
Das eigene Zuhause einrichten kann Spaß machen, manchmal aber auch eine echte Herausforderung sein. Schließlich sollen die Möbel und Dekoration möglichst individuell aussehen, aber dennoch auch zur jeweiligen Jahreszeit passen. Wer auf der Suche nach Inspiration ist, der sollte jetzt gut aufpassen. Denn wir haben praktische Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen das Wohnzimmer dekorieren passend zur Urlaubszeit im Handumdrehen gelingt.
Wie das Wohnzimmer dekorieren ohne viel Aufwand?
Nicht umsonst ist das Wohnzimmer der Mittelpunkt unserer Wohnung, denn hier verbringen wir in der Regel die meiste Zeit. Umso wichtiger ist es, sich hier pudelwohl zu fühlen. Die richtige Einrichtung kann dabei helfen, einen einfachen Wohnraum in einen wahren Wohntraum zu verwandeln. Doch das Wohnzimmer dekorieren ist oftmals gar nicht so leicht, denn schließlich soll der Raum viele verschiedene Funktionen erfüllen. Ob zum Entspannen und Fernsehen oder zum Arbeiten und Spielen, Möbel können dabei helfen, das Zimmer optisch aufzuteilen. Aber erst mit kreativen Deko-Ideen kannst du einem Wohnraum das gewisse Etwas und deine persönliche Note verleihen.
Jedoch muss es nicht immer gleich die große Renovierung sein. Bereits einige kleine Deko-Veränderungen können einem Raum zu einer harmonischen Atmosphäre verhelfen. Ob es sich nun um Mitbringsel aus dem Urlaub, Deko-Gegenstände aus dem Shop oder andere kleine Dinge handelt, Wohnaccessoires mit persönlicher Bedeutung werten jedes Zimmer auf. Gerade im Sommer kann man sich bereits mit wenigen Handgriffen das Urlaubsfeeling ganz einfach nach Hause holen. Wie das gelingt, erfährst du hier.
Wohnzimmer Ideen: Deko-Elemente mit Wohlfühlgarantie
Helles Holz, grüne Pflanzen, weiche Wolle und rauer Stein – natürliche Materialen und Farben dürfen in keinem modernen und gemütlichen Wohnzimmer fehlen. Natürlich sollte die Einrichtung die eigenen Vorlieben widerspiegeln, doch gerade im Sommer kann ein bisschen frischer Wind nicht schaden.
Diese Wohnzimmer Deko-Ideen liegen gerade voll im Trend:
- Botanical Style: Egal ob auf dem Kissen, im Bilderrahmen oder der Vase, Blatt- oder Blumenprints sind das absolute Must-Have unter den Wohn-Accessoires. Nur an der Wand solltest du lieber auf Tapeten mit auffälligem Muster verzichten.
- Mut zur Natur: Wer seinem Wohnzimmer den letzten Schliff verleihen möchte, ist mit grünen Zimmerpflanzen, Accessoires aus rauem Stein oder hellem Holz und Wandteppichen aus gewebter oder geknüpfter Wolle gut beraten. Auch mit Strohkörben, die zur Aufbewahrung oder als Blumentopf verwendet werden können, kannst du tolle Akzente setzen.
- Retro-Look: Der Midcentury-Stil ist eine schöne Idee, für alle die sich nach etwas Nostalgie sehnen. Für eine subtile Retro-Atmosphäre sind nicht nur Vintage-Möbel wichtig, sondern auch puristische Accessoires. Als Deko-Objekte eignen sich grafische Prints auf Teppichen, Tapeten und Wandtattoos. Kissen und Vorhänge aus Samt und in einer knalligen Farbe sind ein echter Hingucker. Lampen und andere Dekorationen dürfen gerne in klaren Linien gehalten und aus Messing sein.
- Hygge und Lagom: Skandinavien lässt grüßen. Das Wohnzimmer wird so gestaltet, dass es funktionell und gemütlich zugleich ist. Die Einrichtung ist auf das tägliche Leben abgestimmt. Selbstgemachtes und einfache Deko-Elemente sowie Farben in neutralen Tönen passen perfekt zu diesem Stil. Für Wärme sorgen LED-Lichterketten, Kerzen und Leuchten. Aber auch flauschige Teppiche, Kissen und Decken spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Was solltest du bei der Wohnzimmer-Einrichtung beachten?
Wie du dein Wohnzimmer gestalten möchtest, steht dir selbstverständlich frei. Dennoch haben wir beim Profi nachgefragt, worauf es bei einem modernen Wohnzimmer wirklich ankommt.
Drei einfache Regeln, um eine Dekoidee perfekt umzusetzen:
- Ein Sofa, Sessel und Tisch gehören zwar zur Grundausstattung eines Wohnzimmers, müssen jedoch keinesfalls langweilig sein. Durch die richtigen Farben und Materialien wird die Wohnzimmereinrichtung zum Highlight deines Zuhauses. Auch Beistelltische und Regale sind ein guter Tipp, um Platz für Dekorationen zu schaffen.
- Ein durchgängiges Farbkonzept ist wichtig, damit der Raum nicht zu unruhig wirkt. Wohn-Experten raten, nicht mehr als zwei bis drei Farben zu verwenden. Die Wand- und Bodenfarbe sollte dabei der Ausgangspunkt sein. Mit Bildern, Vasen, Wohntextilien und anderer Dekoration können schöne Akzente gesetzt werden.
- Wer eine stimmige Gesamtkomposition gestalten möchte, sollte auch das richtige Licht wählen. Für eine Atmosphäre, die Gemütlichkeit pur ausstrahlt, ist es ratsam, das Wohnzimmer mit direkten und indirekten Lichtquellen auszustatten.