Natron: Verwendung, Wirkung und Tipps

Was weißt du über Natron? Verwendung, Ursprung und Eigenschaften dieses nützlichen und natürlichen Mittels sind nicht vielen Leuten bekannt. Natron hat viele Eigenschaften, die es für den Haushalt nützlich machen. Das auch als Natriumhydrogencarbonat bekannte Mittel ist sehr saugfähig und eignet sich daher hervorragend zur Beseitigung von Gerüchen sowie zum Entzug von Feuchtigkeit. Außerdem ist es abrasiv genug, um schmutzige Wäsche abzuschrubben, aber auch sanft genug, um als Peeling für die Haut zu dienen. Hier sind die beliebtesten Einsatzgebiete von Natron im Haushalt.

Natron Verwendung - Frau in Küche beim Backen, weißes Pulver fliegt durch die Luft.

Vorteile von Natron – Verwendung bei der Reinigung im Haushalt

Eine der beliebtesten Möglichkeiten der Verwendung von Natron im Haushalt ist die Reinigung – in der Küche, im Bad oder für Kleidung. Seine milde abrasive Wirkung macht es zu einem wirksamen und sanften Reinigungsmittel für eine Vielzahl von Oberflächen und Textilien.

Streu es auf einen feuchten Schwamm oder ein Tuch und reinige mit diesem Hausmittel Waschbecken, Badewannen und Arbeitsplatten! Du kannst damit auch deinen Ofen, deine Mikrowelle und andere Geräte sauber machen. Bei hartnäckigen Flecken kannst du eine Mischung aus reinem Natron und Wasser anrühren und sie auf den Fleck auftragen, ein paar Minuten einwirken lassen und dann abwischen.

Warum ist Natron das perfekte Reinigungsmittel für die Küche?

Die Vielseitigkeit von Natriumhydrogencarbonat macht es zu einem großartigen Küchenreiniger in jedem Haushalt. Wenn es mit einer Säure, zum Beispiel mit Zitronensäure oder Essig, gemischt wird, kann es auch dazu beitragen, das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen wie Schimmel oder Bakterien zu kontrollieren. Stelle eine Paste her, indem du ein wenig von dem Pulver mit der gleichen Menge Zitronensäure und etwas Wasser vermischst! Trage diese Mischung mit einem Schwamm oder Tuch auf die gewünschte Oberfläche auf und schrubbe sie gründlich!

Hier sind einige Küchengeräte, Gegenstände und Oberflächen, die du mit diesem selbstgemachten Putzmittel reinigen kannst:

  • Backöfen,
  • verschmutzte Kaffeetassen,
  • verschmutzter Marmor,
  • Fliesen in Küche und Bad,
  • verstopfte Abflüsse,
  • angelaufenes Silber,
  • Mikrowellen,
  • Arbeitsplatten.
Frau öffnet Kühlschrank und verzerrt Gesicht wegen schlechtem Geruch.

Bekämpft das Wundermittel Natron auch üble Gerüche?

Die Anwendung von Natriumhydrogencarbonat eignet sich hervorragend zur Beseitigung von Gerüchen. Seine natürliche Alkalität hilft, unangenehme Gerüche zu neutralisieren und macht es zu einem wirksamen Desodorierungsmittel für eine Vielzahl von Oberflächen.

Streue eine halbe Tasse Natron auf Teppiche und Polstermöbel, um Haustiergerüche und andere unangenehme Gerüche zu entfernen! Du kannst auch einen offenen Behälter mit reinem Natriumhydrogencarbonat in deinen Kühlschrank stellen, um schlechte Gerüche zu absorbieren und Lebensmittel frisch zu halten.

Was bewirkt Natron im Kochwasser?

Natron, ob als reines Natron oder als Zutat in Backpulver, ist ein Hauptbestandteil vieler Backrezepte. Das Pulver sorgt dafür, dass die Backwaren aufgehen. Natriumhydrogencarbonat kann aber auch auf andere Weise beim Kochen eingesetzt werden.

Du kannst es in kochendes Wasser geben, um zähes Fleisch und Gemüse aufzuweichen. Es ist zudem ein wichtiger Bestandteil in Rezepten zur Herstellung von selbstgemachtem Joghurt und Sauerteigbrot.

Frau nimmt mit einem Messlöffel weißes Pulver aus einem großen Glasbehälter.

Eignet sich Natron zur Körperpflege?

Hier ist ein Tipp, den du im Zusammenhang mit diesem Hausmittel bestimmt noch nicht gehört hast: Du kannst mit Natriumhydrogencarbonat nicht nur Putzmittel, sondern auch deine eigenen Körperpflegeprodukte herstellen.

  • Es kann dem Badewasser zugesetzt werden, um juckende Haut zu beruhigen und kleinere Hautreizungen zu lindern.
  • Du kannst es auch als natürliches Deodorant verwenden, indem du es mit etwas Wasser oder Kokosnuss-Öl zu einer Paste verrührst und diese unter deinen Armen aufträgst. Aber es gibt natürlich auch weitere Rezepte für selbstgemachte Deos.
  • Du kannst es zudem als sanftes Peeling für deine Haut verwenden, indem du einen Teelöffel Natron mit etwas Wasser vermischst und damit deine Haut sanft schrubbst.

Welche Wirkung hat die Anwendung in der Wäsche?

Natron wird gerne in der Wäsche verwendet, um stark verschmutzte oder verfärbte Wäsche zu waschen, Grauschleier zu entfernen und um weiße Wäsche wieder strahlend weiß zu machen. Gib eine Tasse Natron in die Waschmaschine, um weiße Wäsche aufzuhellen und Grauschleier sowie Gerüche von verfärbter Wäsche zu entfernen! Die Wirkung ist besonders stark bei Gerüchen, deren Ursprung eine Säure ist, wie bei stark nach Schweiß riechender Wäsche.

Achte jedoch in jedem Fall darauf, dass keine unerwünschten Farbeffekte auftreten!

Kriege ich meine weiße Wäsche nun endlich wieder weiß? 

Natron ist als Hausmittel ein wahrer Alleskönner, wenn es um die Wäsche geht. Der Einsatz kann dir unter Umständen die Nutzung von Wäsche-Weiß-Tüchern und chemischen Reinigern ersparen und es wirkt sogar als natürliches Bleichmittel. Es ist ein hocheffektiver Fleckenentferner für eine Vielzahl von Textilien.

Frau putzt Küchenfliesen.

Wie funktioniert das Entfernen von Flecken mit dem Hausmittel Natron?

Mische dazu idealerweise Backpulver oder einige Esslöffel Natron mit etwas Wasser und trage diese direkt auf den Fleck auf! Lass es 30 Minuten lang einwirken, bevor du deine Wäsche wie gewohnt wäschst! Als Backpulver kann es helfen, eine Vielzahl von Flecken zu lösen und zu entfernen. Wenn deine Wäsche Flecken von Kaffee, Tee oder Wein hat, ist dies eine sanfte und wirksame Alternative zu scharfen chemischen Fleckenentfernern.

Was ist der Unterschied zwischen reinem Natron, Backpulver und Soda?

Wir kennen zwar alle Natron, Backpulver und Soda, doch die wenigsten wissen, was die drei unterscheidet. Hier sind die grundlegenden Unterschiede:

  • Reines Natron oder Natriumhydrogencarbonat ist eine schwache Base und wird oft als säure-neutralisierendes Mittel verwendet. Es wird häufig in der Küche zum Backen von Kuchen, Keksen und Brot verwendet, um den Teig aufzulockern und saureren Zutaten wie Essig oder saurem Fruchtsaft entgegenzuwirken. Du kannst damit auch Kleidung waschen und es als sanftes Scheuermittel verwenden.
     
  • Backpulver ist eine Mischung aus Natriumhydrogencarbonat und einem sauren Wirkstoff wie Weinstein oder Zitronensäure. Wenn Backpulver mit Feuchtigkeit und Hitze in Berührung kommt, reagieren diese beiden Komponenten miteinander, um Kohlendioxidgas freizusetzen und so zum Beispiel einen Teig aufzulockern. Backpulver wird in Rezepten verwendet, die keine sauren Zutaten enthalten.
     
  • Soda oder Natriumcarbonat ist eine stärkere Base als reines Natron. Soda wird gern als natürliches Mittel genutzt, mit dem man allerhand Oberflächen, Kleidung und Textilien reinigen kann. Soda kann zum Entfernen von Flecken, Reinigen von Fliesen, zur Beseitigung von Verstopfungen in Abflüssen und vielem mehr verwendet werden. Es wird jedoch nicht zum Backen verwendet, da es nicht wie Backpulver mit Säuren reagiert, um Kohlendioxid freizusetzen.

Fazit: Natron als vielseitiges Mittel

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Natron ein vielseitiger und preiswerter Haushaltsartikel ist, der für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann. Du erhältst es in jedem Supermarkt. Von der Reinigung über das Kochen bis hin zur Körperpflege – es ist eine gute Lösung für eine Reihe von alltäglichen Bedürfnissen, insbesondere wenn du künstliche Mittel vermeiden willst. Wenn du also das nächste Mal auf der Suche nach einer natürlichen, wirksamen und preiswerten Lösung für ein Haushaltsproblem bist, könnte Natron eine Lösung sein.

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag enthält nur allgemeine Hinweise und dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen stellen keine konkrete Empfehlung dar und dienen keinesfalls als Grundlage für eine Selbstdiagnose! Jedenfalls ist der Rat eines fachkundigen Arztes einzuholen.