- Abschalten nach der Arbeit – den Feierabend bewusst zelebrieren
- 1. Loslassen – Lass den Job hinter dir
- 2. Verbring etwas Zeit im Freien
- 3. Mach etwas Sport nach der Arbeit...
- 4. ... aber finde heraus, welcher Sport zu dir passt
- 5. Für einen erholsamen Feierabend – Sprich mit Freunden
- 6. Gönne den Gedanken zum Entspannen etwas Kreativität
- Work-Life-Balance – Sich erlauben, nach der Arbeit zu entspannen
"Ich. Hatte. Den. Schlimmsten. Tag." Wie oft äußerst du diese Worte auf dem Heimweg von der Arbeit? Nach einem anstrengenden Tag kann es schwierig sein, die Gedanken zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Das Abschalten vor dem Fernseher oder Computer ist nur selten der beste Weg, um nach Feierabend tatsächlich Ruhe zu finden. Es ist wichtig, dass Geist und Körper richtig entspannen, damit du für den nächsten Tag gerüstet bist. Hier sind einige Tipps, mit denen das Abschalten nach der Arbeit besser gelingt.
Abschalten nach der Arbeit – den Feierabend bewusst zelebrieren
Oftmals bewegen wir uns von einem Teil unseres Tages zum anderen und die Dynamik und der Stress der letzten Phase verschmelzen mit der neuen. Nimm dir einen Moment Zeit, um die Gänge zu wechseln und runterzuschalten, nachdem du Feierabend gemacht hast!
Atme tief durch und erinnere dich daran, dass du einen neuen Teil deines Tages einleitest! Jetzt warten Ruhe und Entspannung, jetzt dürfen sich deine Gedanken amüsieren. Diese einfache Technik des "Gangwechselns" kann eine starke Wirkung haben. Damit fällt das Abschalten nach der Arbeit bereits ein wenig leichter. Nachdem du nun lernen wirst, deinen Feierabend bewusst zu genießen, ist der nächste Schritt, all die stressigen Dinge aus deinem Job wirklich hinter dir zu lassen.
1. Loslassen – Lass den Job hinter dir
Wer zuhause arbeitet, kennt das gut: die ständige Verlockung, wieder zum Schreibtisch zurückzukehren und noch schnell etwas für den nächsten Tag vorbereiten oder diese eine Aufgabe lösen, an der man schon so lange tüftelt. Bevor man sich versieht, ist es Schlafenszeit und man hat sich überhaupt nicht entspannt.
- Ergreife die Maßnahmen, die du ergreifen musst, um Dinge hinter dir zu lassen!
- Achte nach Feierabend nicht auf die Arbeit!
- Ignoriere für einen Moment das unaufgeräumte Wohnzimmer!
- Vielleicht kannst du sogar dein Handy stumm schalten.
Leg einen bestimmten Zeitraum deines Tages nur zur Entspannung fest und lass dich durch nichts und niemand davon abbringen! Konzentriere deine Bemühungen in dieser Zeit bewusst auf das Abschalten! Du musst lernen, mit dem Arbeitstag abzuschließen. Ein guter Tipp dafür: Geh nach draußen!
2. Verbring etwas Zeit im Freien
Es ist kein Zufall, dass Krankenhäuser, Reha- und Pflegeeinrichtungen oft an Orten sind, die in der Natur liegen. Die Natur tut dem Körper und den Gedanken gut. Es hat etwas damit zu tun, die frische Luft auf der Haut zu spüren und zu erleben, wie groß die Welt ist. Das rückt deine Sorgen und deine Selbstwahrnehmung schnell ins rechte Licht. Draußen zu sein hilft, deine psychische Gesundheit zu verbessern und entspannt Körper und Gedanken.
Das nächste Mal, wenn du nach Feierabend also ein intensives Bedürfnis nach Ruhe verspürst, mach einen Spaziergang um den Häuserblock oder setz dich einfach draußen auf eine Bank! Oder magst du es vielleicht etwas aktiver? Wunderbar, dann wird dir der nächste Tipp gefallen.
3. Mach etwas Sport nach der Arbeit...
Menschen klassifizieren Bewegung und Sport schnell als ein Mittel zum Gewichtsmanagement. Doch man sollte nicht übersehen, welche großartigen Auswirkungen Sport als Anti-Stress-Methode hat. Es hat sich gezeigt, dass Bewegung auf verschiedene Weise die Entspannung fördert: von der Erhöhung des Selbstvertrauens bis hin zur Steigerung der Ausschüttung der Wohlfühl-Neurotransmitter, den sogenannten Endorphinen.
Wissenschaftler haben festgestellt, dass die regelmäßige Teilnahme an aeroben Übungen nachweislich das allgemeine Spannungsniveau verringert, die Stimmung stabilisiert oder verbessert und die Schlafqualität sowie das Selbstwertgefühl steigert. Schon fünf Minuten Sport nach Feierabend können deine Fähigkeit zur Entspannung von Körper und Gedanken stimulieren.
4. ... aber finde heraus, welcher Sport zu dir passt
Ein paar Runden im Schwimmbad sind vielleicht genau das, was du nach Feierabend brauchst, um entspannt zu sein. Oder aber es führt statt zum Abschalten zum ausgedehnten Grübeln über das, was früher an diesem Tag alles schief gelaufen ist. Deshalb hier ein wichtiger Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Aktivitäten! Für einige Menschen ist das Laufen ein Allheilmittel und es beruhigt ihre Gedanken, für andere erhöht es den Stress, weil die Gedanken weiter arbeiten. Wichtig ist, dass man sich bewegt! Es könnte Yoga, Laufen, Krafttraining oder eine Übung für autogenes Training sein. Alles was hilft, um deine Endorphine fließen zu lassen und deine Gedanken auf etwas Positives einzustellen.
5. Für einen erholsamen Feierabend – Sprich mit Freunden
Wir alle haben jene Freunde und Familienmitglieder, die eine beruhigende Wirkung auf uns haben. Ob sie nun solide Ratschläge geben, humorvolle Ablenkung bieten oder einfach nur ausgezeichnete Zuhörer sind: nutze diese Freundschaften zu deinem Vorteil, wenn du einen furchtbar anstrengenden Tag hattest! Wenn du bereit bist, über das zu reden, was dich so gestresst hat, dann teile deine Gedanken mit ihnen! Und wenn es noch zu früh dafür ist, dann lass sie wissen, dass du einen schlechten Tag hattest und etwas Ruhe und Ablenkung brauchst, um abschalten zu können.
6. Gönne den Gedanken zum Entspannen etwas Kreativität
Kreativität ist ein zweischneidiges Schwert. Sie kann durchaus auch mal stressig sein. Frag mal die Menschen in der Kreativwirtschaft! Doch durch das Erschließen deiner kreativen Seite außerhalb des Berufs kannst du lernen, deine Stimmung zu verbessern und so innere Unruhe bekämpfen. Die Lösung könnte so einfach wie ein Abendkurs sein. Nimm dir einfach Zeit, um kreative Dinge zu tun, die dir gefallen. Es gibt Hinweise darauf, dass Musizieren, Kunst oder kreatives Schreiben dir mental und körperlich helfen können, weil all das Stresssymptome und Angstzustände reduziert.
Work-Life-Balance – Sich erlauben, nach der Arbeit zu entspannen
Unabhängig davon, was dein Job ist, es wird immer noch stressigere Tage geben, deren Ende nicht absehbar ist. Du wirst deinen Arbeitsplatz verlassen, aber dein Verstand klickt sich immer noch durch alle Ereignisse, die sich entwickelt haben. Du kommst erschöpft und gereizt nach Hause und kannst dich nicht auf das wirklich Wichtige konzentrieren: dein Leben außerhalb der Arbeit.
Es gibt ein schönes Sprichwort für genau dieses Szenario: "Es ist nicht der Stress, der uns umbringt, es ist unsere Reaktion darauf". Mit den Tipps in diesem Artikel bist du definitiv besser gerüstet, um mit arbeitsbedingtem Stress umzugehen. Probier doch einfach mal einen oder mehrere der hier vorgestellten Tipps aus, wenn du das nächste Mal Schwierigkeiten hast, nach der Arbeit zu entspannen.