Ich möchte in meinem Schlafzimmer Pflanzen aufstellen - welche eignen sich am besten dafür?

Denkst du darüber nach, in deinem Schlafzimmer Pflanzen aufzustellen? Dann wird es dich interessieren, dass manche Zimmerpflanzen im Schlafzimmer besser sind als andere. Eine NASA-Studie hat 1989 hervorgebracht, dass Pflanzen Giftstoffe aus der Luft entfernen und so den Schlaf verbessern können. Doch nicht alle Pflanzen sind gleich, wenn es um die Filterung der Luft, schlaffördernde Eigenschaften oder gar ums Feng Shui geht. Dieser Artikel enthält die ultimative Liste der besten Zimmerpflanzen für dein Schlafzimmer. 

Schlafzimmer Pflanzen - glückliche Frau in einem lichtdurchfluteten Schlafzimmer mit vielen Pflanzen.

Warum sollte man überhaupt im Schlafzimmer Pflanzen aufstellen?

Ja, es ist nicht nur in Ordnung, sondern durchaus sinnvoll, im Schlafzimmer Pflanzen aufzustellen. Sie tragen zur Verschönerung eines Raumes bei und bringen auch ein natürliches Gefühl der Ruhe mit sich, das du nach einem langen Tag unbedingt brauchst. Am Ende des Tages wollen wir alle unsere wohlverdiente Ruhe haben, damit wir den nächsten Tag richtig begrüßen können – und zwar in der Stimmung, etwas in der Welt zu bewegen.

Zu guter Letzt produzieren Pflanzen in deinem Schlafzimmer natürlich auch Sauerstoff, was einen positiven Einfluss auf deinen Schlaf haben kann.

Die Pflanzen für das Schlafzimmer, die wir hier vorstellen, können dabei helfen, dein Schlafzimmer zu einem friedlichen und beruhigenden Ort zu machen. Im besten Fall verbessern sie sogar deinen Schlaf. Die folgenden grünen Mitbewohner sind also nicht nur schön anzusehen und pflegeleicht, sondern in vielen Fällen sogar gut für dein Wohlbefinden. Lass dich überraschen!

Friedenslilien für eine ruhige Nacht

Die Friedenslilie (Spathipyllum, Scheidenblatt, Blattfahne, Einblatt) ist eine der besten blühenden Zimmerpflanzen, die die Luft reinigt, bei wenig Licht gedeiht und nicht viel Pflege braucht. Sie ist einfach perfekt für jedes Schlafzimmer. Die eleganten weißen Blüten und das leuchtend glänzende grüne Laub helfen, dunkle Ecken in jedem Raum aufzuhellen.

Wie ihr Name vermuten lässt, können diese Lilien Gefühle der Ruhe, Entspannung und des Wohlbefindens auslösen. Das ist für den Schlaf natürlich förderlich. Friedenslilien wachsen gut bei schlechter Beleuchtung. Wenn du deine Friedenslilie in der Nähe des Fensters im Schlafzimmer, jedoch nicht direkt in der Sonne, aufstellst, sollte die Pflanze bei guter Pflege regelmäßig blühen und dich dabei unterstützen, dass du in der Nacht besser schlafen kannst.

Birkenfeige als Luftreiniger im Schlafzimmer

Ficusbaum, Benjamin-Feige und Birkenfeige sind alles Spitznamen für den Ficus Benjamina, eine Zimmerpflanze mit einer bemerkenswerten Fähigkeit, Giftstoffe aus der Umgebungsluft zu entfernen. Die Birkenfeige, die zur Familie der Moraceae gehört, ist in Australien und Asien beheimatet. Die Birkenfeige ist nicht nur ein echter Hingucker, ganz gleich, wo in deiner Wohnung du sie aufstellst. Das liegt an ihren hübschen geflochtenen Stämmen und den gesunden, sattgrünen Blättern. Es braucht Zeit und Geduld, bis die Birkenfeige ausgewachsen ist. Das Warten lohnt sich jedoch. Der Ficus kann nämlich zudem auch noch Trichlorethylen, Benzol und Formaldehyd aus der Raumluft entfernen - drei Giftstoffe, die du bestimmt nicht einatmen möchtest. Ein Ficus im Schlafzimmer ist also nicht nur nützlich, sondern auch gesund.

Junge Frau hält einen Blumentopf mit einer großen Birkenfeige in der Hand.

Salonpalme für dunkle und feuchte Ecken

Die Salonpalme wächst in ihrer Heimat Guatemala im Halbschatten bis Vollschatten. Deshalb gedeihen diese Exemplare auch in Büros, Einkaufszentren und anderen Innenräumen mit wenig bis gar keinem natürlichen Licht. Zu viel davon verbrennt die Blätter der Salonpalme, daher sollte man diese Pflanze im Schlafzimmer nicht an helle Fenster stellen. Ein Standort in der Nähe eines Badezimmers mit etwas mehr Luftfeuchtigkeit ist ideal, da dies Schädlinge wie Spinnmilben abhält, die sich unter besonders trockenen Bedingungen vermehren.

Bogenhanf als pflegeleichte Zimmerpflanze

Bogenhanf ist extrem pflegeleicht, fast unverwüstlich. Die skurril anmutende Trendpflanze mit den nach oben wachsenden, gekräuselten Trieben produziert nachts Sauerstoff und befreit die Luft von Schadstoffen. Außerdem soll Bogenhanf gut gegen Kopfschmerzen und Bluthochdruck sein, was vielleicht mit dem höheren Gehalt an Sauerstoff zusammenhängt, der nachts in Räumen herrscht, in dem ein Bogenhanf steht. Der unkomplizierte Bogenhanf mag es hell, verträgt aber auch schwaches Licht und kühlere Standorte. Je nachdem, wie hell der Standort ist, verändert sich die Pflanzenfarbe und zeigt mal hellere, mal dunklere Ausprägungen.

Goldener Pothos als perfekte Schlafzimmerpflanze

Diese pflegeleichte Zimmerpflanze, die auch als Teufels-Efeu oder Efeutute bekannt ist, kann sogar von Menschen gezüchtet werden, die nicht unbedingt einen grünen Daumen haben. Der Golden Pothos hat den Ruf, nahezu unverwüstlich zu sein. Er gedeiht in allen Lichtverhältnissen, von hellem Licht bis zu vollem Schatten und ist sehr tolerant gegenüber seltenen Wassergaben. Obwohl die Efeutute wie viele andere Zimmerpflanzen die meisten Bedingungen verzeiht, verträgt er keine Überwässerung. Dieses Szenario lässt sich ganz einfach vermeiden, indem man vor dem Gießen überprüft, ob der Boden trocken ist. Die Pflanze ist nicht nur einfach zu züchten und zu pflegen, sie ist auch wegen ihrer die Raumluft reinigenden Eigenschaften für das Schlafzimmer geeignet.

Frau gießt einen goldenen Pothos.

Englischer Efeu – für gute Raumluft im Schlafzimmer

Der Englische Efeu ist eine der besten Zimmerpflanzen, da er eine Vielzahl von Giftstoffen wirksam aus der Luft filtern kann. Eine NASA-Studie ergab, dass er fünf der am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in der Raumluft beseitigen kann. Einige Studien haben auch gezeigt, dass er effizient Schimmelpilzpartikel aus der Luft entfernt, was für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit unerlässlich ist.

Diese Pflanze eignet sich auch deshalb so gut für das Schlafzimmer, weil sie einfach zu züchten und sehr pflegeleicht ist, was sie ideal für Hobbygärtner oder alle macht, die zu beschäftigt sind, um sich um ihre Zimmerpflanzen zu kümmern. Er wächst bei fast jedem Licht und muss nur dann gegossen werden, wenn die Erde ausgetrocknet ist! Dies ist eine gute Methode, um Überwässerung zu vermeiden.

Kleines Mädchen gießt englischen Efeu, den sie drinnen angepflanzt hat.

Mit welcher Pflanze kann ich ein besonders kleines Schlafzimmer verschönern?

Der Gummibaum ist winterhart und seine glänzenden, dunklen Blätter bringen Dramatik in jedes kleine Schlafzimmer. Er bevorzugt zwar helles Licht - vor allem gefilterte Morgensonne -, kann aber auch weniger helles Licht vertragen. Du musst ihn etwa einmal pro Woche gießen, wenn sich die Erde leicht trocken anfühlt. Bei einer Latex-Allergie solltest du jedoch auf diese Zimmerpflanze verzichten.

Was sind die besten Pflanzen für lichtarme Schlafzimmer?

Wenn dein Schlafzimmer keine oder nur wenige Fenster hat, kannst du eher in lichtarme Schlafzimmerpflanzen als in luftreinigende Pflanzen für das Schlafzimmer investieren. Die folgenden Pflanzen lieben Schatten: 

  • Efeu,
  • Pferdeschwanz-Palme,
  • Schlangenpflanze,
  • Hirschhornfarn,
  • Stubenpalme,
  • Pothos,
  • Maispflanze oder Schilfrohr,
  • Calathea,
  • Glücksbambus,
  • Chinesisches Immergrün,
  • Friedenslilie, 
  • Gebetspflanze,
  • Spinnenpflanze,
  • Monstera.
Zufriedene und erholt wirkende Frau wacht in ihrem Bett in einem Schlafzimmer mit Pflanzen auf.

Was sind ideale hängende Pflanzen? 

Die Spinnenpflanze ist die erste Wahl, wenn du eine Zimmerpflanze für Hängekörbe suchst, die gleichzeitig die Luft sauber hält. Das fröhliche hellgrüne und weiße Laub der Spinnenpflanze sieht aus wie eine Explosion spindelförmiger Blätter. Man muss diese unkomplizierte Zimmerpflanze nicht unbedingt in einer Blumenampel anbauen. Die Topfpflanze macht sich genauso gut auf einer Kommode, einem Nachttisch oder einem Bücherregal. Spinnenpflanzen sind so pflegeleicht, dass man sie fast vergessen kann. Diese trockenheitstoleranten Pflanzen können lange Zeit ohne Wasser auskommen und haben nichts dagegen, in einem dunklen Schlafzimmer gehalten zu werden.

Was muss ich über Pflanzen im Schlafzimmer im Zusammenhang mit Feng Shui wissen?

Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, Pflanzen im Schlafzimmer zu haben, wenn man Feng Shui Prinzipien folgt. Folglich gibt es auch keine Feng-Shui-Pflanzen. Feng Shui und Pflanzen im Schlafzimmer passen nicht gut zusammen, denn es heißt, dass Pflanzen besonders für pulsierendes Wachstum stehen. Nachts sollte man sich für einen gesunden Schlaf laut Feng Shui jedoch in friedlicher Ruhe und Achtsamkeit üben.

Auch die Tatsache, dass dank Pflanzen mehr Sauerstoff im Schlafzimmer ist oder dass manche Pflanzen ungesunde Stoffe aus der Luft filtern, kann deshalb nichts daran ändern, dass im Feng Shui kein Platz für Pflanzen im Schlafzimmer ist. Manche Menschen, die ihr Leben nach Feng-Shui-Prinzipien ausrichten, finden jedoch, dass kleine Pflanzen im Schlafzimmer Ruhe vermitteln und den Schlaf nicht stören. Wenn du ein besonders großes Schlafzimmer hast, dann ist eine Palme in der Ecke, weit weg vom Bett, in Ordnung.