Inhalt:
- Anwendung von Johanniskraut als Öl - wie wirkt Johanniskrautöl?
- Wobei und wie kann ätherisches Johanniskrautöl angewandt werden?
- Verwendung von Johanniskraut als Tinktur
- Anwendung von Johanniskrauttee
Anwendung von Johanniskraut als Öl - Wie wirkt Johanniskrautöl?
Beim Johanniskrautöl, welches im Volksmund auf Grund seiner intensiv dunkelroten Farbe meist nur „Rotöl“ genannt wird, handelt es sich genau genommen um ein Mazerat. Die frischen Blüten werden in Oliven- oder Sonnenblumenöl ausgezogen. Das Potential des Mazerates reicht von
- schmerzstillend
- hautregenerierend
- entzündungshemmend
- durchblutungsfördernd bis
- leicht angstlösend
- ausgleichend und
- stimmungsaufhellend.
Seine Eigenschaften machen es – pur oder mit anderen Pflanzenölen vermengt – zu einem wertvollen Öl für die Massage bei Muskelschmerzen und -verspannungen, Neuralgien (Ischialgie, Trigeminusneuralgie), chronischen Nervenschmerzen und Lumbago. Ebenso wertvoll kann es zur Linderung rheumatischer Beschwerden in der Massage eingesetzt werden.
Die pflegenden und insbesondere regenerierenden Eigenschaften des Johanniskrautöls werden gerne in der Hautpflege genutzt. Es kann bei Verbrennungen Grad 1, Hautabschürfungen und zur Dekubitusprophylaxe erfolgreich eingesetzt werden. Die pflegenden, regenerierenden und beruhigenden Eigenschaften des Johanniskrautöls zeigen ebenso bei trockenen Halsschmerzen, Heiserkeit und stark beanspruchten Stimmbändern positive Effekte.
Bei der Anwendung als temperierte Ölkompresse entfaltet das Johanniskrautöl vor allem sein Potential im seelischen Bereich. Die Kombination aus milder Wärme und den Eigenschaften des Öls ist wohltuend bei
- Ängsten
- Einschlafschwierigkeiten
- innerer Unruhe und Nervosität sowie
- Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit.
Bei allen Anwendungen des Johanniskrautöls sollte bedacht werden, dass es Hypericin enthält, welches photosensibilisierend ist. Empfindliche Personen sollten im Anschluss an einen Johanniskrautölanwendung direkte Sonneneinstrahlung sowie Solarien für einige Stunden meiden.