Wie kann ich Streit im Urlaub vermeiden? Unsere Tipps bringen dir gemeinsame Erholung

Stunden zu zweit mit dem Partner genießen, funktioniert wohl am besten in einem gemeinsamen Urlaub, glauben viele, ist aber leider oft falsch. Aus Liebe wird häufig Streit und eine Partnerschaftskrise ist vorprogrammiert. Was tun, damit der Urlaub mit dem Liebsten ohne Streit und Auseinandersetzungen gelingt? Wir zeigen dir, wie du Streit im Urlaub vermeiden kannst.

Ein Paar sitzt im Urlaub auf einer Schaukel und küsst sich

Ist ein gemeinsamer Urlaub ein Liebeskiller? Streit im Urlaub vermeiden ist nicht leicht

Nach monatelanger Anspannung am Arbeitsplatz und Sorgen rund um das gemeinsame Kind freuen sich dein Partner und du sehnlichst auf den wohlverdienten Urlaub. Erholung und Entspannung pur am Strand warten auf euch. Endlich gibt es Zeit zu zweit, ein Entfliehen des Alltages, viele einfühlsame Gespräche und neue schöne Eindrücke, die man teilt. Stimmt's?

Wusstest du, dass über zwei Drittel der Paare sich im Urlaub streiten und sogar jede dritte Scheidung nach einem Urlaub eingereicht wird? Leider entwickelt sich eine gemeinsame Reise oft anders, als geplant und gedacht. Bereits beim Packen der Koffer entstehen Konflikte, abgesehen von der Stimmung während der stundenlangen Autofahrt. Eine gereizte Stimmung und gegenseitige Vorwürfe über Kleinigkeiten sind häufig die Folge.

Eine Reise ans Meer und an den Strand sollte eigentlich mit Glücksgefühlen sowie beidseitiger Freude und Sehnsucht nach dem Partner verbunden werden. Dennoch wird die Beziehung oftmals gerade dort anständig auf die Probe gestellt. Aber was sind die Gründe dafür, warum Konflikte gerade in der angeblich schönsten Zeit im Jahr, nämlich in den Ferien, entstehen und vor allem, was kannst du dagegen tun?

Eine Frau sitzt auf ihrem überfüllten Reisekoffer

Planung und Vorbereitung für einen friedlichen Urlaub zu zweit

Gerade beim ersten Urlaub, den man durchlebt, kommt es oft zu mangelnden Absprachen bezüglich der Freizeitaktivitäten. Reisen sollte gut vorbereitet sein, dennoch fahren viele planlos in den Urlaub und lassen alles auf sich zukommen, was dazu führt, sich nicht einig zu werden. Während der Partner nur entspannen und am Pool liegen will, wünscht sich das Gegenüber Action und eine Woche voller Abenteuer.

Dazu kommen noch unterschiedliche Vorstellungen. Der eine hat die Erwartung und den Wunsch, möglichst viel Zeit mit dem Liebsten zu verbringen, währenddessen der andere aber freiheitsliebend ist und gerne mal ein paar Stunden nur für sich hätte. Diese unterschiedliche Erwartungshaltung führt bei den Verliebten dann oft zu Streitereien im Pärchenurlaub.

Unser Tipp: Die gemeinsame Planung eines schönen Urlaubes sollte bereits bei der Wahl des Urlaubsresorts beginnen. Welche Art von Erholung soll es sein? Wie soll jeder einzelne Urlaubstag verlaufen? Welche Aktivitäten werden ausgeübt? All diese Faktoren sollen nicht alleine, sondern mit dem Partner besprochen und entschieden werden.

Es ist auch wichtig, sich die jeweils eigenen Bedürfnisse bewusst zu machen. Was dir im Alltag fehlt, solltest du dir in der wertvollen Zeit während der Reise zurückholen. So fühlt sich jeder mehr ausgeglichen und entspannt und sorgt somit für eine angenehme Atmosphäre.

Ein Paar, welches entspannt den Urlaub genießt

Bloß keinen Stress – entspannt Streitereien vermeiden

Es sind nicht Sorgen um Geld oder die zuhause gebliebenen Kinder, die den Konflikt während einer Reise aufkommen lassen. Der wesentlichste Grund, warum beim Verreisen Themen zur Vorsprache kommen, die sonst nie relevant sind, liegt in uns selbst.

Der Termin der Reise steht schon monatelang fest, dennoch arbeitest du bis zum letzten Tag und fühlst dich erschöpft und ausgepowert. Fehlende Zeit, um Körper und Psyche von den täglichen Belastungen zu erholen, führen dazu, dass du dich energielos fühlst und diese negativen Gefühle dann an deinen Partner auslässt, sobald der Druck nachlässt.

Unser Tipp: Gib deinem Körper und deiner Seele auch die notwendige Zeit, um sich am Urlaubsort wohl zu fühlen! Dies dauert in der Regel drei bis vier Tage, da du dich erst auf das Klima, das Essen, eventuell auch auf ein paar kinderlose Tage einstimmen musst. Erst dann kann eine entspannte Urlaubsstimmung eintreten.

Eine Erleichterung bietet auch eine langsame Einstellung auf die bevorstehende Reise. Es ist sehr wichtig, sich vor dem Reisen ein bis zwei Tage frei zu nehmen. So kannst du dich von deinem Job erholen und somit viel gelassener wegfahren.

Ein Paar sitzt streitend nebeneinander, wobei sich der Mann dabei die Ohren zuhält

Gemeinsame Reise genießen durch realistische Erwartungen

Gemeinsame Zeit an einem wunderschönen Ort bringt oft auch eine zu hohe Erwartung an den Mann oder die Frau. Die Beziehung soll wieder belebt werden, wir verbringen viel Zeit mit dem Partner, die Reise soll die fehlende Nähe zum Partner wieder bringen. Miteinander kuscheln und knutschen, was zu Hause neben dem Kind als Eltern nicht schamlos möglich ist. Die zweiten Flitterwochen mit der großen Liebe erleben ist die Wunschvorstellung vieler Paare. Wenn dieses Gefühl aber nicht eintritt, wird die Enttäuschung das Gegenüber garantiert spüren.

Oder steht die Liebe zu Hause bereits auf der Kippe und ein Urlaub soll verlorene Gefühle wieder beleben und somit zu einer Rettung der Beziehung beitragen? Die Alltagsprobleme lösen sich leider auch auf Reisen nicht in Luft auf. Hinzu kommen vielleicht noch schlechtes Wetter, ein Hotel, welches überhaupt nicht den Vorstellungen entspricht. Dann sammeln sich Frust und Unzufriedenheit noch mehr an und sind die Chancen groß, dass die Stimmung kippt und es zu Streitigkeiten kommt.

Unser Tipp: Eine zu hohe Erwartungshaltung an den Urlaubsort, das Essen, das Wetter, den Strand führt oft zu einer großen Enttäuschung, wenn vor Ort alles anders scheint, als im Reiseprospekt. Betrachte daher den Urlaub am besten als ein Experiment und schraube deine Erwartungen soweit es geht ganz zurück! Je mehr du dir erwartest, desto größer kann dann die Enttäuschung ausfallen!

Ein Paar im Urlaub küsst sich

Wenn ungewohnte Nähe im Urlaub zu viel wird

Zur ohnehin anstrengenden Fahrt und der damit einhergehenden negativen Stimmung trägt auch zu viel Zeit zu zweit bei. Viele Paare sind es nicht gewohnt, rund um die Uhr zusammen zu kleben und gehen sich somit schnell auf die Nerven.

Unser Tipp: Vermeide es, deinen Lebenspartner einzuengen! Gebt euch den nötigen Freiraum und unternehmt auch mal etwas alleine, somit wird das Gegenüber dann wieder viel mehr geschätzt!

Fazit: Streit im Urlaub vermeiden fängt bei dir an

Deine Denkweise bestimmt, wie du denkst und dich fühlst. Fokussiere deine Aufmerksamkeit also auf all die positiven Dinge, die dir während der Reise begegnen und so wirst du am Abend zufrieden und glücklich auf den erlebten gemeinsamen Tag zurück denken!