Die meisten Frauen lieben es, schönen Schmuck am Körper zu tragen. Aber noch besser, als das schönste Schmuckstück an sich zu bewundern, ist es, wenn du eine nahezu magische Wirkung auf deiner Haut spürst, die von deinem Schmuck ausgeht. Wie Energieschmuck wirken kann und was das überhaupt ist, erfährst du hier.
Was ist Energieschmuck?
Von energetischem Schmuck kann eine ganz intensive Kraft ausgehen, die sich kaum beschreiben lässt. Schmuck in Silber, Gold oder auch Modeschmuck sieht hübsch aus und kann allein durch seine Optik ein gutes Gefühl verleihen und uns selbstbewusst wirken lassen. Aber noch intensiver kann die Erfahrung bei Energieschmuck sein. Wenn du ihn trägst, wirst du die ganz besondere Bedeutung am eigenen Leib zu spüren bekommen. Er soll Energie übertragen und eine positive Wirkung auf uns haben. Allgemein lässt sich sagen, dass verschiedene Materialien auf uns Menschen wirken, darunter:
- Heilsteine und Edelsteine, die unterschiedliche Wirkungsweisen auf uns haben können
- die Energie der Worte
- Schwingungscode (Religionen, Heiler, TCM-Mediziner arbeiten damit)
- Energie-Anhänger
- Heilige Geometrie
- Amulette mit besonderer Power
- verschiedene Formen und Symbole – die bestimmte Arten von Energien mit sich bringen
Wie kann spiritueller Schmuck das Leben von Menschen verändern?
Manche glauben nicht an die Kraft von Energieschmuck und schieben die Wirkung auf einen Placebo-Effekt zurück. Dabei tragen die unterschiedlichsten Kulturen Körperschmuck mit energetischer Wirkung. Ursprünglich war der Zweck davon, negative Energien oder Geister fernzuhalten.
Auch in Religionen sind oft Schmuckstücke mit spiritueller Bedeutung zu finden, wie beispielsweise Taufkettchen mit Engeln, die uns beschützen sollen. Aber wie stark ist die Wirkung tatsächlich? Wie kann unser Gold und Silber die Qualität unseres Lebens verbessern?
Wie kann energetischer Schmuck auf uns wirken?
Silber, Edelstahl oder Magnetschmuck – jedes Schmuckstück hat eine ganz eigene Wirkung auf uns. Bereits seit langem wird zum Beispiel Steinen eine Kraft zugesprochen. Diese von Stein zu Stein individuelle Power können wir für uns nutzen. So soll Turmalin uns beispielsweise mit Schutz und Energie versorgen oder der Amethyst uns physisch und mental reinigen. Nicht immer ist das Material ausschlaggebend. Auch zahlreiche andere Eigenschaften können eine energetische Wirkung verursachen.
- Feng Shui spielt nicht nur beim Wohnen eine Rolle, sondern kann auch in Form von Schmuck harmonisieren und das Wohlbefinden erhöhen.
- Ob ein Schmuckstück jetzt gelb oder schwarz ist, kann ebenfalls einen großen Unterschied machen. Unser Körper hat verschiedene Chakren und jedes hat eine andere Farbe und ein anderes Symbol. Die passenden Chakra-Steine helfen, die verschiedenen Chakren miteinander ins Gleichgewicht zu bringen und den Energiefluss im Körper wiederherzustellen.
- Reiki: Reiki ist eine universelle Lebens- und Liebensenergie. Dazu braucht es einen Reikimeister, der den Schmuck weiht. Der Energieschmuck kann diese Energie der Liebe und des Lebens direkt an den Träger weitergeben.
- Kraftvolle Worte: Die ganze Welt und das ganze Universum unterliegen Schwingungen. Alles hat seine eigene Frequenz. Die richtigen Worte können diese verändern und damit alles verändern. Mit den richtigen Worten am energetischen Schmuck können wir den Wunsch nach einem besseren und harmonischeren Leben auf ganz einfache Weise näher kommen.
- Schwingungscodes: Ebenso wie Worte haben auch Zahlen eine bestimmte Schwingung die mit positiven Eigenschaften einhergeht. Schon Galileo Galilei sagte, dass Zahlen die universelle Sprache sind.
Wer kann energetischen Schmuck tragen?
Energetischer Schmuck unterscheidet sich von normalem, indem er nicht nur hübsch ist, sondern zusätzlich einen positiven Effekt auf unser Leben hat. Natürlich ist die Optik wichtig, aber bei der Auswahl spielen andere Kriterien eine große Rolle. Prinzipiell kann er sowohl von Frauen als auch Männern getragen werden. Auch die Körperstelle spielt keine Rolle. Erhältlich ist energetischer Schmuck in Form von Ketten, Ringen, Ohrringen und auch Armbändern.