
Wer kennt sie nicht? Die Tipps und Tricks unserer Großmütter bei den verschiedensten Problemen? Ob Honig gegen Falten, Apfelessig bei Erkältung oder Zahnpasta gegen Pickel. Aber welche Hausmittel helfen wirklich gegen unreine Haut und welche sind nur Mythen, die der Haut nur noch mehr Schaden zufügen?
Hilft Zahnpasta gegen Pickel?
In erster Linie soll Zahnpasta die Zähne vor Karies schützen. Daher hat sie einige wertvolle Inhaltsstoffe parat, welche Entzündungen vorbeugen. In der Zahnpasta sind zwei Stoffe enthalten, die sowohl Entzündungen vorbeugen als auch für Austrocknung von Pickeln und Mitessern durch Fettablöse sorgen. Hierbei handelt es sich um Zink und das fast unaussprechliche Natriumdodecylpolysulfat. Einziges Problem dabei: Die in der Zahnpasta enthaltenen Fluoride und auch das Süßungsmittel Sorbitol können dafür sorgen, dass sich deine Pickel noch mehr entzünden.
Als letztes und vor allem schnelles Mittel im Notfall ist Zahncreme als Hausmittel gegen Pickel also absolut einsetzbar. Wer am nächsten Tag eine wichtige Verabredung hat, sei es privat oder beruflich, der kann die Zahnpasta abends auf den Pickel auftragen. Die gereizte Haut kann sich über Nacht beruhigen und am nächsten Tag schaut alles schon ein bisschen besser aus. Die Inhaltsstoffe in der Zahnpasta:
- Wasserstoffperoxid
- Alkohol (eher selten)
- Menthol (Vorsicht: kann Allergien auslösen)
- essentielle und ätherische Öle
- das Desinfektionsmittel Triclosan (gegen Zahnfleischentzündungen)
- sowie die angesprochenen Fluoride und das Süßungsmittel Sorbitol
Diese sind aber nicht ausreichend antibakteriell, um deine Pickel langfristig zu bekämpfen. Anstatt also zur Zahnpasta zu greifen, sollte man die Behandlung von Pickeln und Akne lieber in erfahrene Hände legen und geeignete Kosmetikprodukte verwenden.
Welches Hausmittel hilft wirklich gegen Pickel und Akne?
Ein echter Geheimtipp gegen leichte Akne und Pickel hingegen ist Heilerde. Diese findet bei zahlreichen Beschwerden Anwendung. Darunter fallen beispielsweise Hautbeschwerden, Entzündungen, Muskel- und Gelenksbeschwerden. Aber auch zur Haarpflege wird Heilerde gerne verwendet. Sie enthält viele Mineralien wie Calcium, Eisen und Magnesium.
Bei der Trocknung der Erde auf der Oberfläche der Haut entsteht eine Saugwirkung, die Talg, Schmutz und Bakterien in die Erde "saugt". Ganz besonders wichtig ist hier, dass der überschüssige Talg, der die Haut oft glänzen lässt und die Poren verstopft, von der Haut entfernt wird. Gerade die zu Pickeln neigende Haut ist oft sehr ölig und fettig und bietet damit den idealen Nährboden für Mitesser und Pickel. Heilerde nimmt Bakterien auf und wirkt daher auch entzündungshemmend. Weiterhin wird bei der Anwendung der Heilerde das innere Gewebe der Haut erwärmt, wodurch Kreislauf und Stoffwechsel angeregt werden. Das Gewebe kann so besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Vorsicht: Heilerde trocknet aus und ist daher nicht geeignet bei fettiger und fett-empfindlicher Haut, die einen Feuchtigkeitsmangel hat.
Teebaumöl gegen Pickel
Ein weiteres, sehr wirksames Hausmittel ist Teebaumöl. Es wirkt aber nicht nur gegen Pickel, leichte Akne und Hautunreinheiten. Es lindert auch Beschwerden bei Insektenstichen, Erkältungskrankheiten und juckender Kopfhaut. Zusätzlich gilt es auch als natürliches Antibiotikum.
Teebaumöl beinhaltet viele Wirkstoffe, die es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Hausapotheke machen. Grund für seine Eigenschaften sind vor allem die enthaltenen „Terpinene“ (ca. 40 Prozent).
Diese wirken:
- entzündungshemmend
- antibakteriell
- pilzabtötend
- unterstützen die Wundheilung
So wendest du das Öl an: Pickel betupfst du mit dem Öl auf einem Wattestäbchen vorsichtig mehrmals am Tag. Am besten du mischst es mit leichten Cremes, denn in konzentrierter Form kann Teebaumöl Kontaktallergien oder Reizungen verursachen.
Zahlreiche Hausmittel versprechen eine schnelle Lösung gegen leichte Akne und Mitesser. Seien es Apfelessig, Zahncreme oder sonstige Stoffe aus der Natur. Die Frage: "Hilft Zahnpasta gegen Pickel?" lässt sich zwar mit einem "Ja bzw. vielleicht" beantworten. Es ist jedoch keine Dauerlösung und sollte nicht das einzige Mittel sein, zu dem man greift. Deine Haut braucht frische Luft, genügend Feuchtigkeit und eine gesunde Ernährung, um dein Gesicht strahlen zu lassen.
Tipp: Die nachhaltige Behandlung von Unreinheiten und Mitessern sollte nicht nur Hausmitteln überlassen werden, Pflegeprodukte von Profis bringen bessere Ergebnisse.