist damit der Casual Chic. Dieser verbindet gemütliche und gleichzeitig elegant geschnittene Kleidungsstücke auf lässige Art und Weise. Damit wird einerseits der Dresscode am Arbeitsplatz eingehalten, zum anderen lässt sich ein langer Arbeitstag durch bequeme Kleidung einfacher bewältigen.
Grundsätzlich wird damit der Spagat zwischen Wohlfühlkleidung und zeitlosen Schnitten gewagt. Soll heißen: Mit einem edlen Blazer als modischem Allrounder werden auch moderne Jeans und Ankle Boots aus dunklem Leder bürotauglich. Du solltest jedoch darauf achten, modische Kleidungsstücke mit hochwertigen Stoffen und simplen Schnitten zu kombinieren. Wilde Prints und bunte Muster sollten mit dezenten Farben ausgeglichen werden.
Doch Achtung: Nicht in jedem Bereich ist der Casual Chic angebracht. Achte hierbei auf die intern vorgelebten Dresscodes! Der „Casual Friday“, an dem freitags der Casual Chic getragen werden darf, wird allerdings auch hierzulande immer beliebter.
Was tun im Sommer? Trotz Hitze die richtige Kleidung im Büro
Einige kennen es: In Großraumbüros ohne Klimaanlage kann es im Sommer schnell sehr hitzig werden – und damit sind keine intensiven Meetings gemeint. Generell gilt: Trotz der Hitze solltest du stets den Dresscode wahren. Ein Tipp: Vermeide tunlichst synthetische Stoffe! Diese sind nicht atmungsaktiv und lassen dich schneller und auch intensiver schwitzen. Stoffe wie Baumwolle oder Leinen sind gut für die Zirkulation und gleichzeitig hautfreundlich.
Auch bei Sommerhitze sind in einigen Unternehmen nach wie vor geschlossene Schuhe, knielange Röcke und manchmal sogar der Feinstrumpf absolute Pflicht. Dabei sollte der Rock im Sitzen drei Viertel des Beines bedecken, das Oberteil sollte blickdicht sein und die Schultern bedecken. Flipflops, Sandalen und durchscheinende Kleidung sind in vielen Büros immer noch ein absolutes No-Go.