
Vielleicht hast du es bei deinen Urlauben schon einmal bemerkt: Das Meer tut bei unreiner Haut einfach gut und lässt Pickel und Mitesser schnell verschwinden. Einer der wichtigsten Gründe ist das Meersalz, das viele Mineralien enthält, die der Haut gut tun. Nun wohnt ja leider nicht jeder am Meer oder kann sich regelmäßig dort aufhalten. Die Wirkung des Salzes kannst du dir jedoch problemlos nach Hause holen. Wir erklären dir, wie du Salzwasser gegen Pickel einsetzen und damit die Kraft des Meeres nutzen kannst.
Wieso wirkt Salzwasser gegen Pickel?
Salz hat eine ganze Reihe von Eigenschaften, die der Haut zugute kommen:
- Es wirkt leicht desinfizierend und kann dadurch Pickel und Mitesser reduzieren.
- Salz reinigt die Haut bis tief in die Poren hinein. Es löst die dunkle Kappe von Mitessern und reduziert Verstopfungen der Poren, die bei Akne eines der großen Probleme darstellt.
- Salz hat außerdem eine sehr gute Peelingwirkung und trägt abgestorbene Hautschüppchen ab. Wichtig ist, dass du dabei gerade im Gesicht sehr vorsichtig bist, um die Haut nicht zu reizen.
- Salz aus dem Meer enthält wichtige Mineralien wie Magnesium, Kalzium oder Kalium. Diese versorgen die Haut und lassen sie strahlen.
- Salzwasser kann außerdem die Talgproduktion regulieren und die Regeneration der Haut verbessern.
Meersalz ist ein wertvolles Mittel gegen Pickel, Unreinheiten und kann sogar bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte hilfreich sein. Frage aber im Fall einer Hauterkrankung immer deinen Hautarzt, ob die Anwendung für dich geeignet ist! Auch für empfindliche Haut ist Meersalz also geeignet, wenn du vorsichtig vorgehst. Unreine Haut profitiert von der Wirkung ganz besonders.
Tipp: Normales Tafelsalz ist nicht so gut für die Anwendungen geeignet. Ideal ist Totes-Meer-Salz aus der Drogerie. Aber auch reines Meersalz ist gut für die Haut geeignet.
Meersalz als Badezusatz gegen Pickel
Bei der Anwendung von Meersalz für die Haut gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst es zum Beispiel dem Badewasser zugeben. Das ist besonders hilfreich, wenn die Unreinheiten sich zum Beispiel auch auf den Schultern oder am Dekolleté zeigen.
- Löse dafür etwa 300 bis 400 Gramm Totes-Meer-Salz im Badewasser auf!
- Genieße dein Bad etwa 20 Minuten lang und feuchte dabei auch das Gesicht immer wieder mit dem Wasser an! Wenn du die Augen schließt, fühlt es sich fast so an, als würdest du wirklich in warmem Meerwasser baden.
- Genieße die Entspannung, spüle dann die Salzreste mit lauwarmem Wasser ab!
- Pflege deine Haut am Körper und im Gesicht mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme!
Auch interessant: Salzwasser: Haare können darunter leiden
Peeling mit Salz gegen Pickel
Wenn die Poren der Haut verstopft sind, können Pickel und Mitesser entstehen. Deshalb ist es gerade bei Unreinheiten wichtig, die Haut regelmäßig zu reinigen und zu peelen. Mit Salz kannst du ein sehr gutes Peeling durchführen.
Mische dafür einfach Salz mit etwas Olivenöl und reibe die Haut sanft damit ab! Spüle das Salz dann mit warmem Wasser ab und creme die Haut ein!
Tipp: Verwende Meersalz mit unterschiedlicher Körnung! Grobkörniges Salz eignet sich für das Peeling am Körper gut. Im Gesicht solltest du eher auf sehr feinkörniges Salz setzen.
Effektiv gegen Unreinheiten: Kompressen mit Salzwasser
Damit das Salzwasser gegen Pickel wirksam ist, helfen auch Kompressen. Hier hast du zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Löse einen Teelöffel Meersalz in ein bis zwei Esslöffeln Wasser auf! Tränke ein Wattepad mit dieser Salzwasserlösung und streiche damit über dein Gesicht oder über unreine Stellen am Körper! Lass das Salzwasser eine halbe Stunde einwirken und spüle es dann mit warmem Wasser ab!
- Gib einen bis zwei Esslöffel Meersalz in eine kleine Schale mit heißem Wasser und lasse es dort auflösen! Tauche dann ein kleines, sauberes Handtuch in das "Meerwasser" und lege es für einige Minuten auf dein Gesicht!
Zusätzliche Tipps für die Anwendung von Salzwasser gegen Pickel
Wenn du eine Hauterkrankung wie Neurodermitis oder ausgeprägte Akne hast, solltest du vor der Anwendung mit deinem Arzt sprechen.
- Bei stark entzündeten Pickeln oder offenen Wunden ist Salz oft sehr schmerzhaft und sollte deshalb nicht eingesetzt werden.
- Salz kann die Haut austrocknen. Creme sie deshalb hinterher immer gut ein!
- Beschränke dich bei Peelings, Bädern und Co. auf eine Anwendung pro Woche! Das reicht üblicherweise aus, um Unreinheiten und andere Hautprobleme zu verbessern.
Auch interessant: Wenn Zahnpasta gegen Pickel mehr schadet als nützt ...