Kannst du verlorenen Schlaf nachholen?
Verpassten Schlaf nachzuholen ist leider nur bedingt möglich, denn dein Körper kann ihn nicht speichern. Vorschlafen macht insofern wenig Sinn und bringt deinen Biorhythmus nur unnötig durcheinander. Schlafen wir tagsüber, schlafen wir leider auch nicht so gut wie in der Nacht. Das aktive Hormon Cortisol hemmt die Melatoninproduktion, was dazu führt, dass wir nur schwer in die Tiefschlafphase kommen und vor allem im REM-Schlaf liegen, weshalb tagsüber zu schlafen uns leider nicht dieselbe Erholung bietet.
Wenn du allerdings weißt, dass dir eine kurze Nacht bevorsteht oder dich davon erholen willst, kannst du mit einem kurzen Mittagsschlaf dafür sorgen, dass du mehr Energie hast und länger durchhältst. Ein Schlafdefizit am Abend lässt sich damit jedoch nicht vermeiden. Unser Tipp: Schlafe mittags maximal 10 bis 20 Minuten! Sonst wirkt sich der Mittagsschlaf eher negativ auf deinen Energiehaushalt aus.
Viele Menschen haben die Angewohnheit, einfach am Wochenende länger zu schlafen, um den versäumten Schlaf während der Arbeitstage nachholen zu können. Auch das scheint leider nur bedingt möglich. So haben amerikanische Studien gezeigt, dass das Schlafdefizit nicht vollständig ausgeglichen werden kann, da der Körper vier Nächte braucht, in denen wir gut schlafen, um uns von nur einer Stunde Schlafmangel zu erholen. Zudem ergaben diese Studien, dass das Risiko für die oben genannten Krankheiten durch den Wechsel im Schlafrhythmus stieg.