Ballerinas vereinen filigrane Eleganz und Sinnlichkeit mit selbstbewusster Stärke. Diese umwerfende Mischung ist weiblich und feministisch in einem. Der aktuelle Balletcore-Trend ist aus der Mode nicht mehr wegzudenken und erlaubt jeder Figur einen todchicken und urbanen Auftritt im Alltag.
Tutu und Dutt: Was ist der Balletcore Trend?
Ballett ist ein Leistungssport und trotzdem stehen Balletttänzerinnen für ein sinnliches und unvergleichlich elegantes Auftreten. Das liegt zum einen in der fast schon unnatürlich aufrechten Haltung, die mit sehr viel Grazie und Anmut einhergeht. Echte Tänzerinnen haben aber jede Menge Muskeln, die sie auch einsetzen können.
Der Balletcore-Trend bringt alles, was wir mit einer Ballerina verbinden, mit in das Styling. Das geht von bequemen, aber schicken Ballerinas an den Füßen, über die wärmenden Stulpen, figurbetonten Bodys, Leggins und mädchenhaften Tutus in Rosa oder Weiß. Zum Balletcore-Trend gehören aber auch strenge Faltenröcke, Plissee, schmeichelweiche Kaschmirwesten, Wickeltops, und Sweater. Eine Ballerina trainiert in den Sportklamotten morgens, bevor sie sich am Abend mit einer Tiara in die Herzen ihrer Zuseher tanzt.
Wie trage ich den Balletcore Trend richtig?
Dem Modetrend liegt eine schmale Silhouette zugrunde. Diese darf aber gerne mit einer weiten und langen Strickweste umschmeichelt werden. Das Grundprinzip des Balletcore Trends ist der Stilbruch. Praktische Sportswear wie Sneakers, schlichte Jogginghosen oder Legwarmers können hier mit engen Oberteilen wie einem Body mit tiefem Rückenausschnitt oder einem Tüllrock kombiniert werden. Eine Hommage an die strenge Ballettlehrerin ist eine hochgeschlossene schmale Bluse, die gerne mit einer Schleife um den Hals getragen werden kann.
Der Modetrend, der aus den Social Media Kanälen und Laufstegen nicht mehr wegzudenken ist, weckt das kleine Mädchen in starken Frauen und eignet sich für das Büro, die Universität und auch den Club.
Was sind die Grundlagen für den Balletcore Trend?
Fast jede Frau hat die wichtigsten Utensilien für das Balletcore Trend-Styling im Kleiderschrank. Dazu gehören:
-
Ballerina im klassischen Schnitt mit flacher Sohle. Sie können gerne mit groben Sportsocken oder Kniestrümpfen zum kurzen Rock getragen werden. Farben wie rosa oder beige verlängern die Beine optisch. Alternativ eignen sich auch Mary Janes mit Riemchen und Absatz.
-
Leggins. Eine gut geschnittene Leggins aus festem blickdichtem Stoff zaubert jeder Frau schöne Beine. Wer möchte, kann die Yogahose auch gerne bauchfrei mit einem Croptop kombinieren. Als Kontrapunkt braucht es aber eine lange Bluse, die aufgeknöpft getragen wird oder eine kuschelige Strickweste.
-
Röckchen. Als Tutu kann auch ein glockenförmig geschnittener Rock, der die Taille betont, getragen werden. Ein langer oder mittellanger Plisseerock funktioniert genauso gut. Dazu passt ein sportliches Oberteil wie ein grauer Sweater oder eben wieder die Strickweste. Du kannst auch gerne einen bauschigen Tüllrock in jeder Länge mit einer Lederjacke und/oder Sneakers kombinieren.
-
Wickeltop und Body. Schlicht geschnittene Bodys sind nicht nur bequem, sie betonen auch deine Figur und passen besonders gut zu hochgeschnittenen Hosen oder Röcken. Darüber kannst du ein Wickeltop statt einer Weste tragen. Das sieht sofort schön gestylt aus.
-
Klassische Kaschmirwesten. Eine Weste aus feiner Wolle wärmt im Winter und bringt dich auch im Sommer nicht zum Schwitzen. Sie federt zu viel Tüll und Spitzen gekonnt ab und macht Verrücktheiten wie eine Tiara oder Schliefen im Nu alltagstauglich.
Wie trage ich Make-up und Schmuck zum Balletcore Trend?
Das Schöne am Balletcore Trend ist, dass fast alles erlaubt ist, was dich sportlich-elegant erscheinen lässt. Beim Make-up passt der sportlich-sinnliche Nude-Look mit blassen Lippen und vollen Augenbrauen genauso wie knallrote Lippen.
Der Dutt kann dazu entweder als loser Undone-Knoten oder streng frisierter Chignon getragen werden. Für mehr Volumen kannst du dir ein Haarteil aus Schaumstoff unter die Haare schummeln. Das verlängert deine Silhouette auch optisch.